| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Robert      
Danke für Deine Erklärung ... vor deiner gefahrenen Zeit meinen     .
 
Find ich klasse was Ihr für Zeiten alle fahrt    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb
 
 Wo habe ich die 22 s verloren?
 
Robert pro Kilometer eine gute Sekunde    , 
 
wenn du jetzt pro Kilometer eine halbe Sekunde findest sind es nur noch zehn die dir fehlen, und das bekommen wir auch noch hin    , 
aber mal im ernst, ich glaube du überfährst das Auto und da bleibt die Zeit hängen, war bei mir auch anfangs so als ich die Corvette hatte,  
da habe ich auch gemeint den selben Fahrstil anwenden zu müssen wie bei meinem S2000 und das ging überhaupt nicht, 
 mit der Vette muß man schön rund fahren dann klappt das auch mit den Rundenzeiten     
@ Milti, keine Sorge ich komme mit den Semis    .
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von KHH
 aber mal im ernst, ich glaube du überfährst das Auto und da bleibt die Zeit hängen, war bei mir auch anfangs so als ich die Corvette hatte........
 
Das ist nicht nur bei der Corvette so. Bei meinem alten M5, mit dem ich auch BTG Zeiten so um die 8:20 fahre, ist es auch so, dass wenn man besonders engagiert oder übermotiviert fährt und ein paar Rutscher über die Vorderachse oder leichte Quersteher mit einbaut, am Ende auch ca 10 s liegen gelassen hat. Zudem war man dann mit viel mehr Reifenverschleiß unterwegs.  
Leider ist die Nordschleife sehr weit weg, so dass ich erst ca.40 Runden auf der Nordschleife hinter mir habe und deswegen mit der Z06 leider überhaupt noch nicht dort war.
 
Gruß
 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Thomas, interessante Ausführung! Aber ich fürchte, dass auf der Nordschleife wegen Besonderheiten wie z.B. ständig wechselndem Fahrbahnbelag, Unebenheiten, nach außen hängenden Kurven usw. das Auto beim schnellen Fahren praktisch dauernd mehr oder weniger instabil ist. Wenn ich mir bei "Bridge to Gantry" die Videos der Autohersteller  ansehe, dann sieht es doch meistens so aus, als wäre der Fahrer kurz vor dem Abflug. Moderne Grand Prix-Strecken sind (von Ausnahmen abgesehen) doch vergleichsweise eben und lassen sich deshalb wohl auch ruhiger fahren.
 
Karl-Heinz, ich glaube du hast leider recht. Auf meinen Videos quietschen die Reifen bei Kurvenfahrten oft viel zu sehr. Aber ich habe mich schon gebessert: Mit der alten C5 bin ich immer wild untersteuernd und mit vollem Einsatz des ESP die Rechts hinter dem Brünnchen hochgefahren. Jetzt sehe ich zu, dass das ESP generell so wenig wie möglich zum Einsatz kommt.    
Wutzer, nach nur etwa 40 Runden Nordschleife fährst du Zeiten um die 8.20 min? Ich brauchte etwa 100 Runden nur um die Strecke einigermaßen zu kennen.   
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobbThomas, interessante Ausführung! Aber ich fürchte, dass auf der Nordschleife wegen Besonderheiten wie z.B. ständig wechselndem Fahrbahnbelag, Unebenheiten, nach außen hängenden Kurven usw. das Auto beim schnellen Fahren praktisch dauernd mehr oder weniger instabil ist. Wenn ich mir bei "Bridge to Gantry" die Videos der Autohersteller ansehe, dann sieht es doch meistens so aus, als wäre der Fahrer kurz vor dem Abflug. Moderne Grand Prix-Strecken sind (von Ausnahmen abgesehen) doch vergleichsweise eben und lassen sich deshalb wohl auch ruhiger fahren.
 
 :
 
Also der Timo fährt auch in HH und auf jeder anderen Rennstrecke so. 
Ich kenne sicher 5-6 Onbord Videos von ihm, wo das ganz deutlich zu sehen ist, er fährt halt so .......und ist sehr schnell damit     
Mal sehen, wenn ich Zeit und Lust finde, kann ich die Schleiz Videos mal einstellen! 
Ich hab auch noch mehr aus dem GT2, aber die kann ich ohne Fragen nicht hochladen!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb...Vielleicht wäre ich mit Runflats schneller unterwegs als mit den Pirelli PZeros...
 
Auf einer ebenen Rennstrecke (z.B. Hockenheim) vielleicht (/ sicherlich), bei der Fahrbahnbeschaffenheit der Nordschleife vermute ich mal, dass die prinzipiellen Vorteile der Runflats dort deren prinzipielle Nachteile nicht aufwiegen können. 
 
Wobei natürlich die Koni´s eine weitere Unbekannte ins Spiel bringen, wären die jetzt so gut, dass sie die Schwächen der Runflats "ausbügeln" können, könnte es tatsächlich sein, dass: Koni+Runflat > Koni+P Zero. 
 
Sind aber alles nur Vermutungen, das geb ich zu.     
Gruß, Bernd     
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:mal an eine Frage die NBR Spezialisten , KHH ; JürgenD, LaRassa usw... ( nur als beispiel genannt) 
Jetzt im November bin ich mal vor Olaf gefahren und wir hatten eine 7:57 BTG laut Aufzeichnung.
 
Ich meine, es war aber eher kalt und ich habe meine Semis sicher nicht voll ans Arbeiten bekommen.
 
Am Anfang bin ich auch nicht direkt voll gestartet und ich hab' schon am Ende der letzten Kurve zu Start und Ziel Gas weggenommen.
 
Fahre ja auch immer nur zum Spass.    
Als ich dann später unseren Film gesehen habe, wußte ich dann auch, wo genau die Punkte für BTG sind.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Hamm Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: Bj.2006,Velocity yellow Baujahr,Farbe (2): BMW 530D Corvette-Generationen:  
	
	
		Man muss aber dabei bedenken das sich die "alte"c6 die sich ja im hohen Produktionsalter befindet wacker gegen den Porsche mit der neuesten Technik geschlagen hat. 
Da bin ich ja mit meinen 8:17 BTG in meinem ollen e36 Rennere gut dabei    
Zu dem instabilen Fahrverhalten  ie normalen nicht umgebauten Fahrzeuge sind ja nicht nur speziell auf die Nordschleife abgestimmt.Die Fahrwerke sind ja mehr für den normalen Strassenverkehr ausgelegt was dann auf der ns zu dem instabilen fahrgefühl kommt was gerade bei agressivem fahren noch verstärkt wird. Bei meinem komplett umgebauten e36 325i hat man absolut kein instabiles Fahrverhalten ausser man provoziert es mit extremen Lastwechseln.
	
WER SPÄTER BREMST,HAT LÄNGER SAUBERE FELGEN   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Wiesmoor
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015, Night Race Blue
 Kennzeichen: AUR - OA 2
 Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S
 Kennzeichen (2): AUR - OA 12
 Baureihe (3) : 2015, grey
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Street Glide Spec.
 Kennzeichen (3) : AUR - OA 1
 
 
 
	
	
		Wer fährt auch schon tagtäglich wie auf der Nordschleife........
	 
GrußOlaf
 
 
 _________________________________________
 Olaf grüßt und meint: " Dorkümmerdimannichum!!! "
 
		
	 |