| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich muss den Thread hier nochmal hervorholen, ist doch die eigentliche Fragestellung noch nicht hinreichend geklärt! 
Mir ist aufgefallen, dass so ein Resonator in fast allen modernen Fahrzeugen verbaut ist, seltsamerweise oft nicht in den leistungsstarken Spitzenmodellen. 
 
WEISS jemand, ob das Ding nur der Geräuschreduzierung gilt, oder ob es auch sonstige, positive Auswirkungen auf die Ansaugluft hat??
 
Wir haben doch hier kluge Spezies aus der Motorenentwicklung. Die müssten das doch eigentlich wissen    
Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Wär auch dran interessiert!  
Beim 997er vor DI gabs kein Helmholtz in der Basis, aber Helmholtz bei S.
 
Corvette hats andersrum  - GS mit und Z06 ohne.
 
Wutzer!!!    
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Ein Helmholtz-Resonator dient im Auto primär zu Geräuschreduzierung oder besser noch zur Eliminierung gewisser störender Brummfrequenzen in gewissen Drehzahlbereichen. Siehe auch hier:https://de.wikipedia.org/wiki/Helmholtz-Resonator. 
Üblicherweise beeinflussen sie die Leistung nicht oder zumindest nicht nennenswert. Wenn man diesbezüglich sicher gehen will, kann man  hinter der Drosselklappe den Saugrohrdruck abgreifen und mit und ohne Resonator in der Vollast bei möglichst hoher Drehzahl und Konstantfahrt messen. Sollte der Unterdruck im Saugrohr vom Betrag her größer werden, hätte er einen negativen Einfluss.
 
Aber Achtung: Wir reden hier von Unterschieden im Bereich von < 5 mbar( also auch < 0,5 % Leistungsunterschied) . Das bedeutet, man muss sich extrem um die Reproduzierbarkeit der Messungen kümmern, um zu einer verlässlichen Aussage zu kommen. Also Druck, Temperatur, Motordrehzahl, Geschwindigkeit, Drosselklappenstellung und Windverhältnisse müssen beides mal absolut identisch sein.
 
Gruß
 
Wutzer
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Thanks Wutzer! 
Hatte auch irgendwo mal gelesen, dass der Luftstrom zum Luftmassenmesser "beruhigt" wird?
 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von BigMPThanks Wutzer!
 
 Hatte auch irgendwo mal gelesen, dass der Luftstrom zum Luftmassenmesser "beruhigt" wird?
 
 Take care
  
 Mirko
 
Diese Effekt wird manchmal auch zusätzlich angestrebt, aber dann ist der Helmholtz Resonator meist "stromabwärts" nach der Drosselklappe bzw. Luftmassenmesser angeordnet, da die störenden Pulsationen des Luftstromes ja vom Motor erzeugt werden.
 
Gruß
 
Wutzer
 
Edit: Korrektur
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die C7 hat auch so ein Ding: ![[Bild: 13142932qw.jpg]](https://up.picr.de/13142932qw.jpg) 
Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Thema lässt mir keine Ruhe. Ich muss wissen, was ich da spazierenfahre.     
Mittlerweile habe ich unter viele Motorhauben geguckt und stelle fest, dass selbst kleinste 1.2l Motörchen so ein System vorhalten. Das lässt dann schon vermuten, dass es hier nicht nur um die Elimination von Ansauggeräuschen geht.
 
Leider habe ich keine Möglichkeit Vergleichsmessungen durchzuführen.
 
Wutzer, könntest Du nicht herausbekommen, wozu diese Kisten wirklich dienen? Es muss doch irgendeinen Ingenieur geben, der einen Entwicklungsauftrag und eine Zielvorgabe bekommen hat.
 
Danke Dir!
	
Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Es ist wirklich so wie weiter oben bereits geschildert. Diese Resonatoren dienen nur zur Beseitigung von störenden  Brummgeräuschen. Ihre Auslegung obliegt in den meisten Firmen auch nicht den Motoreningenieuren, sondern den Akustikern. Da sie verhältnismäßig billig, leicht und effektiv sind, werden sie gerne und auch häufig eingesetzt. Übrigens können auch kleine Motoren Brummferquenzen anregen.
 
 Gruß
 
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also geht es sozusagen um ein Komfortplus für die Insassen, nicht um die nach außen tretenden Geräusche?
	 
Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Primär ja, kann aber ebenso ein "sowohl als auch" sein. (Stichwort: ISO-Vorbeifahrt )
 Gruß
 
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 |