Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		sahen angeblich so aus ab Werk:
(also bei der Rennversion mit den weißen Rohren)
![[Bild: 47712653d1357241015-r-whatever-happened-...f96210.jpg]](https://forums.corvetteforum.com/attachments/c3-general/47712653d1357241015-r-whatever-happened-to-roadrace-vette-l-88tracoengine001_zpsd2f96210.jpg) 
Hab ich so noch nie gesehen, vielleicht auch für euch interessant.
Quelle:
https://forums.corvetteforum.com/c3-gene...tte-2.html
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 57
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
	
 
	
	
		Das schaut doch lecker aus. 
 
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Wie gesagt, bei der Serienversion waren es die normalen Pipes die es für jedes andere Modell auch ab Werk gab.
Aber die hier sind von der Version die bei Rennen eingesetzt wurde.
Sieht man auf den alten Fotos ja öfter, da kommt ein runder Bogen unter dem Schweller raus und nicht wie bei den Hookers alle 4 Rohre einzeln.
Ich glaube aber trotzdem, dass die Hookers minimal besser sind, da sind die einzelnen Rohre noch länger und laufen exakter zusammen.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 13
	Registriert seit: 11/2012
	
	
	
Ort: 
D
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das ist wohl eine Sache der Bodenfreiheit, diese ist bei den Hookers sicherlich geringer.
vor allem bei einem sowieso  tieferen Rennwagen.
 
 
	
Erfahrung ist die Summe aller gemachten Fehler !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Waren es denn nicht die KUSTOM Pipes, die über GM für BB Motoren angeboten wurden, die für die L88 Rennversionen verbaut wurden ?
Habe mal solch einen Set im US Forum gesehen und da sahen die Headers aus wie die der Hookers.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006
	Themen: 109
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: 
Rain am Lech
Baureihe: 
C3 BB
Baujahr,Farbe: 
1973, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Gab s für die KUSTOM Teile ne Optionsnummer nach der man suchen kann?
	
	
	
Mit 

 Grüßen
Michael
 
 
 :glaskugel:
___________
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Eine RPO gibt es für die Kustom Teile nicht, nur GM Teilenummern.
Hier ist ein alter Thread zu dem Thema:
https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=9403
Hier noch die GM Teilenummern:
3977971 - LH SB Header 
3977972 - RH SB Header 
3960709 - LH BB Header 
3960710 - RH BB Header 
3960713 - Side Tube 
3977899 - Muffler assy 
3960711 - Bolt, 16 req'd 
3977970 - SB Header Gasket, 2 req'd