Beiträge: 671
	Themen: 12
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: 
Stgt
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
92 black rose
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		der Hauptgrund warum Schwingungen unerwünscht sind, ist das Geräusch. Und das ist bei diesem Teil egal.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 689
	Themen: 39
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Sachsen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979
    
	
 
	
	
		Jetzt versteh ich garnix mehr, die stehen doch grade,
im Gegensatz zu dem, wieso hat dann das Teil so riesige
Abstände.
[IMG]/userfiles/Black Fighter/Fotos/luefterrad 2.jpg[/IMG]
Und das da nicht?
[IMG]/userfiles/Black Fighter/Fotos/luefterrad.jpg[/IMG]
Verwirrte Grüße
Sandro
	
	
	
 
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 689
	Themen: 39
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Sachsen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979
    
	
 
	
	
		Wie ist das denn nun? (nerv..nerv..nerv..nerv..nerv..nerv) [IMG]/userfiles/Black Fighter/Smileys/huepfer.gif[/IMG]
Nach Antwort suchend aber nix finden tun
Sandro
	
	
	
 
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 689
	Themen: 39
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Sachsen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979
    
	
 
	
	
		Ich will das wissen, ich will, ich will, ich will.  [IMG]/userfiles/Black Fighter/Smileys/ich will.gif[/IMG]
	
	
	
 
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 656
	Themen: 11
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C5 Coupè
Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
    
	
 
	
	
		Hallo Sandro,
das Teil auf dem oberen Bild sieht ja abgefahren aus. 
An sich ist die Idee mit den Schwingungen nicht schlecht  [IMG]/userfiles/Black Fighter/Smileys/idee.gif[/IMG]. 
Aber dann fallen mit die Propellerblätter an Flugzeugen ein, und dort sind die Blätter immer mit gleichen Abstandswinkel eingebaut. Ebenfalls beim Fan der Bläsertriebwerke und auch bei allen Kompressorstufen im Triebwerk ist der Abstandswinkel zwischen den Blättern immer gleich.
Das einzige wo ich diese Asymetrie gesehen habe ist bei den Kühlerlüftern an verschiedenen Fahrzeugen.
Geräuschreduzierung wäre auch eine Möglichkeitm aber so recht glauben kann ich das auch nicht. 
könnte es nicht wirklich so sein, dass die grosse Lücke so gemacht wurde dass man da was durchstecken oder montieren kann? 
Sorry [IMG]/userfiles/Black Fighter/Smileys/schnief.gif[/IMG] aber mir fällt dazu auch nix gescheites ein. Aber es würde mich auch brennend interessieren.
Nixwissende Grüsse, Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 689
	Themen: 39
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Sachsen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979
    
	
 
	
	
		Zitat:Aber es würde mich auch brennend interessieren.
 
Jetzt aber, der erste der es beantworten kann, bekommt von mir ein 5 Liter Faß
Bier kostenlos zugeschickt.
Edit: Sächsisches versteht sich 
Na wenn das kein Ansporn ist.  
	 
	
	
 
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Zitat:Edit: Sächsisches versteht sich 
  
Eibauer?  
 
Mist, ich weiß es nicht..... 
 
Gruß Ecki
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 689
	Themen: 39
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Sachsen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979
    
	
 
	
	
		Zitat:Eibauer?
 
Ja daran hatte ich gedacht.  
 
gespannte Grüße 
Sandro
	
 
	
	
 
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Tja, wenn es Cola gewesen wäre......
Nöööö, für Bier behalt ich das für mich...... 
 
Eigentlich hatte ich gedacht, das sich das schon aus meinen Beiträgen weiter oben ergibt: Schwingungen durch wechselnde Drehzahlen, Vermeidung von Ermüdungsbrüchen verursacht durch Schwingungen......
(Bitte behalt Dein Bier.....)
	
 
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 689
	Themen: 39
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Sachsen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979
    
	
 
	
	
		Hallo Frank,
hab ich ja gelesen, aber warum dann so ein Abstand, oder anders gefragt:
Zitat:Aber dann fallen mir die Propellerblätter an Flugzeugen ein, und dort sind die 
Blätter immer mit gleichen Abstandswinkel eingebaut. Ebenfalls beim Fan der 
Bläsertriebwerke und auch bei allen Kompressorstufen im Triebwerk ist der Abstandswinkel 
zwischen den Blättern immer gleich.
 
??????
Zitat:(Bitte behalt Dein Bier.....)
 
Nöö, wenn ick wat sach, dann mein ick det och so!
	
 
	
	
 
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]