| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Wiesmoor
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015, Night Race Blue
 Kennzeichen: AUR - OA 2
 Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S
 Kennzeichen (2): AUR - OA 12
 Baureihe (3) : 2015, grey
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Street Glide Spec.
 Kennzeichen (3) : AUR - OA 1
 
 
 
	
	
	
	
GrußOlaf
 
 
 _________________________________________
 Olaf grüßt und meint: " Dorkümmerdimannichum!!! "
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Olaf , das ist ja auch alles eine Kostenfrage ... Spass hast Du mit beiden , bin mir sicher das die GS eine Topwahl ist .  
Die 427er ist halt nochmal eine Klasse für sich    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn du nach Wertstabilität gehen willst, dann sicher eine 427er. Allein schon deshalb, weil dieser Hubraum ab der C7 (serienmäßig) nicht mehr zu haben ist. Rein nüchtern nach dem Kosten-Nutzen-Verhältnis betrachtet, ist die GS der Favorit.  
Jetzt bist du dran!     
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die 427 ist schon interessant, weil
 - year only
 - letzter Jahrgang C6
 - letzter Jahrgang LS7 in der Corvette
 - wenn, dann als 60th Anniversary
 
 Mein persönlicher Sammelfavorit bei der C6 wäre eine 2013 Z06 in 60th Anniversary-Ausführung.
 
 Ist mir aber auch zuviel Zuzahlung zu meiner jetzigen Z06.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Sammlerobjekte verbinde ich mit wenig Kilometern, diese wiederum mit seltenem Fahrspass. Das wäre für mich dann allerdings suboptimal, sodass ich wartete, bis ich in ca 5 Jahren eine dann viel günstigere 427 Convertible 60th mit wenigen Kilometern kaufte.
 Den heutigen Mehrpreis empfinde ich zu hoch zu den normalen Modellen.
 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Wiesmoor
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015, Night Race Blue
 Kennzeichen: AUR - OA 2
 Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S
 Kennzeichen (2): AUR - OA 12
 Baureihe (3) : 2015, grey
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Street Glide Spec.
 Kennzeichen (3) : AUR - OA 1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRDie 427 ist schon interessant, weil
 
 - year only
 - letzter Jahrgang C6
 - letzter Jahrgang LS7 in der Corvette
 - wenn, dann als 60th Anniversary
 
 Mein persönlicher Sammelfavorit bei der C6 wäre eine 2013 Z06 in 60th Anniversary-Ausführung.
 
 Ist mir aber auch zuviel Zuzahlung zu meiner jetzigen Z06.
 
 Gruß
 
 JR
 
So seh' ich es eigentlich auch! Ist natürlich ein geiles Gerät, kostet aber auch min. 20 - 30 Tsd. mehr. Da ich ja jeden Tag damit fahre, kommt dem Sammlerwert auch nur eingeschränkte Bedeutung zu. Und meine Frau hat in der normalen LS3 schon immer die Augen verdreht und Schnappatmung bekommen, wenn ich mal richtig reingetreten habe... 
Ich werde mir dann wohl eine schicke GS Convertible Schalter suchen und alles wird gut.
 
Ist mir noch zu teuer, die 427er. Ich will nicht noch einmal so bluten wie vor Jahren bei einem neuen A8 4.2..      
Ein bisschen gebraucht dürfte sie auch sein...
 
Gruß 
Olaf
	 
GrußOlaf
 
 
 _________________________________________
 Olaf grüßt und meint: " Dorkümmerdimannichum!!! "
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Sooooo wild ist doch der Unterschied gar nicht - in den USA 6-8000 USD.Hätte mir auch noch eine mitgenommen, wenn ich sie noch ohne MWSt und Zoll vor dem Umzug bekommen hätte.
 
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn Du jeden Tag damit fährst, wirst Du das Auto keine 20 Jahre fahren, Sammlerstatus also nicht sowichtig, GS ist die bessere Wahl,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Die Sammlerstücke sind doch inzwischen die gefahrenen mit "Geschichte" und Patina als die nach 50 km "eingefrorenen".
	 
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 |