Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von mark69
Nach meiner Erfahrung ist dies das einzige Problem. Das liegt daran, dass nach heutigen Umweltschutzrichtlinien der Thermoplastlack wegen des sehr hohen Lösungsmittelanteils nicht mehr verarbeitet werden darf. Daher hat seit mindestens 20 Jahren in Deutschland keiner mehr damit gearbeitet. 
ich frage mich ernsthaft wie man zu solchen Aussagen kommt???
Unser Lackierer hier hat letzte woche noch eine Motorhaube für uns inThermoplast lackiert.  
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Woodpecker61
ich frage mich ernsthaft wie man zu solchen Aussagen kommt???
Unser Lackierer hier hat letzte woche noch eine Motorhaube für uns inThermoplast lackiert.  
Das war die Aussage, die ich erhalten habe, als ich meinen Kratzer im Kotflügel lackiert haben wollte. Ich hatte damals bei mehreren Lackierern angefragt, die wollten alle nicht. Von wem genau die Aussage kam, das weiß ich nicht mehr, ist schon ein paar Jahre her.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 13
	Registriert seit: 11/2012
	
	
	
Ort: 
D
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Zitat:
Eine olle Corvette lackiert man ohnehin so:
https://www.youtube.com/watch?v=o1fVhsMuZD4
Jetzt frage ich mich warum meine schon seit 2 Wochen beim Lackierer steht................!!!! 
 
Was macht der nur so lange ?? 
 
	 
	
	
Erfahrung ist die Summe aller gemachten Fehler !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von mark69
 die wollten alle nicht
genau das ist wahrscheinlich der springende Punkt und dann haben sie dieses völlig überflüssige Aussage getätigt anstatt einfach zuzugeben das sie alte Techniken einfach mangels erfahrung nicht beherrschen.
Der Lackierer der mir meine Fahrzeuge lackt hat seine Lehre Mitte der 50er begonnen und damals lieferte Mercedes z.B. den 170er noch mit Nitrolack aus. Wenn  jemand das von ihm lackiert haben möchte der Originalität wegen ist er durchaus in der Lage sowas noch zu machen und sogar das Material dafür zu besorgen. Thermoplast ist für ihn ein "Kindergeburtstag" und durchaus zulässig und realisierbar.  
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244
	Themen: 181
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970, monza red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		In den letzten 2 Jahren habe ich so viel nicht können, prutschen oder nicht wollen erlebt, dass ich mich wirklich frage ob es der ganzen KFZ Branche zu gut geht... 
Ich könnte mir so etwas in meinem Job nicht erlauben!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244
	Themen: 181
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970, monza red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Wo sitzt denn der erfahrene Lackierer?!?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Convertible1970
In den letzten 2 Jahren habe ich so viel nicht können, prutschen oder nicht wollen erlebt, dass ich mich wirklich frage ob es der ganzen KFZ Branche zu gut geht... 
Ich könnte mir so etwas in meinem Job nicht erlauben!
tja viele Handwerker in der Branche winken bei Oldtimern ab da diese Kundenklientel in der Regel zu kritisch und sehr schwer zufriedenzustellen sind. 
Der Lacker sitzt in "RP" nicht gerade um die Ecke von Berlin.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244
	Themen: 181
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970, monza red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Meine neue Werkstatt des Vertrauens kann sicherlich einen Lacker auftun. 
Bei der Komplettlackierung will ich dann einen Spezi aufsuchen egal wo er sitzt.