| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von spider85Ich glaube, wir wissen alle, dass Sommerreifen bei null Grad viel zu wenig Gripp haben, um die Corvette sicher flott zu bewegen. Wer dass nicht weiß, sollte mal Winterreifen fahren.
 Gruss
 Klaus
 
Ich war kürzlich bei 0 °C Umgebungstemperatur mit Pirelli PZeros auf der (trockenen) Nordschleife. Der Grip war erstaunlich gut und wäre mit Winterreifen vermutlich auch nicht besser gewesen. 
 
Bei Nässe sieht das natürlich schon anders aus.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 902Themen: 42
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Nordwestdeutschland
 Baureihe: Hot Wheels ZR 1
 Baujahr,Farbe: alle Farben
 Baureihe (2): 1985, silber
 Baujahr,Farbe (2): Alfa Spider 105er
 Baureihe (3) : 1962, silbergrau
 Baujahr,Farbe (3) : Lancia Flaminia Pininfari
 
 
 
	
	
		Hallo Robert,
 mit den originalen Goodyears wäre es ein Eiertanz gewesen!
 
 Gruss
 
 Klaus
 
spider85
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 244 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: BaWü, Lörrach Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: Jetstream Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Heftige Geschichte, der Fahrer kann wirklich froh sein das er noch lebt.Was ich nicht verstehe... Schneeregen auf der Fahrbahn, ca. 0 grad, 170 km/h und das auf Sommerreifen?? Sogar ich mit meinen 27 jungen Jahren weiß das man so nicht weit kommt, egal ob Corvette oder anderes Fahrzeug. Da macht man auch mit einem 70 PS Golf nen Abflug!
 Zum Glück mussten keine Unbeteiligten (körperlich) darunter leiden das jemand so verantwortungslos unterwegs war.
 
 
 Gruß
 
 Matze
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Kufstein (ex-Hannover) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber Kennzeichen: KU 489 YH Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb
 Zitat:Original von spider85Ich glaube, wir wissen alle, dass Sommerreifen bei null Grad viel zu wenig Gripp haben, um die Corvette sicher flott zu bewegen. Wer dass nicht weiß, sollte mal Winterreifen fahren.
 Gruss
 Klaus
 Ich war kürzlich bei 0 °C Umgebungstemperatur mit Pirelli PZeros auf der (trockenen) Nordschleife. Der Grip war erstaunlich gut und wäre mit Winterreifen vermutlich auch nicht besser gewesen.
 
 Bei Nässe sieht das natürlich schon anders aus.
 
Nordschleife, Trocken, 0° Umgebungstemperatur, PZero vs. Winterreifen...
 
Ja, da haben die PZeros, gerade wenn ordentlich warm gefahren mehr Vorteile. Wutzer hatte neulich ein Dokument mit ein paar Reifengrundlagen gepostet was gar nicht mal schlecht war, das darin enthaltende Tangens Delta und die Reifenfrequenz (salopp gesagt) ist der Schlüssel hierbei. Gerade im Bereich 0-10°C und bei nicht ganz klarer Situation ob nass oder trocken ist die Reifenwahl schwierig. Darüber eindeutig Sommer, darunter eindeutig Winterreifen, bei trocken-kalt jedoch eher Sommer-, bei nass-kalt (7-10°) eher Sommer-, bei nass-kalt (0-7°) eher Winterreifen. Wobei, und das findet man auch in jedem Testbericht wieder, Winterreifen bei Nässe (niedriger tan Delta benötigt) absolute Gurken sind. Wenn diese dann noch für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind (hoher tan Delta erforderlich) dann beißt sich die Katze in den eigenen Schwanz. Alles geht halt nicht.
 
Bei 0° mit Sommerreifen bei nasser Fahrbahn mit nahezu 200kmh auf öffentlichen Straßen unterwegs sein geht allerdings auch nicht. 
 
Wenn ich hier, vielerorten in diversen Threads und zu diversen Themen, immer wieder lese wie einige geradezu auf der Suche nach dem, in solchen Fällen minimalen, Grenzbereich auf öffentlichen Straßen sind, dann sind die ganzen "plötzlich ausbrechen und abfliegen"-Unfälle der  absolut kein Wunder, sondern eher logische Konsequenz.
	 
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
 ![[Bild: 533878.png]](https://images.spritmonitor.de/533878.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Edit: Hat sich erledigt.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MPF
 Wenn ich hier, vielerorten in diversen Threads und zu diversen Themen, immer wieder lese wie einige geradezu auf der Suche nach dem, in solchen Fällen minimalen, Grenzbereich  auf öffentlichen Straßen sind, dann sind die ganzen "plötzlich ausbrechen und abfliegen"-Unfälle der  absolut kein Wunder, sondern eher logische Konsequenz.
 
Glaube nicht, dass diese Leute wirklich auf der Suche nach dem Grenzbereich sind, sondern vielmehr, dass sie schlicht überhaupt nicht wissen, wie nahe sie sich teilweise am Grenzbereich befinden. Vielen würde bei der Erkenntnis vor Schreck das Herz in die Hose rutschen. Hohes Drehmoment und niedriges Gewicht sind bei reduzierten Reibwerten so gefährlich wie Feuer und Dynamit. Und entgegen den eigenen Selbstüberschätzungen, sind die meisten Kunden eben doch keine voll konzentrierten Profis am Lenkrad.
 
Für die Automobilindustrie stellt sich somit schon die ethische Frage, was man unter dem Sicherheitsaspekt dem Kunden überhaupt anbieten darf. Bei Mercedes lässt sich aus diesem Grund das ESP nicht vollständig abschalten. Anderweitig werden aus demselben Grund ab einer bestimmten Leistungsklasse ausschließlich Allradfahrzeuge angeboten.
 
Aber trotz alledem wäre es zwingend geboten, dass sich die Kunden leistungsstarker Fahrzeuge mit der Fahrphysik auseinandersetzen (müssen die Rennfahrer und Profis in der Automobilentwicklung ja auch). Und wie sieht das hier im Forum aus ?  Ernsthafte Beschäftigung mit solchen Themen sind hier leider kaum möglich, weil überall immer ein paar Spaßvögel um die Ecke kommen, denen ihre Blödelei wichtiger ist, als die Sicherheit und die Information der anderen User.
 
Un dann gibt es noch die Unbelehrbaren, wie unserem Roger, der trotz erlittenem Totalschaden in einem anderen Thread immer noch von den Idealbedingungen für den Reibwert bei seinen Berechnungen ausgeht.
 
Gruß
 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Habe es in der Vergangenheit schon mehrfach geschrieben.
 Eigentlich ist es doch ganz einfach:
 
 Autofahren wird dann gefährlich, wenn man mit einem Gefährt unterwegs ist, bei dem man nicht mehr jederzeit einfach auf dem Gaspedal rumtrampeln kann wie man will.
 
 Wer sich dessen als Fahrer eines leistungs- und drehmomentstarken Sportwagens nicht bewusst ist, hat darin nichts verloren.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Edith wegen doppel.
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		So siehts aus Jürgen, und dann hinterher die Schuld beim Auto oder sonstwo suchen 
wie dieser Mc Laren Fahrer dem wohl wärend der Fahrt "unwohl" wurde        .
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inh...731f5.html 
PS. Das Frack wird zurzeit bei Ebay versteigert    .
https://www.ebay.de/itm/121040755414?ssP...1423.l2649
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.076 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 torch red Kennzeichen: UN TR 35 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Un dann gibt es noch die Unbelehrbaren Zitat:Straßen sind, dann sind die ganzen "plötzlich ausbrechen und abfliegen"-Unfälle der absolut kein Wunder, sondern eher logische Konsequenz. Zitat:Wer sich dessen als Fahrer eines leistungs- und drehmomentstarken Sportwagens nicht bewusst ist, hat darin nichts verloren. 
zu1. die gibt es leider immer mehr ,weil sie sich ja mit der Materie auch überhaupt nicht auseinander setzen/wollen. 
Habe ja ESP,ASR etc. das wird mir den Arsch schon retten.
 
zu2. durch Selbstüberschätzung und Ignoranz, würde ich noch nicht mal für anhalten wollen aber man tut es trotzdem ,weil sich womöglich eine zweite,dritte Person in dem Fahrzeug befindet die für die Verhaltensweise des Fahrers nichts kann.
 
zu3. setzt generell Hirnmasse voraus.Leider wird die mit dem Erwerb eines Sportwagens nicht mitgeliefert, respektive gibt es  keine optional POS. dafür. So mach Person würden dann wohl auch eher "Neger Felgen" oder High Fidelity Sound-System ankreuzen.
 
SG 
Tom
	 
		
	 |