Beiträge: 6.464
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow
Kennzeichen: 
TF ZO6
Baureihe (2): 
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): 
TF BB 427
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wahrscheinlich stehst du kostenseitig besser da, wenn du die Z06 verkaufst und dir eine ZR1 zulegst. Hinzu kommt, dass du damit technisch alle Verstärkungsmaßnahmen erfasst hast und eine gewisse Sicherheit vor "Überraschungen" besteht auch. 
Gruß
	
	
	
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
 ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663
	Themen: 64
	Registriert seit: 02/2011
	
	
	
Ort: Neu: München
Baureihe (2): 2004,  2013
Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
	
 
	
	
		Würde in Deinem Fall eher auf eine Lösung wie Horst gehen. Motor verstärken und Kompressor draufsetzen.
Müßte eigentlich günstiger sein als eine ZR1 Maschine zu kaufen und einzubauen.
Auf der anderen Seite weiß ich nicht wieviel er investiert hat...
Take care 
 
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073
	Themen: 9
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: Hamburg
Baureihe: Z06
Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
Kennzeichen: PI-HB699
Baureihe (2): 2009 Model 2010
Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
Kennzeichen (2): PI-AA55
    
	
 
	
	
		Einen ZR1 Motor einbauen geht schon, da gibts noch einige
Probleme zu lösen. Ich glaube so ein Motor kostet um die
20000 Euro, wir sind dann aber davon abgegangen. Wenn du
einen Kompressor drauf bauen willst, würde ich dir empfehlen
eine Magna oder einen Edelbrook zu verbauen. Ich hatte leider
den Vortech schon. Was mein Umbau gekostet hat, mußt du
den Till fragen.
Gruß Horst.