| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Milti     ich gebe Dir zwar recht aber lese Dir mal den Bericht in der SA von damals durch , so viel Lobhuldigungen für ein Amerikanisches Fahrzeug hat es zuvor nie gegeben .
 
Wie schnell war die Z06 in der SA vor ein paar Wochen     ich meine den Test mit der GS und der ZR1    https://www.corvetteforum.de/thread.php?...sport+auto  hier den meine ich    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von BigMP
 
 @Milti,
  
 mit Aufwand in Fahrwerk meine ich z.B. die Dämpferelektronik der ZR1, die einfache Version gabs ja schon als Option, evtl. ist die ZR1 Variante gar nicht sooooviel teurer.
 
Sowas brigt auch mal schnell 20-30 kg auf die Waage, aber zu begrüssen wär das allemal    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Hier gibts noch von der BedienungsanleitungKlonk 
Wenn ich meckrig wäre, würde ich sagen
 
- Lenkrad und Hauptinstrumentenfeld vom GTR 
- Klimaregelung vom Ferrari 430 
- Sitze vom Camaro 
- schöner rechteckiger after market 80er Jahre Verdeckschaltknopf
 
Alles irgendwie nicht "durchkonstruiert".
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von romeomustdie11@ Milti
  ich gebe Dir zwar recht aber lese Dir mal den Bericht in der SA von damals durch , so viel Lobhuldigungen für ein Amerikanisches Fahrzeug hat es zuvor nie gegeben . 
 Wie schnell war die Z06 in der SA vor ein paar Wochen
  ich meine den Test mit der GS und der ZR1  
 
 
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...sport+auto hier den meine ich
  
Hi Ingo,
 
Die Euphorie war deshalb so hoch, weil  endlich mal ein Ami auf einem Rundkurs so gut war 
und weil die SA-Leute auch nicht von "gestern" sind, wirklich einen total ungünstigstigen 
Tag als Testtag (Wetterbericht ein sehr wichtiges "Testtool") ausgewählt!
 
Manche die noch am Weihnachtsmann glauben sehen das anders!
 
Die Zeiten vom kleinen Hockenheim-Kurs
 
ZR1: 1,08,3 min
 
Z06: 1.08,7 min
 
GS  : 1.11,9 min
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Die US Kommentare sind interessant:Hier
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Diejenigen, die dort europäische Sportwagen als gutes Beispiel anführen, haben wohl noch nie einen Elfer in Basisausstattung gesehen.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Hallo Edgar, 
der 911er in Basisausstattung ist qualitätsmäßig (Innenraumdesign ist by definition das gleiche) nicht besser oder schlechter als ein vollausgestatteter. 
Die Vollausstattung/"Exclusive" bringt doch nur Leder/Karbon an jeder möglichen oder unmöglichen Stelle.
 
Bei der Vette hat sich viel verbessert, der Innenraum bleibt aber (C6) Low Cost Großserienbasis. 
Die Befürchtung bei den Jalopnik postern ist, dass sich das bei der C7 nun eben doch nicht verändert, bzw. dass ein ziemlicher Mischmasch von Designeinflüssen reingekommen ist.
 
Ich teile die Befürchtungen. 
 
Insgesamt nach dem Motto: "You can put lipstick on a pig, it's still a pig." 
Dass ich persönlich das "pig" (C6) mag, steht auf einem anderen Blatt...
 
Wo ich es anders sehe ist beispielsweise wo ein poster sagt, dass das C7 Design für "alte Leute" gemacht worden wäre. Ich sehe eher dass man die Spielkonsolen-Kids erreichen wollte, weil GM erkannt hat, dass das Durchschnittsalter mächtig in die Höhe gegangen ist.
 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469Themen: 66
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin
 haben wohl noch nie einen Elfer in Basisausstattung gesehen.
 
Basis oder nicht, die Qualität und die Haptik bleibt PORSCHE. Man sollte jetzt die Zeichnungen aus dem Owners Manual  nicht überbewerten. Dort sehen die Fahrzeuge manchmal etwas "seltsam" aus.
 
Aber ich glaube BigMP  liegt nicht verkehrt, der Innenraum scheint wieder nix zu sein - obwohl die Sitze irgendwie deutlich besser und ergonomischer aussehen als die der C6.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Die Haptik in der Basisversion des Elfers ist alles andere als Porsche, aber was solls, michinteressiert eh nur die Vette in diesem Zusammenhang. Meine GS in Volllederausstattung steht
 dem Elfer eh kaum nach und ich glaube nicht, daß es schlechter wird.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Das Cockpit erinnert mich an die C4 ab '90. 
Stimmt. Dann sollen die doch auch die Sportsitze der C4 nehmen - dann hört die Meckerei über den mangelnden Seitenhalt hier endlich mal auf   
Frank
	 
		
	 |