Zitat:Original von UncleRobb
Was ist so schlecht an den Banner?
Die erste Banner hielt 10 Monate, dann war sie platt.
Die auf Garantie ausgetauschte wurde 11 Monate alt.  
Im Ruhebereich scheint die sich entweder zu schnell zu entladen,
oder sie verfügt über keine Reserven mehr beim starten. 
Mit einer "No Name" Batterie tritt dieses Problem nicht mehr auf.
Banner entschuldigte sich, sprach von einem Produktionsfeher
und gab mir eine andere Batterie. Die war genau so schlecht wie die erste,
und teurer als meine jetzige.  Nach Ablauf der Garantie flog die 
Banner dann in die Tauschtonne...
Übrigens hat  Banner den Pfusch (mangelhaft, erst die Stiftung 
Warentest hat das aufgedeckt)   erst bestritten. 
Habe gegoogelt und den Test dann unter die Nase gehalten.
Erst nach Einschaltung der Pressestelle von Banner erhielt ich 3 Monate später einen 
Austausch. Mit dem Hinweis, der Test wäre nicht unter " Realistischen Umständen 
durchgeführt worden und ein zu kleiner Kaltstartstrom wäre nicht ausschlaggebend
für die Qualität der Batterie. So hat sich die Presseabteilung rausgeredet. Das 
gleiche Gespräch hatte ich noch mal  nach dem 2 Ausfall innerhalb Jahren!
Noch Fragen? Würde liebend gerne die Mails von Banner
veröffentlichen. Geht aber nicht, würde aber leider 
gegen das Urheberrecht verstoßen.      
Banner ist eher ganz unten an der Qualitätsskala anzusiedeln. 
Nicht mal die vorgeschrieben Kaltstarttest-Ströme wurden eingehalten.
Und eine Entschuldigung für den gerufenen ADAC ( Starthilfe ) habe ich von Banner nie 
erhalten. 
2 fallen gleich durch 
Im aktuellen Test scheidet die Banner Power bull Besser ab.  
Das Problem ist nur, das ich von Mitarbeitern unter vorgehaltener 
Hand gehört habe, das die sich wieder verschlechten werden um
 Kosten zu sparen. So hat das Banner ja schon mal  nach der
 Test 2007 gemacht.  Für mich gehört Banner auf die schwarze Liste ....
Grüße 
Frank