Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe:  EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Abend Gemeinde, 
meine Batterie (Optima Red mit US-Polen) ist platt.
 
Leider steht auch keine Ah-Zahl drauf... wurde noch "drüben" verbaut.
 
Ich weiß, es gibt schon 732 Batteriethreads, aber meine Frage ist noch nicht beantwortet.
 
Was ist denn nun "besser", bzw. wie bekomme ich mehr Ah unter bzw. was ist die 
stärkste Batterie, die man ohne Umbauten (außer von US auf EU Pol) verbauen kann.
 
Oder bekomme ich mit den US Polen eine stärkere rein, die es gar nicht mit EU Polen gibt? 
Ich weiß halt nicht, was rein passt... sicher haben einige schon ihre Erfahrungen gemacht.
 
Gruß, 
Mathias
 
Edith möchte noch hinzufügen, dass ich mit US-Pole keinen 
polnischen Bürger mit amerikanischer Abstammung meine.
   
Ach ja, was fahrt ihr für ein Öl?    
	 
	
	
Gruß, Mathias
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Wozu benötigst du denn eine Batterie mit höherer Kapazität? Willst du ein Wohnmobil draus machen, tagelang Musik hören ohne zu fahren....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe:  EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von mark69 
Wozu benötigst du denn eine Batterie mit höherer Kapazität? Willst du ein Wohnmobil draus machen, tagelang Musik hören ohne zu fahren.... 
Die Batterie ist relativ schnell leer, wenn nicht gefahren wird, da sie so ein nachge- 
rüstetes Fernstartsystem mit Alarmanlage hat und das die Batterie leer saugt wie nix.
	  
	
	
Gruß, Mathias
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Rhoihesse 
Baureihe:  C3 CE
Baujahr,Farbe:  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Matthias, 
 
Du weißt doch die Abmessungen Deiner Batterie. Such Dir im Laden oder im Internet die dickste Batterie aus und bestell sie. Dann nur noch die Anschlüsse der Kabel on US-Pole auf EU-Pole umrüsten und gut ist. Ach ja, solltest aber darauf achten, dass die Anschlüsse auf der Seite sind, an der die Kabel ankommen. Ich empfehle die Banner, die hat die Pole oben auf beiden Seiten (2* plus und 2* Minus). Sonst sind nachher die Kabel zu kurz, die Anschlüsse an der Optima sind an der Seite der Batterie und die EU-Pole oben. 
Und bei der Gelegenheit solltest Du direkt einen Batterie-Trennschalter einbauen, dann kannst Du bei Bedarf (Winter) die Batterie einfach abklemmen. 
 
So würde ich es machen. 
 
Alternativ gibt es wohl neben der Optima red auch noch andere Optima Farben mit mehr Power, kannst Du aber im ebay mal schaun. 
 
HGW
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ein paar Ah- gesamt mehr werden dein Problem nicht lösen, kannst also ruhig bei der Serienkapazität 
bleiben. Schaff dir stattdessen lieber einen Ctek Lader an, dann bist Du auf der sicheren Seite. Allerdings 
sollte der auch nach jedem Fahren angeschlossen werden, was ganz einfach über den Zigarettenan- 
zünder geht, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  OG
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1971 blau
Kennzeichen:  OG C3H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR 
... Schaff dir stattdessen lieber einen Ctek Lader an, dann bist Du auf der sicheren Seite. Allerdings 
sollte der auch nach jedem Fahren angeschlossen werden, was ganz einfach über den Zigarettenan- 
zünder geht, 
Gruss RainerR 
Genau die richtige Vorgehensweise! 
Meine Optima Red ist mittlerweile 7 Jahre alt und dank Ctek noch immer quicklebendig.  
Tiefentladungen zerstören die beste Batterie und sollten daher unbedingt vermieden werden. 
 
Gruss 
Markus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Mathias, ich habe ein ähnliches Problem gehabt......  Batterie nach 14 Tagen so leer, dass ein Starten meist nicht mehr möglich ist. 
Strom habe ich leider nicht in der Garage, so scheidet der Erhaltungslader aus. 
 
Also einen Trennschalter besorgt und entgegen der Regeln in die Plus-Leitung eingefügt, aber eine Backup-Strippe zum Navi gelegt die vor dem Trennschalter, direkt an der Batterie liegt. 
So habe ich wenigstens die Radioeinstellungen erhalten. 
 
Der Leerlauf regelt sich nach 3-4 Ampelstopps von selber ein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375 
	Themen: 117 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von HGW 
 
Alternativ gibt es wohl neben der Optima red auch noch andere Optima Farben mit mehr Power, kannst Du aber im ebay mal schaun. 
 
HGW 
Die Farben haben bei der Optima nichts mit der Kapazität zu tun.  Rot  ist eine reine Starterbatterie, wenn oft kleine Verbraucher laufen über längere Zeit  (Alarmanlage, Radio im Stand, ect)  sollte man eine gelbe nehmen, die ist dafür dann besser geeignet.  Auch kann eine Optima kleiner dimensioniert sein, da sie aufgrund der Bauweise genauso viel Leistung bietet wie zB  eine Baumarktbatterie mit 20Ah mehr 
Tiefentladen ist immer schlecht, aber auch das stecke eine Optima gelb  weit besser weg als andere Batterien
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  03 / Schwarz
Baureihe (2):  19 / Bosphorus Grey 
Baujahr,Farbe (2):  Range Rover SVR
Baureihe (3) :  Drivers Package / 21
Baujahr,Farbe (3) :  BMW ACS M8 M Performance
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Mathias, 
dir wird eine größere Batterie nichts helfen,da deine Lichtmaschine sie nie richtig aufladen würde. 
Außer du verbaust eine größere Lichtmaschine oder du ladest sie zwischendurch mit einen Ladegerät auf. 
 
Frohes Fest u. 
LG.Martin
	 
	
	
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Eine Optima Red hat 50AH, reicht völlig aus. Dieses Modell hat auch obere und seitliche Anschlüsse : 
https://www.ebay.de/itm/OPTIMA-Batterie-...424wt_1139
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |