Beiträge: 74 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Berlin+Iserlohn
Baureihe:  C3 Greenwood Daytona
Baujahr,Farbe:  Bj79 rot+gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
habe eine Frage: 
Wollte eben meine neuen Offsettrailingarms mit Polybuchsen (von Van Steel) mit einem neuen Shimkit einbauen und habe folgendes Problem festgestellt: Die neuen Bolzen des Shimkits haben einen Durchmesser von 11,0mm die neuen Buchsen im Trailingarm einen Durchmesser von 11,3 mm.   
Das wackelt ganz schön und ich überlege ob 3 zehntel nicht viel zuviel ist. 1 zehntel würde eigentlich reichen meine ich 
Hat einer von Euch das schon mal bemerkt? 
Hat dieses Spiel evtl sogar irgendeinen Sinn? 
Würdet Ihr das so einbauen?   
 Die alten Bolzen hatten nebenbei auch genau 11mm Durchmesser.
 
Etwas ratlose Weihnachtsgrüsse 
Peter
	  
	
	
Classic Racing Team 
mit Capri RS2600 Bj 71, Alpine A310 S Bj84, Laverda 1200 3 CL Bj. 76,Firebird Trans Am Bj 71 Rennwagen,C4 84er Greenwood 
im Aufbau C3 Greenwood Daytona BB 454  Bj.79    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Essen NRW
Baureihe:  C2 Convertible
Baujahr,Farbe:  1965 Goldwood yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Peter, 
 
also ich würde das so nicht verbauen, denn zu viel Spiel könnte in Kürze bedeuten das sich dort die Metallbuchse, die durch die poly-bushings geht quasi immer grösser ausarbeitet und dadurch kaputtgeht. 
Die Frage ist natürlich auch, ob Dir mit einer dickeren Schraube geholfen ist, denn die muss auch erst einmal durch den Rahmen passen...?! 
Entweder ruf bei Van Steel an und schilder Dein Problem und frag Dan mal nach einer Lösung oder warte ein wenig ab, denn es werden sich bestimmt Forumsmitglieder melden, die solche Offset Arme auch schon verbaut haben. 
Aber generell ist Spiel nicht in Ordnung. 
Gruss Kai
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Berlin+Iserlohn
Baureihe:  C3 Greenwood Daytona
Baujahr,Farbe:  Bj79 rot+gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für die schnelle Antwort Kai, 
grössere Schraube hab ich auch überlegt, blöd ist man kommt so schlecht ran um das Schraubenloch im Rahmen aufzureiben.... 
Na mal sehen ob hier im Forum schon jemand das Problem hatte und vieleicht gelöst hat... 
Gruß Peter
	 
	
	
Classic Racing Team 
mit Capri RS2600 Bj 71, Alpine A310 S Bj84, Laverda 1200 3 CL Bj. 76,Firebird Trans Am Bj 71 Rennwagen,C4 84er Greenwood 
im Aufbau C3 Greenwood Daytona BB 454  Bj.79    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich würde VanSteel kontaktieren und sie fragen, alles andere ergibt keinen Sinn. Der Eine meint so, der Andere so. 
Also frag bei denen mal an, die werden dir sicher kompetent antworten (vorausgesetzt das ist nicht so ein Drecksladen wie VB&P) 
 
Gruß, Günther
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Bin auch gespannt, was VanSteel sagen wird. 
 
Im Prinziep würde das Spiel vorne ja kaum etwas ausmachen, da der Arm ja durch die Querstreben und die Halbachsen an Ort und Stelle gehalten wird. 
 
Und da die Halbachsenjokes im Hinterachsgetriebe immer etwas Spiel haben ( bis zu 5 mm  ), wird sich der Trailingarm immer etwas seitlich bewegen.  Da wird man die 0,3 mm Spiel vorne kaum wahrnehemn. 
 
Würde mich aber auch wurmen, neu schon so gammelig. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Der Laden sollte im Service Vorbild für den Rest sein...!!! 
Antworten bekommst Du meist noch am gleichen Tag, spätestens am nächsten. 
 
Ich hatte nur beste Erfahrungen gemacht, die Buchsen hatte ich allerdings von Energy suspension. 
 
GG
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Vielleicht müssen die sich so viel bewegen können? 
Beim Einfedern gehen die Armsdurch die Geometrie hinten ja auch etwas auseinander. 
Aber ob das mit den 0,3mm zusammen passt kann ich auch nicht sagen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Wieviel Spiel haben die Teile denn original? 
Diese 0,3mm erscheinen mir jetzt nicht so sehr viel bzw. so sehr ungewöhnlich für eine C3.  
 
Ich meine sogar fast, dass das bei mir auch so war. 
Aber da waren doch shims dabei, die außen an den Bushings saßen und die das Spiel ausgleichen - oder täusche ich mich jetzt? 
 
Ist schon ein Weilchen her...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Berlin+Iserlohn
Baureihe:  C3 Greenwood Daytona
Baujahr,Farbe:  Bj79 rot+gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günni, 
würde sagen Du täuscht Dich nicht,   
habe jetzt nämlich einfach mal zur Probe einen Arm eingebaut, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass Van Steel hier so einen Fehler einbaut. Nach meiner Sicht könnte es sein, dass es insbesondere, wenn man etwas Sturz fährt, nicht verkehrt ist, da 3 Zehntel Spiel zu haben, da die Polybuchse ja ganz schön hart ist und ja auch nichts brechen soll... 
 Selbst ohne Halbachse und ohne Sturzstrebe ist nach Einbau der Shims ein Spiel (wie klappern) absolut nicht zu bemerken. Man kann den Arm zwar etwas in der Polybuchse hin und her biegen aber es ist um welten besser als die originalen T.arms, die konnte man sogar in sich selbst leicht biegen/ schwächster Punkt war im Bereich Buchse, die Buchsen sebst waren auch viel weicher...
 
Das bedeutet jetzt, ab in den Keller, der zweite Arm kommt jetzt auch rein und dann schau ich mal wie es ist wenn die Halbachsen und die Sturzstreben wieder drin sind. 
Ich werde es berichten , kann noch nen bisschen dauern, da ich morgen Schrauberverbot habe    
Peter
	  
	
	
Classic Racing Team 
mit Capri RS2600 Bj 71, Alpine A310 S Bj84, Laverda 1200 3 CL Bj. 76,Firebird Trans Am Bj 71 Rennwagen,C4 84er Greenwood 
im Aufbau C3 Greenwood Daytona BB 454  Bj.79    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Peter, weil wir grad beim Thema sind, hätte ich noch eine Frage an dich bezgl. der Offset-Trailingarms. 
Normalerweise werden ja solche benötigt, wenn man breitere Felgen mit mehr Offset fahren will, so heißt es. 
Nun habe ich aber bei meinem Auto gesehen, dass der Reifen zuerst am Rahmen ansteht, dann erst am Trailingarm. Für mich stellt sich jetzt die Frage, für was braucht man dann solche Offsettrailingarms, die mitunter ja auch nicht ganz billig sind? 
 
Gruß, Günther
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |