| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo liebe Forum Mitglieder 
bevor ich meine Frage starte erstmal für alle eine Frohe Weihnacht und einen Guten Rutsch ins Jahr 2013. Auf das alle Vetten den Winter heil überstehen !!!
 
Jetzt meine Frage: wie verhält es sich mit dem Umbruch der Baujahre bezüglich der Zylinderköpfe von Guss auf Aluminium. Bei meiner C4 Bj. 86 sind  Guss Köpfe drauf. ich frage mich nun schon länger, ob diese Original sind, oder ob da im Laufe der Jahre mal was umgebaut bzw. von Original Alu auf Guss Köpfe umgebaut wurde. Erstzulassung ist der 01.07.86  wo sind da überhaupt die eventuellen Vor und Nachteile außer bei dem dem Gewicht. Vielleicht weiß ja jemand einen Trick     wie rauszukriegen ist, ob das so gehört oder ob da was umgebaut wurde. 
Gruß an alle Wolfgang,     
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ohne tief ins Detail zu gehen:
 84-87 hatten die Grauguß-Köpfe (76 ccm Brennräume), hab aber auch schon ne 87er mit Alu-Köpfen bei mir in der Werkstatt gehabt.
 
 88-91 hatten die Alu-Köpfe (64 ccm Brennräume)
 
 Die Ventile sind bei beiden Varianten gleich groß.
 
 Deine 86er hat also Grauguß-Köpfe original.
 
 Gruß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
		meine 87 hat auch Serie die Aluköpfe oben..den Unterschied zu den Grauguß kann ich dir aber auch nicht sagen..sorryEbenfalls besinnliche Tage..
 gruß Michi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, ich denke auch, dass schon 87 der Wechsel war...aber die alten, blei-schweren Dinger mußten sie halt erst noch los werden....ist die Getriebeglocke fertig gefräst?
 Gruß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Thomas 
die Aussage das es so gehört langt mir schon. Allerdings hat der Motor dann ja 6,08 Ltr. Hubraum 
weil du ja die 76ccm pro Zylinder geschrieben hast.  Ist da so ? ich dachte immer diese Motoren haben 5,733 Ltr. und 243 PS " lt. meinem  Brief " oder gab es da auch noch alle halbe Jahr Umstellungen. Oje      ! Jetzt geht es doch ins Detail 
Vielleicht habe ich ja mehr Hubraum und mehr PS ohne es zu wissen. 
Gruß Wolfgang
	
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Wechsel von Grauguß- auf Aluköpfe wurde mitten im laufenden Modelljahr 1986, zur Einführung des neuen Cabrios, vollzogen. Alle Cabrios haben Aluköpfe bekommen, sowie die ab dann produzierten '86er Coupes.
 cu ulf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 636Themen: 23
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
 
 
 
	
	
		Hallo Wolfgang,
 die Gußeisenköpfe sind Original.
 
 Aber der Inhhalt der Brennkammern in den Köpfen gehört nicht zum Hubraum.
 Der errechnet sich aus dem Raum zwischen unterem Totpunkt des Kolbens und dem Oberen.
 Es gibt außerdem keine 87er mit Gußköpfen.
 
Gruß, Andre'
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 359 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj.1998 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Andre'
 Es gibt außerdem keine 87er mit Gußköpfen.
 
Doch gab und gibt es. 
Bis 7/1987 wurden Gussköpfe verbaut und danach Alu
 
Gruß Dirk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 636Themen: 23
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
 
 
 
	
	
		Hallo Dirk,dann habe ich mich und das Corvette Blackbook geirrt.
 
Gruß, Andre'
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: c 4 Baujahr,Farbe: ´86 gelb Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): Chevy ´57 Bel Air Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Sadibaerwo sind da überhaupt die eventuellen Vor und Nachteile außer bei dem dem Gewicht.
 
Hi, 
durch die kleineren Brennräume erhöht sich das Verdichtungsverhältniss, welches bis zu einem gewissen Punkt den thermischen Wirkungsgrad verbessert. Auch Spülungsverluste im unteren Drehzahlbereich werden somit besser komprnsiert, welches den Drehmoment in diesem Bereich verbessert. Die problematischere Verwendung von "Normal-Benzin" ist ja heute irrelevant.
 
Der Austausch des Wekstoffes Gusseisen gegen Aluminium bedingt eine höhere Wärmeabfuhr aus dem Brennraum (bessere Wärmeleitfähigkeit von Aluminium). Die Effizientz sinkt dadurch zwar, aber der thermodynamische Prozess wird wiederum, durch Verbesserung des thermischen Wirkungsgrades, leistungsfähiger. 
Auf deutsch: die Rutsche säuft etwas mehr, hat aber auch mehr KW alm    
MfG Jörg
 
EDIT: Werkstoff angepasst 
Eike
	 
oder so
 
		
	 |