| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: südöstlich München Baureihe: 0,5 x C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 2003 Spiral Grey metallic Baureihe (2): 2000 ebony&ivory Baujahr,Farbe (2): 0,5 x C5 Coupe Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus allerseits, 
wie schon mal geschrieben leidet unser Schätzchen an mehr oder weniger ausgeprägter Inkontinenz im Bereich des Daches. Naja, Inkontinenz ist eigentlich das falsche Wort, denn sie läßt nix nach draussen sondern das, was draussen bleiben sollte eben nach innen. Aber ihr wißt eh was ich meine. Einige Bilder sagen mehr als hundert Worte:
 ![[Bild: 12875625fj.jpg]](https://up.picr.de/12875625fj.jpg) 
Hier sieht man den Spalt sehr schön - ich denke mal, da is nix mit Einstellen des Fensters zu machen?!?!
 ![[Bild: 12875626ia.jpg]](https://up.picr.de/12875626ia.jpg)  ![[Bild: 12875627qu.jpg]](https://up.picr.de/12875627qu.jpg) 
Diesen "Keil" hat der Vorbesitzer schon reingeklebt / kleben lassen, damit die Dichtung des Daches unterfüttert, wohl damit sie zum Dachgestänge hin und auch zum Fenster mehr Andruck besitzt. Aber das Teil hat sich leider auch schon abgelöst.
 ![[Bild: 12875628cy.jpg]](https://up.picr.de/12875628cy.jpg) 
Hier sieht man, wo der Keil drin saß.
 
Da ich (noch) nicht vorhabe in eine neue Dichtung das komplette Weihnachtsgeld zu versenken, werde ich wohl auch mal probieren, hier was zu McGuyvern. Mein Plan ist, aus dem 7mm Neopren meines alten Tauchanzuges etwas Passendes zu schneiden, um die Dichtung zu unterlegen. Das Ganze mit Neoprenkleber  befestigen. Hat damit jemand schon Erfahrung? Oder ne viel bessere Idee? Für sachdienliche Hinweise bin ich extrem dankbar!
 
Grüsse Micha
 
PS: Und vielen Dank noch für den Tip mit picr.de - bin absolut begeistert!!!
	
Lebe! Hier, heute, jetzt! Und so viel wie möglich.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur Neuteile befriedigen denCorvettefahrer!  Aber überleg mal, dein Vorgänger hat mit seiner Basteleischon nichts richtiges erreicht, dir wird es mit weiterer Pfriemelei nicht besser gelingen,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: südöstlich München Baureihe: 0,5 x C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 2003 Spiral Grey metallic Baureihe (2): 2000 ebony&ivory Baujahr,Farbe (2): 0,5 x C5 Coupe Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Rainer,  
aber die  Antwort wollte ich eigentlich NICHT lesen...auch wenn sie mir aus der Seele - aber nicht dem Geldbeutel - spricht....
    über 600,-€ für ne Dichtung....KRANK!
	
Lebe! Hier, heute, jetzt! Und so viel wie möglich.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Dach,Scheibenrahmendichtung,und Halter für die vordere Dichtung neu einstellen. 
Der Abstand der Dichtung am Dach,zur Dichtung am Scheibenrahmen stimmt doch gar nicht. 
Dann kommt die Dichtung näher an die Seitenscheibe. 
Dann die obere rechte Ecke vom Scheibengummi vorne neu Justieren und evtl. für die Halteschraube ein neues Loch bohren. 
Dann sollte sie fast Waschanlagentauglich sein.
 
Edit,wegen der Dichtung. 
Die kostet keine 600,-
 
Aber wenn wir uns einen Sportwagen kaufen,sollten wir uns damit abfinden das auch mal ein paar Kleinigkeiten "Sportwagen"kosten.   
Ich krieg da auch manchmal Schluckbeschwerden wenn ich die Preise sehe. 
Dann schaue ich nach Ferari oder Porsche und schon gehts mit besser   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: südöstlich München Baureihe: 0,5 x C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 2003 Spiral Grey metallic Baureihe (2): 2000 ebony&ivory Baujahr,Farbe (2): 0,5 x C5 Coupe Corvette-Generationen:  
	
	
		Werner - die Abfindung hat schon (fast) statt gefunden :-) Seufz!
 Wir werden demnächst mal wieder in der Gegend sein - dann schaun wir am besten mal vorbei!
 
 Anja will sogar 'nen dicken Geldbeutel mitbringen....könnte ja sein, Frau findet Gefallen an irgendwas, was sich da so bei dir in Regalen und Kisten rumtreibt....SEUFZ! Ja, Frau geht shoppen (is mir so aber allemal lieber, als wenn's für Klamotten und Kosmetika draufgeht!)
 
 Danke und Grüsse aus dem tiefen Süden
 
Lebe! Hier, heute, jetzt! Und so viel wie möglich.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Micha, 
allzeit viel Spaß mit der Vette!!! 
Das einstellen der Dichtungen sollte unter einer Stunde zu erledigen sein.
 
Gruß Molle   
		
	 
	
	
		Zitat:Original von MolleDer Abstand der Dichtung am Dach,zur Dichtung am Scheibenrahmen stimmt doch gar nicht.
 Dann kommt die Dichtung näher an die Seitenscheibe.
     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Erfahrung...... Dauerhaft wirklich 100% dicht ist die Kiste nie. Auch nachdem Werner seine fähigen Hände an Dach und Türen hatte. Nach einigen Monaten ist wieder irgendwas um einige mm "gesackt" oder verstellt. Regendicht ist sie weitestgehend, Wolkenbruch über längere Zeit lässt dann doch Tropfen auf den Sitz tröpfeln. Und Waschstrassen (eigentlich eh ein No go) sind ein Garant für nasse Sitze. Das Problem hatte ich bei der C5 schon als Neuwagen. mehrfach wurden in der Vertragswerkstatt die Dichtungen gewechselt, Fenster und Türen eingestellt etc. Alles immer nur von begrenztem Erfolg gekrönt. Ist mir inzwischen auch egal. Fahre nur selten, dann nur bei Sonne und mehr als 1000 km/Jahr schaff ich selten. Den Rest des Jahres steht sie trocken in der Garage. 
 Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 506Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Hannover
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2014 weiss
 Kennzeichen: H-SR2014
 
 
 
	
	
		Hallo Micha 
Das Problem hat meine Dicke auf der linken Seite auch, obwohl meine Dichtung  
bei weiten nicht so übel aussieht, wie Deine. 
Habe mich damit abgefunden......werde jetzt einen "Wasserauffangbehälterhalter" 
bauen, und dann bei starken Regen diesen an der Ampel unter übelsten Angrinsen 
meines Nebenmannes oder Frau, ausschütten.......freue mich heute schon auf das 
Gesicht von jenem    
Egal....ist eben ein Cabrio-Sportler. Und so oft fahren wir nicht im strömenden Regen    
Es grüßt 
Peter und die Dicke   
ph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 123 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: südöstlich München Baureihe: 0,5 x C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 2003 Spiral Grey Metalic Kennzeichen: EBE-IY7 Baureihe (2): 2000 ebony&ivory Baujahr,Farbe (2): 0,5 x C5 Coupe Kennzeichen (2): EBE-IY9 Baureihe (3) : und 2 offroad Baujahr,Farbe (3) : 4 Moppeds - 2 onroad Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Waschanlage war eh nur Notlösung wegen Unterbodenwäsche. Das Dichtungsproblem kenne ich von meinem ersten Cabrio, da war nur Handarbeit angesagt. 
 Aber genau diese Zicken machen das Biest doch auch liebenswert (auch wenn Micha das vielleicht anders sieht *g*).
 
 Und für morgen ist schönes Wetter angesagt, das Biest kann trocknen :-)
 
... Kampfhamster
 Gott weiß, ich will kein Engel sein!
 
		
	 |