| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fsahmHallo,
 
 und ich habe diese drinne, die so zu tauschen sind.
 Beim TÜV gab es bisher auch kein Problem.
 
 Zu bekommen ebenfalls in ebay.com:
 
 https://www.ebay.com/itm/97-98-99-00-01-...es&vxp=mtr
 
 Gruß
 Friedel
 
Kannst du mal was zur Lichtausbeute sagen?
 
Kein TÜV ist klar. Obwohl es mir nicht in den Kopf will, daß der TÜV mich mit den Originalfunzeln fahren lässt, die ca. 10 Meter weit auf den Boden leuchten (Ich fahr mit Fernlicht, stört niemanden), mir dieses bessere Licht aber verwehrt, weil ja kein E drauf ist.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Rene, die Stealthcannon sehen ja auch keinen Deut besser aus, die Version von Friedel dagegen top,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, 
das kommt auch endlich anständiges Licht raus. Sind bei mir H9 65 Watt-Glühkörper drinne.
 
Das reicht endlich aus, um auch Nachts fahren zu können.
https://www.youtube.com/watch?v=IcT2rGCGAIM 
Die meisten neuen angebotenen Teile bei ebay.com haben H11-Leuchtkörper und die amerikanischen 9005-Birnen als Fernlicht im Paket.
 
Gruß 
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe die Einheit, mit der Friedel fährt auch in meiner C5 gehabt, allerdings in Schwarz und mit Xenon, was die Sache natürlich auch Teurer gemacht hat. Bei den TÜV-Terminen wurde nur bemängelt, das ich keine Leuchtweiterregulierung habe (das ist ja bei einer Vette auch nicht nötig) und das die Scheinwerferreinigungs fehlen würde. 
Ansonsten ist es mit dem Ausleuchten schon so gewesen, das man die Scheinwerfer sehr genau einstellen mußte um nicht jeden Blind zu machen, gell Hermann     
Gruß
 
Thorsten, der die Teile auch mal Verkaufen muß, vom rumliegen werden die ja auch nicht besser.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Thorsten,
 wenn man Deinen Satz mit H9 oder H11-Birnen versehen könnte, dann würden die auch wunderbar funktionieren.
 
 Und ob auf der Fernlichtseite 9005, 9006 oder eine andere US-Birne drinne ist, ist eigentlich egal.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Es müssen nicht gleich neue, teure Scheinwerfer sein. Ein wirklich wesentlich besseres Licht hat man,wenn man in die Serienscheinwerfer der C5 folgende Birnen einbaut: Philips X-treme Power, H4 60/55W,
 gibts z.B. bei ATU für ca. 35 Euro den Satz,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Rainer,
 das habe ich auch vorher ausprobiert.
 
 Ist aber immer noch "Candlelightdinner" im Vergleich zu den anderen Einsätzen!
 
 Um ein einigermaßen für uns akzeptables Abblendlicht zu haben, kommt am um den Tausch der Scheinwerfereinsätze nicht herum.
 
 Fragt sich nur nach dem Geschmack, was man als "Ersatz" da vorne drinn haben möchte.
 
 Ich finde die Variante von Birger auch nicht schlecht, da die Scheinwerfer nicht so weit offen stehen.
 Aber die Lichtausbeute zwischen meinen und diesen ist gleich und daher bleiben die vorerst so drinn.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe auch Birgers Scheinwerfereinsätze verbaut, und finde ist ist eine gute Lösung, da einerseits die Lichtausbeute besser als beim Original, andererseits die originale Optik der Klappscheinwerfer erhalten bleibt, und diese auch noch weniger weit öffnen, und last but not least.....sie sind legal
 Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334Themen: 79
 Registriert seit: 12/2011
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Peter2345https://www.carparts-online.de/shop/Teil...13886.html
 
Hab diese drin.  
Wurden daszumal aus den USA bestellt. 
Das Montieren ist eine riesen arbeit. Die Ausleuchtung ist schwach, sehr schwach sogar. 
Aber die Optik gefällt mir super finde die C5 sieht gleich viel moderner aus. Aber jedem wie es gerfällt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RainerRRene, die Stealthcannon sehen ja auch keinen Deut besser aus, die Version von Friedel dagegen top
 
Zumindest verschandeln die Stealthcannons nicht so stark die Silouette wie andere feste Scheinwerfer. 
Von demher, wenn die Klappscheinwerfer schon schwinden müssen dann gegen die. 
Ich zieh die Klappen allerdings vor.
 
mfg René
	 
		
	 |