Beiträge: 187
	Themen: 32
	Registriert seit: 12/2012
	
	
	
Ort: 
saarbrücken
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1979 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ja aber selbst wenn die Batterie kaputt wäre,  würde er doch beim überbrücken anspringen oder?  :C3spin:
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Meinen Beitrag hast Du nicht beachtet?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432
	Themen: 27
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: 
Hildrizhausen
Baureihe: 
C3 BB
Baujahr,Farbe: 
1974, anthrazit metallic
Baureihe (2): 
1964
Baujahr,Farbe (2): 
Hanomag AL 28
Baureihe (3) : 
1997
Baujahr,Farbe (3) : 
2x Harley Sportster
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von corvette-olli
Ja aber selbst wenn die Batterie kaputt wäre,  würde er doch beim überbrücken anspringen oder?  :C3spin:
Hast Du ein RICHTIGES Starthilfekabel? Nicht so'n Ding aus dem Baumarkt. Da sind die Überganswiderstände gerne viel zu groß und es kommt kaum Strom an. Daher evtl. auch die "nur 12 Volt". Mit einem guten Kabel, die gute Verbindungen zu beiden Batterien haben, geht das dann.
Wenn es klackert reicht einfach der Strom nicht, mehr ist das nicht.
Und dann sollte das Hilfe gebende Auto auch noch gut auf Drehzahl gebracht werden. Standgas reicht oft nicht.
	
 
	
	
Jürgen
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Er überbrückt doch mit so nem Plastikkoffer aus dem Baumarkt  

Ich frage mich immer wenn so ein Köfferchen reichen würde um nen Motor zu starten, warum ist das dann nicht bei allen Autos eingebaut statt der schweren Batterie  
	 
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 187
	Themen: 32
	Registriert seit: 12/2012
	
	
	
Ort: 
saarbrücken
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1979 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Dann m :kreuz:uss ich mir wohl mal ein sehr langes uberbruckungskabel kaufen das Auto steht nämlich in einer sehr engen Garage
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 187
	Themen: 32
	Registriert seit: 12/2012
	
	
	
Ort: 
saarbrücken
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1979 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Jo muss ich wohl hab nur Angst das ich das auf kies nicht mehr eingeschobene bekomm :-P.     Aber muss wohl.     also ihr meint einstimmig das es nichts mit feuchte zu tun hat?  Ich hatte das nämlich schon mal und nach ein paar trockenen Tagen ging's einfach wieder
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Das ist wie im Swingerclub, alles kann, nichts muss.  
Das kann man rausmessen, Spannungsabfall zwischen den Polklemmen der Batterie und dem Starter.
Da sollten nicht mehr als 2V verloren gehen.
Also wenn du beim Starten 11V auf der Batterie hast, sollten am Starter noch 9V ankommen.
Nimm dir ein Multimeter, halte es auf die Batterie direkt drauf beim Starten und schreib hier mal wie weit die in die Knie geht. Wenn die schon auf 10V absackt ist die hinüber.
	
 
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 187
	Themen: 32
	Registriert seit: 12/2012
	
	
	
Ort: 
saarbrücken
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1979 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ok aber ich hab kein Multi.... Ich besorg mir jetzt ein Starter Kabel und Versuch ma anständig zu überbrücken das müsst doch auch geh'n wenn die Batterie im arsc
h is... Und wenn das auch nicht geht. 
Kp