| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: HESSEN Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: ´65er Baujahr,Farbe (2): Nissan 370Z, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Stefan, 
würdest Du evtl. eine Fotodoku und Anleitung hier posten - für alle, denen das auch noch bevorsteht??!!??    
Gutes gelingen 
Marco
	
![[Bild: CTCK.JPG]](https://www.c6cabrio.de/webpic/CTCK.JPG)  
 "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. 
  Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [Walter Röhrl]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Stefan
 der Instrumenten Träger ist ein sehr komplexes System mit einer großen Anzahl von Licht- und Kontrolllampen, sowie Schalter und stromführenden Kabeln, die man nur im äußersten Falle löst.
 Wenn Du durch Verbiegen Deines Rückgrades mit dem Kopf im linken Fußraum die zwei oder drei Halteschrauben des Tachos  lösen kannst, sparst du Dir viel Arbeit. Das ist zwar mit Fummelei verbunden, aber den kompletten Cluster anschießend wieder einzubauen ist mit noch viel mehr Fummelei verbunden.
 
 Ich bin mir nicht 100% sicher, ob man nach Lösen der Tachopeese und dem Rausdrehen der 2 o. 3 Schrauben um den Tachowellenanschluß den Tacho zum Innenraum rausziehen kann.  Soweit reicht meine Erinnerung nicht mehr zurück. Vielleicht kann da ein berufener Mund etwas mehr  zu sagen.
 
 Je weniger Du demontierst,  umso einfacher ist es später wieder zusammen zu setzen.
 
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe immer nur soweit vorgezogen wie ich brauchte zum Birnentausch  , Tacho wird so nicht gehen  oder ne grausame Fummelei
 Gruß Carsten
 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Soweit ich das jetzt erkennen konnte, muss das komplette Cluster raus.
 Das Markieren der einzelnen Leitungen ist wohl Pflicht.
 
 Wie klemme ich Öldruckleitung ab?
 
 Was gibt es ansonsten zu beachten?
 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Ölleitung sollte unkritisch sein, wenn du den Motor nicht anmachst     Einfach einen Lappen drum legen und die zwei Tropfen auffangen die da rauslaufen können.
 
Gruß 
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Erlensee Baureihe: C3 Breitbau Baujahr,Farbe: 1979/weiß/rot Baureihe (2): C7   Z06 Baujahr,Farbe (2): blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan, 
ist eine shit Fummelei, leider    
Klebe und polster dein Dashboard ab gegen Druckstellen und Kratzer,  Lenksäule runter oder raus, dann die Wellen ab, dann die Öldruckleitung und immer etwas weiter rausziehen das Cluster, dann alles makieren wo was gesessen hat . 
den Tacho bekommst Du so im eingebauten Zustand nicht raus , es läuft da noch ein Vierkant-rohr oder blech direlkt hinter dem Cluster. 
 
Es gibt schönere Arbeiten   
-----------------------------Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutz t.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Besorg Dir Gewindestangen oder gnaz lange Schrauben für das Cluster...dann kannst Du das auf den Schrauben vorziehen...das hilft besonders beim einbau, wenn die ganzen Kabel drauf müssen... 
...gute Markierungen beim Ausbau wirken Wunder...ansonsten kommst das Wundern auch umsonst.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke euch allen. 
Habe das Cluster draußen und alle Kabel markiert. Vor dem Einbau graut es mir aber schon.    
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich finde es immer sehr hilfreich, wenn jemand Bilder von seinen Arbeiten einstellt, das ist dann in meinen Augen deutlich einfacher nachzuvollziehen. 
Daher noch ein paar von dem Ausbau des Clusters.
 
Hardyscheibe komplett ausgebaut. Die 4 Muttern lassen sich sehr schnell lösen (wenn sie nicht eh schon lose sind   )
 ![[Bild: 12834127yo.jpg]](https://up.picr.de/12834127yo.jpg)  
Die Lenksäule unterm Armaturenbrett kpl lösen, dann hängt sie über den Drehpunkt Spritzwand so weit herunter, dass man gut an den Cluster kommt. Lenkrad vorher auch noch weg, sind auch nur ein paar Schrauben. Markierung auf Lenggestänge, damit nacher das Lenkrad wieder gerade steht.
 ![[Bild: 12834126nv.jpg]](https://up.picr.de/12834126nv.jpg) 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann auf Rücken über die beiden Sitze legen, Kopf unter Armaturenbrett und über Kopf beginnnen, die einzelnen Steckverindungen sowie Lampen aus der Armatur zu ziehen.  
Wichtig: Mit der Öldruckleitung beginnen, da diese die kürzeste ist. Tropft evtl etwas Öl, bei mir blieb es trocken.
 
Dabei jede Leitung (besonders die verwechselbaren) markieren.
 
Dann den Rest von oben abziehen und markieren.  
Wie FTJ schon schrieb, die Tachowelle nicht stark biegen, da es sonst wohl Probleme mit ratterndem Tacho oder hüpfender Welle geben kann.
 ![[Bild: 12834229lt.jpg]](https://up.picr.de/12834229lt.jpg)  ![[Bild: 12834230ge.jpg]](https://up.picr.de/12834230ge.jpg) 
Gruß 
Stefan  
		
	 |