Beiträge: 2.073 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2009 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
    
  
	
 
	
	
		Mikro ich gehöre nicht zu den Märchenerzähler und wenn 
ich bei 60000 keine Kompressor verbaut hätte würde 
meine Krücke bestimmt heute noch laufen, aber du weißt doch 
GIER MACHT STIER.
 
Gruß HORST.     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		opa gibs zu du wollest nur schneller sein als ich      
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2009 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
    
  
	
 
	
	
		Kein Wunder das ich Herz Beschwerden habe bei 
solchen Vorträgen, aber das liebe ich so an dir, 
deine Träume gehen dir nie aus.
 
Gruß HORST.       
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.076 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 torch red
Kennzeichen:  UN TR 35
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Beim Sandgießen muss ein einwandfreies Ausheben des Modells ohne 
Beschädigung der sehr empfindlichen Sandform möglich sein. Dazu sind 
an den Modellwerkzeugen Formschrägen vorzusehen. Formschrägen kleiner 
als 2° sind unbedingt zu vermeiden! Beim Kokillenguss entstehen durch 
die Erstarrung des Metalls Schrumpfkräfte, die es nötig machen, die 
Abzugsflächen der Kokillen mit Schrägen zu versehen, um den Abguss 
einwandfrei aus der Form entnehmen zu können. Die Konizität 
richtet sich nach der Gestalt des Gussstücks. 
Es ist stets zu berücksichtigen, wie die einzelnen Partien freigelegt und aus 
der Form gehoben werden. So sind z. B. für Innenflächen, die durch einen 
festen Kern gebildet und mittels Auswerfer aus der Form gedrückt werden, 
größere Verjüngungen erforderlich, als wenn der Formkern beweglich 
angeordnet ist und nach der Erstarrung des Gussstücks zurückgezogen 
werden kann, 
 
Auch Sandkerne erfordern Aushebeschrägen, um sie fehlerfrei aus dem 
Kernkasten entnehmen zu können. 
 
Beim Sandgießen muss man sich in der Regel auf das Eingießen durchgehender 
und genügend großer Bohrungen und Durchbrüche beschränken. 
Bei zu geringen Durchmessern kann die erforderliche Kernlagerung nicht 
realisiert und damit keine ausreichende Genauigkeit gewährleistet werden. 
Demgegenüber lassen sich beim Kokillengießen durch die Verwendung 
genau geführter Stahlkerne kleine Bohrungen und Sacklöcher gießen. 
Der Durchmesser muss in einem ausreichenden Verhältnis zur Länge der 
Bohrung stehen. 
 
Bei Gussstücken mit Sandkernen ist besonders darauf zu achten, dass ausreichend 
und genügend große Austrittsöffnungen am Gussteil vorhanden 
sind, um 
 eine gute Lagerung des Kerns in der Form zu erreichen und 
 das Abführen der Gießgase beim Abguss sicherzustellen sowie 
 das einwandfreie Entfernen des Kernsandes aus dem Gussstück 
zu ermöglichen. 
 
Ca. 90% aller Zylinderköpfe in Europa werden im Kokillenguss hergestellt. Die Dauerformen aus Grauguss oder Warmarbeitsstählen werden zur Herstellung von Leichtmetalllegierungen verwendet. 
 
Fazit: Somit sollte auch in meinen Zylinderköpfen kein Sand sein. 
 
SG 
Tom
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Tom untr35 
Beim Sandgießen muss ein einwandfreies Ausheben des Modells ohne.... 
 
Bei Gussstücken mit Sandkernen ist besonders darauf zu achten, dass ausreichend 
und genügend große Austrittsöffnungen am Gussteil vorhanden 
sind, um 
 eine gute Lagerung des Kerns in der Form zu erreichen und 
 das Abführen der Gießgase beim Abguss sicherzustellen sowie 
 das einwandfreie Entfernen des Kernsandes aus dem Gussstück 
zu ermöglichen. 
 
 
Ca. 90% aller Zylinderköpfe in Europa werden im Kokillenguss hergestellt. Die Dauerformen aus Grauguss oder Warmarbeitsstählen werden zur Herstellung von Leichtmetalllegierungen verwendet. 
 
Fazit: Somit sollte auch in meinen Zylinderköpfen kein Sand sein. 
 
SG 
Tom 
Hallo Tom,
 
was du gepostet hast, ist die Darstellung des Solls und nicht des Ists. Wenn du dir das Bild auf der vorherigen Seite betrachtest, dann erkennst du, dass die Einhaltung der von mir orange gefärbten Forderungen nicht gerade leicht zu realisieren sind. Natürlich werden nachdem Giessvorgang 99,x % des Kernsandes entfernt, aber um die verbleibenden 0,y% dreht sich das Ganze ja hier. Es ist so wenig, dass die Autoindustrie ja mit der Restverschmutzung leben kann. Ändert aber nichts daran, dass sie da ist.
 
Auch die Tatsache, dass 90 % aller Zylinderköpfe im Kokillenguss - Verfahren gefertigt werden hilft da nicht weiter. Siehe Bild- ist ja ebenfalls Kokillenguss.
 
Wenn man immer nur auf das Soll schaut und es überall auch einhalten könnte, gäbe es nirgendwo Probleme und damit auch diesen Thread nicht. Die Realität ist aber leider fast überall anders.
 
Gruß
 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.076 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 torch red
Kennzeichen:  UN TR 35
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		99% ist ein, mehr als akzeptables,Ergebnis. Ich, kann auch gut damit leben. 
Zitat:Wenn man immer nur auf das Soll schaut und es überall auch einhalten könnte, gäbe es nirgendwo Probleme 
so ist es und ich denke mal, es wird auch mehrheitlich so gesehen.
 Zitat:damit auch diesen Thread nicht 
na ja, ich persönlich finde diesen thread, bei aller abgelassenen Kritik, doch recht informativ. Und ich glaube auch nicht, dass es hier grundsätzlich um ,C6 vs Zo6 geht.(Vielleicht ein wenig) 
 
----------------------------------------------------------------------------------
 
Auch ein Gegenhalten zu geäußerter Meinung /Sachverhalten/Sachkunde sollten nicht primär als Besserwisserei oder Stänkerei bewertet werden. Das Diskussionen kontrovers geführt werden , ganz und gar am Thema vorbei gehen oder ab und an die Narrenkappe aufgesetzt wird, mein Gott, ist doch überall so. 
Und es tut der Sache Corvette doch auch kein Abbruch , dass die Jungs ,die so ein Automobil fahren , egal welcher Typ,Baujahr, einfach ein wenig lockerer drauf sind. (sorry, Mädels natürlich auch)
 
Auch in einem Technik-thread oder lacht ihr auf der Arbeit nicht? Schei$$ Job ?   
SG 
Tom
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Rüddy 
@wutzer: 
 
Bin gespannt, wie lange du noch die Geduld und den Langmut hast, 
dich mit den teilweise unterirdischen Beiträgen hier vernünftig auseinander  
setzen zu wollen.   
Ich vermute mal, auch du wirst früher oder später vor der Spassgesellschaft hier 
kapitulieren und einfach nix mehr schreiben. Wie so viele Fachleute vor dir auch. 
 
Es gibt einfach zu viele Spacken hier, die ihren Senf und/oder ihre Smilies zu jedem Post dazu geben müssen - auch bei völliger Ahnungslosigkeit.  
Mag ja im Off-Topic ok sein, in einem Technikthread nicht. 
 
Gruß 
Rüddy 
D´accord, Rüddy.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Rüddy 
@wutzer: 
 
Bin gespannt, wie lange du noch die Geduld und den Langmut hast, 
dich mit den teilweise unterirdischen Beiträgen hier vernünftig auseinander  
setzen zu wollen.   
Ich vermute mal, auch du wirst früher oder später vor der Spassgesellschaft hier 
kapitulieren und einfach nix mehr schreiben. Wie so viele Fachleute vor dir auch. 
 
Es gibt einfach zu viele Spacken hier, die ihren Senf und/oder ihre Smilies zu jedem Post dazu geben müssen - auch bei völliger Ahnungslosigkeit.  
Mag ja im Off-Topic ok sein, in einem Technikthread nicht. 
 
Gruß 
Rüddy 
Wutzer   ist ein intelligenter Mensch durchschaut die Dinge und wird weiterhin 
sein fundiertes Wissen hier posten, trotz unseren harmlosen "Spassvögeln"   Smiley
 
Die ganze Welt basiert heute auf Co-Existenz und Toleranz, nur eige wollen hier 
die Schwarz-Weiss-Kultur einführen, im Namen von was   Smiley
 
In Respekt auf freie Menschen   , empfinde ich diesen Post als eine Hypokrisie!   Smiley
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Also werde ich beim Gebrauchtwagenkauf den Verkäufer fragen, wie viel Sand nach dem ersten Ölwechsel ausgespült worden ist. Es wäre evtl. noch wichtiger nach dem 1. Ölwechsel zu fragen als nach der Fahrweise. 
 
 
Gruß 
 
W...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |