| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 91Themen: 12
 Registriert seit: 12/2009
 
 
 Ort:  Regensburg
 Baureihe: C6Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Silber
 Baureihe (2): C7 GS
 Baujahr,Farbe (2): 2019
 
 
 
	
	
		Hallo Corvettefreunde,seit einiger Zeit bin ich am Rumsuchen, welche Auspuffanlage ich meiner Z06 spendieren könnte.
 Borla S hört sich am Video super an, ist mir auf Dauer glaub ich doch zu laut. Akrapovic war mir eigentlich zu teuer, außerdem sind mir die Endrohre zu dick. Jetzt hab ich gesehen, daß man die Endtöpfe einzeln in Edelstahl für 611,-€ bestellen kann. Hat jemand auf die Töpfe schon mal selbstgestrickte Endrohre mit kleinerem Durchmesser gesteckt. Einfach einwandig mit scharfem Rand?  Ist das Dröhnen bei 2000U/min, bei offenen Klappen, eigentlich lauter als bei der originalen Auspuffanlage?
 Grüße aus dem verschneiten Bayern,
 Uli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806Themen: 61
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
 
 
 
	
	
		Wie wäre es mit dem Muffler Mod?
 Die Suche gibt einiges her, Klang soll mit der Akra vergleichbar sein usw...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die Akra dröhnt erheblich mehr als die Serienanlage.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Ich finde den Sound einfach krass, zufällig in der Tube gefunden!!    :headbanger
 
Scheint ein D Fabrikat zu sein!!
https://www.youtube.com/watch?v=mMWnr9MG...ature=fvwp
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2011
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		@JR 
Hier muss ich dir widersprechen. Die AKRA dröhnt bei der Z06 zwischen 1600 und 1800 U/min im offenen Zustand. Im geschlossenen dröhnt hier garnichts. Allerdings vorausgesetzt, dass diese richtig eingebaut wurde und hiervon gehe ich aus. Bei der Originalen ist dies schon ab 1500 bis 1800 U/min der Fall. 
 
Ich habe schon mindestens 10 AKRA verkauft verkauft und keiner meiner Kunden hat sich hierüber beschwert.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2011
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		@milti 
hier handelt es sich um einen Auspuffhersteller der mir bekannt ist. Die Anlagen sind von der Verarbeitung mit der AKRA zu vergleichen. Ein Kunde von mir hatte diese auch auf seine C6 mit TÜV verbaut. Klingt für manches Gehör etwas gewöhnungsbedürftig aber wer hierauf steht macht mit Sicherheit keinen schlechten Kauf. Preis meines Wissens liegt um die 2.400,00 Euronen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn ich eine Akra geschlossen fahren wollte, ließe ich die originale Anlage dran.
 Nicht falsch verstehen, ich habe die Anlage selbst unter meiner Z06.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2011
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist schon in Ordnung. Habe ich auch nicht falsch verstanden, da ich ja weis dass Du auch ein hast.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073Themen: 9
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
 
 
 
	
	
		Meine geht bei 4000 auf und vorher dröhnt bei mir  
auch nichts, obwohl ich noch eine andere Nocke hatte,  
allerdings eine ganz milde. So einen Schalter wie 
einige haben um die Klappen auch im Stand öffnen 
zu können brauch ich nicht, da ich mich in diesen 
Drehzahlen selten aufhalte.
 
Gruß HORST.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Solingen NRW Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008 Gelb Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): Dodge RAM Baureihe (3) : 1990 Rot Baujahr,Farbe (3) : Honda VFR RC 36 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
bei einer "richtigen Anlage" müssen die Endrohre deutlich sichtbar sein. 
Die Serienöffnungen gefallen mir nicht mehr. Habe die Akra-Titan mit 115er Endrohren drunter. Bis zum Einbau einer "schärferen" Nocke war kein Dröhnen vorhanden.  
Das Dröhnen konnte aber durch Einbau von Dynamat-Extrem im bereich Kofferraum und hinter Rückenlehne wieder auf ein Minimalwert dezimiert werden.
 
Habe hier nochmal einen Soundfile von meiner Anlage mit Nocke.   
Die Klappen gehen bei ~4000U/min auf; kann man aber auch hören.   Akra-Sound 
Gruß
 
Reiner
	
		
	 |