| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich hatte mir ja letztes Jahr einen Powerbleeder/Bremsentlüfter ( https://www.motiveproducts.com/02bleeders.html  )  aus den Staaten schicken lassen. Das ist wirklich ein klasse Teil und man entlüftet die komplette Anlage in null, komma, nichts. 
Das schöne ist, das immer nur soviel Bremsflüssigkeit nachläuft, wie sich im Hauptzylinder befindet. Eine saubere Angelegenheit. 
Gruss 
Friedel
 
P.S. Das obere Teil ist für europäische Automobile, das rechte für Corvette bis 1982 und das linke ab 1984er Corvetten.
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 218Themen: 21
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: ex ZR1
 Baujahr,Farbe: 1990, rot
 
 
 
	
	
		Wie geht denn das bei der Corvette mit 2 Bremsenflüssigkeitsbehälter ?      
hab auch den gleichen Zuhause und wartet auf den Einsatz
 
MFG Walo
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich gehe davon aus, erst den einenKreis zu entlüften und dann den anderen. Sind ja zwei von einander unabhängige Bremskreisssteme.Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		@walo
 Eventuell passt bei dir ja auch der C3-Adapter, denn in der
 rechteckigen Platte befinden sich unten nur zwei kleine
 Öffnungen.
 Wenn deine zwei Behälter auf gleicher Höhe sind und der
 Abstand in etwa der Öffnungen im Adapter entspricht,
 müsste es Funktionieren.
 
 Gruß,stefan
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Einfach ausprobieren. Bei unserer C3 würde der kleinere auch gehen, aber mann muss dann eben halt zweimal den Drucktest machen und neuen Druck aufbauen. Ist aber alles alleine möglich und man muss auch nicht mehr mit dem Hauptbremszylinder rumspielen.Friedel
 
 P.S. Das schönste ist, man sieht sehr schnell und klar, wann nur noch Bremsflüssigkeit ohne Luftblasen kommt.
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Hallo Friedel,was war denn der Endpreis bis es bei dir war.
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		https://www.mityvac.com/kits.html
Hier gibt es auch noch eine ganze Menge Kits.....
 
für den Brake Bleeder, der mit Vaccum arbeitet, geht es hier doch deutlich günstiger. Die Kit´s kosten wohl so um die 35-40$. Das System wird am Rad eingesetzt und saugt dann die Bremsflüssigkeit raus´. Man muß halt selbst aufpassen, daß im Vorratsbehälter noch genug Flüssigkeit ist.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Wie geht denn das bei der Corvette mit 2 Bremsenflüssigkeitsbehälter ? 
 Wenn Du einen Deckel der Bremse opfern kannst, kann man den durchbohren und sich die Schläuche einsetzen.
 
Der Friedel scheint ja so ein richtiger Bremsenentlüftungsfetischist zu sein, schaut mal was er hier ersteigert hat. 
---> https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...gory=42499 
Grüße
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 689Themen: 39
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Sachsen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979
 
 
 
	
	
		Zitat:macht das alljährlich vorgeschriebene Bremsflüssigkeitswechseln zum Kinderspiel  
Wie jetzt, hab ich was verpasst, seit wann das denn?
 
Verwirrte Grüße     
Sandro
	 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif)  
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Na ja, vorgeschrieben ist es nicht. Nur halt so eine Empfehlung.Wenn Du DOT 3, 4 oder 5.1 fährst, hast Du ja hygroskopische Flüssigkeiten an Bord. Diese sollten dann in regelmäßigen Abständen gewechselt werden, da sie ja, wie das Wort sagt, Wasser anziehen.
 
 Der Effekt ist eben ein weiches Bremspedal, wesentlich früher kochende Bremsflüssigkeit und eben verringerte bis gänzlich fehlende Bremswirkung.
 
 Bei DOT 5 (nicht verwechseln mit DOT 5.1)  ist das wieder ganz anderes, Aber das ist ein anderes Thema.
 
 Grüße
 
		
	 |