| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 42Themen: 1
 Registriert seit: 12/2012
 
 
 Ort: Deutschland
 
 
 
	
	
		Nur weil sich jemand eine Z leisten kann, dabei aber nicht gleich einen ATM mit einkalkuliert, lebt er nicht nur über seine Verhältnisse, sondern sogar WEIT über seine Verhältnisse?
 Sorry Leute aber kommt mal wieder runter. Kaum zu glauben was hier manche von sich geben. Jeder normal denkene Mensch kauft sich ein Auto und geht eigentlich davon aus, dass der Motor mindestens locker 100000km halten wird! Ja eigentlich noch mehr!!!! Und ein paar Tausender für Verschleissteile und die ein oder andere NORMALE Reparatur müssen freilich immer da sein, auch will man nicht nur fürs Autohobby arbeiten gehen.
 Wenn man die Zett nur als Spielzeug kauft dann fährt man vielleicht pro Saison max. 5-10000km damit, da sollte man sich für die nächsten 10 Jahre keine Gedanken über einen ATM machen müssen. Aber das ist bei diesem Auto halt leider nur Wunschdenken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Ich lese immer wieder "verschaltet" ich gehe davon aus, dass damit ein Schaltfehler beim Herunterschalten gemeint ist.In meiner damaligen 05er C-6 habe ich mich schon öfter verschaltet, aber immer nur beim Hochschalten vom 2. in den 3. und kam unbeabsichtigt in den 5. Gang.
 Beim Herunterschalten ist mir das in den 57000 Km (davon auch einige unter "Stressbedingungen") noch nie passiert.
 
 Ist das Z06 Getriebe im Bezug auf dessen Schaltpräzision so unterschiedlich zur normalen C-6?
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42Themen: 1
 Registriert seit: 12/2012
 
 
 Ort: Deutschland
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von GoofyIch lese immer wieder "verschaltet" ich gehe davon aus, dass damit ein Schaltfehler beim Herunterschalten gemeint ist.
 In meiner damaligen 05er C-6 habe ich mich schon öfter verschaltet, aber immer nur beim Hochschalten vom 2. in den 3. und kam unbeabsichtigt in den 5. Gang.
 Beim Herunterschalten ist mir das in den 57000 Km (davon auch einige unter "Stressbedingungen") noch nie passiert.
 
 Ist das Z06 Getriebe im Bezug auf dessen Schaltpräzision so unterschiedlich zur normalen C-6?
 
 Gruß Thomas
 
Genau das frage ich mich eigentlich auch schon die ganze Zeit...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Na sooo eng liegen die Gänge auch nicht nebeneinander...habs eigentlich als positiv angesehen.   
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458Themen: 32
 Registriert seit: 09/2011
 
 
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
 
 
 
	
	
		Naja ich denke die Verschalter beim Beschleunigen sind gemeint... wenn ich z.B. im vierten Gang bin fast beim Begrenzer und will in den fünften Gang, schalte aber in den dritten Gang...     
Komisch finde ich nun trotzdem das nach teils fachkundiger Diskussion das Ganze nun wieder in einen anderen Bereich rutscht. Müssen wir denn nun diskutieren wer nun über seinen Verhältnissen lebt? 
 
Ich denke ein Motor (egal welcher) muss bei richtiger Nutzung mindestens 100.000 km aushalten können. Sicher machen das wohl auch einige LS7, aber es ist eben von vielen Schäden zu hören. Warum muss ich die alle mit dem Namen kennen? Man liest ja hier genügend darüber und auch in den amerikanischen Foren. Ich denke man muss nicht darüber diskutieren ob nun der LS7 so robust ist wie der LS3 oder?
 
Ich kann meine Verhältnisse ziemlich gut abschätzen und daher hätte ich eine Z06 nur mit Werksgarantie gekauft. Das lag nicht mehr im Budget, denn zu dieser Zeit lagen diese Fahrzeuge bei mindestens 90.000 €. Somit wurde es ein LS3 GS Convertible! Mich haben diese Diskussionen also als Käufer beeinflusst, wie auch immer es zu diesen Schäden kommt. Ich bin mit Z06en mitgefahren und bei normaler Nutzung (Landstraße, teils Autobahn, wenig Stadt) ist der Unterschied nicht so enorm finde ich. 
 
Ich wünsche allen Z06 Fahrern weiterhin viel Spaß und eine lange Lebensdauer für den LS7. Es mag sicher einige Probleme mit dem Motor geben und er wird nicht als zuverlässigster Motor in die Geschichte eingehen, aber es fahren sicher mehr Z06en da draußen rum als in der Werkstatt stehen     
Und falls wir den Problemen nun auf den Grund gehen wollen, dann doch etwas sachlicher oder? Wobei ich mir nicht sicher bin ob wir zu einem allgemeinen Ergebnis kommen werde    
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		als ich zwischendurch mal nen Porsche Turbo gefahren bei, fand ich dessen Schaltung richtig "schlackrig"...bei den 911ern wird nicht umsonst gern ne Schaltwegverkürzung genommen. 
@Stef1905  -  geht doch nicht drum, dass ein Auto bei normaler Nutzung 100.000 laufen müßte (was die meisten LS7 ja auch locker machen), nur bei intensiver Rennstreckennutzung + Tuning erhöht sich natürlich (bei JEDEM Wagen) das Ausfallrisiko...
 
Das gelegentlich mal ein Zuliefererproblem auftaucht, dass nicht in der Qualitätssicherung gefunden  wurde, gibts auch bei jedem Hersteller.
 
Da der LS7 per Hand zusammengebaut wird, reduziert sich dieses Risiko nochmals.
 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073Themen: 9
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
 
 
 
	
	
		Ich bin einer dessen zweiter Motor nicht an Ölmenge, Öltemperatur oder Verschalter  
in die Luft geflogen ist.
 
Gruß HORST.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Es geht doch garnicht um "über seine Verhältnisse leben", es geht darum Risiken vernünftig einzuschätzen und es dann nicht auf den Hersteller zu schieben.
 Versteh diese Vollkaskomentalität nicht...
 
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von GoofyIch lese immer wieder "verschaltet" ich gehe davon aus, dass damit ein Schaltfehler beim Herunterschalten gemeint ist.
 In meiner damaligen 05er C-6 habe ich mich schon öfter verschaltet, aber immer nur beim Hochschalten vom 2. in den 3. und kam unbeabsichtigt in den 5. Gang.
 Beim Herunterschalten ist mir das in den 57000 Km (davon auch einige unter "Stressbedingungen") noch nie passiert.
 
 Ist das Z06 Getriebe im Bezug auf dessen Schaltpräzision so unterschiedlich zur normalen C-6?
 
 Gruß Thomas
 
Thomas, das Getriebe der Z06 ist zumindest (vor allem im Neuzustand) besser zu schalten, als das der C5. 
 
Aber schau mal hier, was ein vierfacher(!) Rallye-Weltmeister - von dem man doch meinen könnte, dass er richtig schalten kann - auf der Nordschleife beim Anbremsen der Aremberg-Kurve (1:33 min) macht: https://www.youtube.com/watch?v=2To_5XjIaMk . Mäkinen schaltet vom 5. direkt in den 2. Gang (!) zurück worauf die Drehzahl auf 9000/min steigt - dabei schaltet er sonst doch schon bei 7000 hoch. Der 3. Gang passt dann schließlich.     
Was natürlich auch passieren kann, ist, dass man zwar in den richtigen Gang zurückschaltet, aber zu früh und bei zu hoher Drehzahl, und dadurch den Motor überdreht.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2009, cyber-grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Horst,  Shit Happens Tut mir leid für Dich.
 
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. [Albert Einstein]
 
		
	 |