Beiträge: 131 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2012
	
	  
	
Ort:  österreich
Baureihe:  c4 c3
Baujahr,Farbe:  86 89 81
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke. 
Und weil ja die Nockenwelle unten im Motor irgendwie mit der Kurbelwelle zusammenhängt, und nach oben hin mit Stangen auf die Ventilgeschichte drückt, brauch ich gar nix markieren oder?   
Ich meine: Nockenwelle und Kurbelwelle "trenne" ich ja nicht, (so wie's bei einnem Zahnriemenauto wäre, mit ohc).
 
Versteh mich nicht falsch, aber da ein Auto sehr viele Teile hat, und ich keinerlei professionelle technische Vorbildung habe, beschäftige ich mich mit solchen Dingen erst unmittelbar bevor ich's das erste Mal mache.
 
Ein gelernter Mechaniker hat das ja jahrelang in der Berufsschule gelernt, oder dem Meister zugeschaut.
 
Schaffen werd ich's schon. Kupplung und Vorlegegetriebe bei meinem Ferrari hab ich auch alleine zerlegen können. Beim Zusammenbauen war ich natürlich nur der "Lehrbub und Gehilfe" vom Könner.
 
O.J.
	  
	
	
o.j.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 636 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
    
  
	
 
	
	
		Zitat:gar nix markieren oder? 
Ich würde trotzdem den 1. Zylinder auf Zünd OT drehen, 
weil der Zündverteiler raus muss. 
Also vorher markieren!
	  
	
	
Gruß, Andre'
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2012
	
	  
	
Ort:  österreich
Baureihe:  c4 c3
Baujahr,Farbe:  86 89 81
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hy Leute, 
 
Alles dreht sich alles bewegt sich (Motor  Tank -Benzinpumpenkonsruktion) 
bisserl laut halt im Moment  ohne Endtöpfe dran.   
 
jetzt bin ich wirklich schon fast mit dem  Füllern und Schleifen von meinem   zusammen- Pick up fertig. 
 
Nun gehts ums typisieren. 
 
Also: Auf meinem Auto sind typisierte 285 er . aus dem jahre Schnee . 
Damals war s noch recht egal ,dass die Reifen 2 cm die Karosserie überragten seitlich. 
Heute : Die Behörde hat bei den Fotos gleich abgewinkt . so gehts Nicht. 
Ergo : ich werde die Radläüfe  aussen ein wenig verbreitern müssen.(Da habe ich schon schlimmere Sachen gemeistert) 
Eine perfekte Lösung die wirklich in einem Guss mit der karosserie verschmilzt und nicht gebastelt aussieht (oder eckig ,das gabs mal von gm selbst) ist gesucht. 
Ich weiss,dass verschieden Hersteller hierfür  sichelförmige Rohlinge anbieten aus Gfk 
Von welcher Firma soll ich Die nehmen. ? hat wer Erfahrung. Optik ? Passgenauigkeit? 
Bitte um Anregungen.  
 
Vielen Dank.
	 
	
	
o.j.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Du meinst mit sichelförmig die Teile die mal auf der Euro C4 und den GS Modellen drauf waren? 
Das sieht doch gebastelt aus, auch wenn es vom Werk kam. Wird aber auch schwer sein, die Teile zu bekommen. 
 
Ich würde eine Verbreiterung wie bei der ZR-1 vorschlagen, also einfach das ganze Heck breiter machen. Die ZR-1 war 8 cm breiter als die normale C4. Dir würden ja theoretisch 4 cm reichen - oder du gehst auf 315-er Reifen. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2012
	
	  
	
Ort:  österreich
Baureihe:  c4 c3
Baujahr,Farbe:  86 89 81
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke, 
die 285 er lass ich, 
Ich wills natürlich fliessend und perfekt,dachte nur es sei vielleicht leichter  
mit den Sicheln als aus dem "nichts" zu laminieren . 
irgend was formgebendes werd ich ja wohl brauchen,oder   
O.J.
	  
	
	
o.j.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 03/2010 
	
	  
	
 Ort: Schinkenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: schwarz
    
  
	
 
	
	
		So, jetzt aber genug der Texte, wir wollen Bilder sehen!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, little red Corvette
Kennzeichen:  Hakenzeichen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Jo, jetzt wieder Bilder.... und tägl. grüßt...    
Gruß
 
Uwe
	  
	
	
 
.
  
" Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2012
	
	  
	
Ort:  österreich
Baureihe:  c4 c3
Baujahr,Farbe:  86 89 81
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hy! 
Natürlich gibt's demnächst wieder Bilder, Tank "spielt "wie gesagt schon im Auto (optisch allerdings nichts viel Neues zu sehn im Moment), wir sind wirklich schon beim pick(up)en. 
Ich kann's selbst schon nicht erwarten, Euch die fertige Pickupwanne mit der Trennwand mit Scheibe zur Fahrgastzelle zu zeigen. Mehr als drei Arbeitstage dauert's sicher nicht. 
Nur: Wir müssen zu zweit zur gleichen Zeit Freizeit haben, und am Wochenende darf's von Seiten der Familie des Freundes der mir hilft auch nicht sein. Mir kommt dazwischen auch immer mein "Brotjob" in die Quere. 
Ich werde Euch nicht enttäuschen, ich brauche halt immer ewig. Habt ihr ja schon bemerkt. 
Versprechen tu ich auch ein youtube-Video von Profis gefilmt. Das bring ich sicher auch zusammen, würde ich nur gerne vor'm 13. Jänner (richtig, C7-Präsentation) im Netz haben. 
Wie gesagt: Zusammenmbringen tu ich meist alles, aber mein grösster Luxus ist, dass ich wenigstens bei meinen Privatprojekten den Zeitplan nach Lust und Laune einhalte. 
Beim Kunden kann ich mir weder Schaffenspausen leisten, noch hab ich unbeschränkte Gestaltungsfreiheit.
 
Für mich gilt also: Therapie wie nie ...
    o.j.
 
EDIT. Rechtschreibung angepasst 
Eike
	  
	
	
o.j.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2012
	
	  
	
Ort:  österreich
Baureihe:  c4 c3
Baujahr,Farbe:  86 89 81
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Friends,  
da ich den Pinoccioverdacht nicht ewig auf mir sitzen lassen möchte, gibt's jetzt die ersten Bilder vom fertigen Pickup. Alles perfekt eingepasst am Millimeter. Der Heckbumper ist noch nicht drauf (an dem hab ich aber auch nichts zum Original verändert). Gefüllert und gespachtelt und geschliffen ist auch noch nichts.
 
Erst am 02.01.13 hab ich eine geheizte Halle dafür angemietet (mit Lüftung). Vor Weihnachten haben weder ich noch meine Helfer Zeit oder Lust auf diese Arbeit. Wir müssen bei der Gelegenheit auch noch die Radläüfe aussen seitlich um etwa 3 cm auflaminieren)
 
Der neue Plan: Spätestens Ende Jänner alles zum Lackiern vorbereitet. Spätestens bis Ende Februar fertig lackiert. Dann geht's zur Typisierung. (keine Ahnung was es da noch an Überraschungen gibt). Formal glaube ich dem Gesetz genüge zu tun.
    
PS: Das Chevyzeichen an der Kabinenrückwand wird in Wagenfarbe mitlackiert, sieht dann aus wie geprägtes Sickenblech. Die Stufe hinter den inneren Radkästen seitlich dient dazu, dass der (noch fehlende) Holzboden seitlich genau plan in der richtigen Höhe mit ihnen abschliesst. Der geht ja als Rechteck zwischen den Radkästen bis zur Rückwand. Ist herausnehmbar und so von der Höhe verstellbar, so dass ich darunter das Targadach verstauen kann. (auch wenn die Pickupwanne mit Gepäck gefüllt ist. Zwischen Koffern und Fahrädern will ich das heikle Glasdach nicht irgendwie reinklemmen)
 
Nun das WICHTIGSTE für EUCH.
 
Da ich völlig unfähig zum Bilder reinstellen ins Forum bin, mein Mailprogramm aber funktioniert, bitte ich einen von Euch um seine Mailadresse. Einfach als Antwort in diesem Thread. Dem sende ich die Bilder und er soll sie dann bitte an richtiger Stelle perfekt plazieren. 
Neugierig?
 
Vielen Dank und schöne Weihnachten Euch allen. 
O.J.   
EDIT: Rechtschreibung angepasst 
Eike
	  
	
	
o.j.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 03/2010 
	
	  
	
 Ort: Schinkenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hi O.J.! 
 
Ich biete mich ja gerne an, deine Bilder hochzuladen aber da Du ja immer noch Deine PN ausgeschaltet hast, ist es mir nicht möglich Dir meine pers. Mailadresse zukommen zu lassen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |