| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 123 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: südöstlich München Baureihe: 0,5 x C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 2003 Spiral Grey Metalic Kennzeichen: EBE-IY7 Baureihe (2): 2000 ebony&ivory Baujahr,Farbe (2): 0,5 x C5 Coupe Kennzeichen (2): EBE-IY9 Baureihe (3) : und 2 offroad Baujahr,Farbe (3) : 4 Moppeds - 2 onroad Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich bin drauf und dran, mir meinen Traum zu erfüllen. Schon immer wollte ich eine Vette, zwar die alte 69er, aber eine Baustelle wollte ich auch nicht. Fahren, fahren, fahren ...
 Jetzt wird es wohl die C5, das letzte Modell mit den Klappaugen.
 
 Was gibt es als Vettenneuling über die 2003er Anniversary zu wissen? Hier steht eine mit 57.000 km, Import aus Frankreich, Farbe anthrazit-metallic. Auf was muß ich achten, wenn ich mir die heute anschauen werde? Die Kaufberatung C5 hab ich mir natürlich schon runtergezogen, aber was gibt es an bekannten Problemen, auf die ich mich einstellen muß?
 
 Danke für Eure Tips.
 
 Grüße
 
... Kampfhamster
 Gott weiß, ich will kein Engel sein!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Namenloser, 
bitte stelle Dich doch erst mal vor, ist hier so üblich. ( hier  )
 
Zur ersten Info, eine wirkliche Anni gibt es nur in Anniversary Red Metallic  
und nicht in Spiral Gray Metallic.
 
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 123 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: südöstlich München Baureihe: 0,5 x C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 2003 Spiral Grey Metalic Kennzeichen: EBE-IY7 Baureihe (2): 2000 ebony&ivory Baujahr,Farbe (2): 0,5 x C5 Coupe Kennzeichen (2): EBE-IY9 Baureihe (3) : und 2 offroad Baujahr,Farbe (3) : 4 Moppeds - 2 onroad Corvette-Generationen:  
	
	
		Schnuppe ist weiblich :-) 
 Gruß
 Schnuppe
 
... Kampfhamster
 Gott weiß, ich will kein Engel sein!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Das kommt eben davon, Namenlose.    
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: Deutschland, NRW Baureihe: C5 Baureihe (2): C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es gab meines Wissens einen Recall bezüglich Lenkradschloss ... wenn der ordnungsmäßig beim Fachhandel durchgeführt wurde musst du deinem Bauchgefühl folgen was die Kiste angeht. Wenn der allgemeine Zustand - auch der Motor sowohl von Oben wie Unten - gut ausschaut, und der Wagen wie auch Besitzer einen gepflegten Eindruck machen kann man als Auto-Laie eh wenig sehen. Da würde ich lieber einen Fachmann mitnehmen. Der erste Eindruck zählt, zum zweiten Eindruck kannst du ja Fachpersonal einschalten. ... und wenn es schnuppe ist ob du männlich oder weiblich bist ... lach!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ein 2003er Modell ist bezogen auf die 5er Generation schon mal eine gute Wahl, da hier alle technischen 
Änderungen die in der 5er Reihe gemacht wurden wieder zu finden sind. 
Wissenswert wäre, ob Du dich für eine Automatik-oder Schalterversion interessierst ? Bei der Automatik  
sollte wg. den bei uns gefahrenen höheren Geschwindigkeiten ein zusätzlicher Getriebeölkühler verbaut sein. 
Weiterhin ist es wichtig, ob diese 2003er ein US oder Europamodell ist. Einmal wg. möglicher Umrüstungskosten, 
auch wenn bisher schon in Frankreich zugelassen. Andererseits wg. viel. besserer Bremsen beim Euromodell. 
Am besten ist es, ggf. einen Link zu dem angebotenen Fahrzeug einzustellen, da dieses viell. bereits im Forum bekannt ist. 
Natürlich sollte ausser der Laufleistung auch der Preis bekannt sein, um abzuschätzen, ob er marktgerecht 
ist. M. E. sollte dieser wenn es keine weiteren technischen Umbauten gibt und der optische Zustand o.k. 
ist nicht über 25' liegen.
   Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 123 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: südöstlich München Baureihe: 0,5 x C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 2003 Spiral Grey Metalic Kennzeichen: EBE-IY7 Baureihe (2): 2000 ebony&ivory Baujahr,Farbe (2): 0,5 x C5 Coupe Kennzeichen (2): EBE-IY9 Baureihe (3) : und 2 offroad Baujahr,Farbe (3) : 4 Moppeds - 2 onroad Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann sie heute leider doch noch nicht anschauen, steht noch beim TÜV. Da noch kein Datenblatt vorhanden ist, gehe ich von US-Modell aus. 
Aus der Anzeige hab ich noch ein paar Details: 
Cabrio :-), Schaltgetriebe, 1. Hand, EZ 09/03, innen Leder schwarz, Verdeck schwarz und sieht auf den Fotos unbeschädigt aus. Preis: 19.950 Euronen.
 
Link:klicks 
Hoffentlich klappt der Link jetzt!
 
Zur Außenfarbe: wenn nicht Anniversary Red Metallic, dann auch nicht beim Cabrio? Dann sollte ich wohl doch lieber zweimal nach Unfallschäden fragen ...
 
Danke schonmal dafür.
 
Gruß 
Schnuppe
	
... Kampfhamster
 Gott weiß, ich will kein Engel sein!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023Themen: 43
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Kufstein Tirol
 
 
 
	
	
		Das Fahrzeug ist auf jeden Fall keine 50th Anniversary sondern ein normales 2003er Cabrio.Ebenfalls handelt es sich um ein US Modell -> folglich Carfax Abfrage machen lassen außer sie kam schon als Neuwagen nach Frankreich.
 Der Tacho wurde auf EU umgerüstet bzw. getauscht also lass dir den km Stand irgendwie glaubhaft belegen.
 
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Schnuppe, 
das ist ein alter Händlertrick: 
ALLE 03-er Vetten bekamen AFAIK diesen Aufkleber "50 anniversary", und dann erzählen sie Dir es sei ein - natürlich seltenes - SONDERMODELL - und das ist schlicht BS!  
Es GAB tatsächlich ein Sondermodell - aber das ist eben IMMER rot mit AFAIR sandfarbener Innenausstattung. 
Die verlinkte ist ne ganz normale C5 (sofern Vetten JE "normal" sind    ) - das muss ja nicht negativ sein, ist aber jedenfalls definitiv KEIN Grund für höhere Preise! 
EDIT2: jetzt geht Dein link! 
EDIT: Da war jemand schneller    !
	
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Nochmal zu Erklärung. 
Die Embleme aller 2003er haben den Hinweis auf das 50jährige Jubiläum, sind aber 
damit noch kein Anniversarysondermodell. Die 03er muss also deshalb nicht umlackiert 
sein, ist aber eben keine teurere, seltenere und echte Anni.
 
Gruß
 
Edgar
 
Edith meint, dreimal hält besser.   
		
	 |