| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- die Z Motoren sind doch alle von ihren pers. "Zusammenschrauben" ausgewiesen. 
Hat schon mal jemand darauf geachtet? 
 
Evtl. Hat sich ja da ein Italiener oder noch schlimmer - ein Schwabe eingeschlichen      H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 82Themen: 1
 Registriert seit: 11/2006
 
 
 Ort: aus dem hohen Norden
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007
 Kennzeichen: IZ ZO 6
 Baureihe (2): 2007 LeMans Blue Metalli
 Baujahr,Farbe (2): Z06
 Kennzeichen (2): IZ MM 55
 Baureihe (3) : 2003 Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : AUDI S6 Avant
 
 
 
	
	
		Ja das Öl ist für mich hier nicht die Frage. 
Bin nun nicht langsam unterwegs gewesen in der Laufzeit wurde auch von Till bearbeitet und hat eine Anlage von uns unter. 
Gemessene Leistung bei Till vor 3 Jahren  551 PS mit Luftfilter und Anlage inkl. Abstimmung. 
Der Motor hat sich nicht auf der Bahn sich zerlegt sondern bei 120 KMH im 5 Gang. 
Wahrscheinlich zu langsam gefahren       
Nein mir geht es darum wenn ich jetzt einen neuen kaufe wäre es besser einen ab 09 oder 12 zu kaufen.
 
TM
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von C53--- die Z Motoren sind doch alle von ihren pers. "Zusammenschrauben" ausgewiesen.
 
 Hat schon mal jemand darauf geachtet?
 
 Evtl. Hat sich ja da ein Italiener oder noch schlimmer - ein Schwabe eingeschlichen
  
 
  H1 
Das könnte der Grund sein         
Der LS7 von dem einen Bekannten war sogar von einer Frau zusammengebaut worden !  
Der hatte zwar am gleichen Tag beim Till gute 10 - 15 PS weniger (Eingangsmessung wie Ausgangsmessung) und war im direkten Vergleich auf der AB immer etwas langsamer gewesen, 
aber sein Motor hält bis heute !!!!  (Scherz)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073Themen: 9
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
 
 
 
	
	
		Roger du richtetest doch alles hin. 
Gruß Horst.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Hallo Roger,
 ein Ventilabriss hat - unter der Voraussetzung eines einwandfrei arbeitendem hydraulischen Ventilspielausgleiches - gar nichts mit dem Motoröl zu tun, sondern basiert neben denkbaren Materialfehlern immer auf thermischer oder mechanischer Überlastung. Fehleinbauten durch Toleranzverletzungen, wie weiter vorne von Coolchevy beschrieben, haben auf Dauer auch mechanische Überlastungen zur Folge.
 
 Kalte Temperaturen haben während des Startes und Warmlaufes ein etwas erhöhtes Verschleißverhalten zur Folge. Insbesondere an den Lagern (nur beim Start) und den Kolben und Zylinderwänden (beim Start und Warmlauf), weniger bei den Ventilen. Ansonsten bekommst du bei kalter Ansauglufttemperatur in der Volllast etwas höhere Mitteldrücke (mehr Drehmoment und Leistung !), was aber den Motoren üblicherweise nichts ausmacht.
 
 Gruß
 
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Danke Wutzer     
Gerade bei den sehr kühlen Temperaturen lief das Auto vom Ansprechverhalten und der Beschleunigung im 4. Gang her extrem gut, was ja auch logisch ist.     
Gruß Roger
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 82Themen: 1
 Registriert seit: 11/2006
 
 
 Ort: aus dem hohen Norden
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007
 Kennzeichen: IZ ZO 6
 Baureihe (2): 2007 LeMans Blue Metalli
 Baujahr,Farbe (2): Z06
 Kennzeichen (2): IZ MM 55
 Baureihe (3) : 2003 Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : AUDI S6 Avant
 
 
 
	
	
		Öl ist für mich auch nicht das Thema. 
Wir werden in ca. 2 Wochen den Motor mal auf machen und mal schauen ob man da noch was ermitteln kann was da passiert ist.
 
Wenn möglich vielleicht noch mal aufbauen ein neuer kommt auf jeden fall rein nur die Frage ab 08 oder 12. 
Irgendwas werden die ja schon verbessert haben. 
 Hoffe ich mal.    
TM
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WutzerEinen habe ich noch zum Thema "ideales Motoröl":
 
 Die meisten, die Öl mit höherer Viskosität einsetzen, möchten dadurch einen geringeren Verschleiß erzielen. Bekanntermaßen hat eine höhere Viskosität aber eine höhere Reibung zur Folge. Eine höhere Reibung bedeutet jedoch zwangsläufig immer einen höheren Verschleiß. Denk bitte einmal darüber nach.
 
Das stimmt natürlich nicht, zudem diese Aussage der nächsten widerspricht.
 Zitat:Deshalb gilt bei der Wahl des richtigen Öles bezüglich Viskosität generell:
 So hoch wie nötig und so niedrig wie möglich !
 
Hier stimme ich Wutzer zu.
 Zitat:Der Griff zum zähen Öl erinnert so ein bisschen an das Tuningumfeld der 60iger Jahre, wo der Griff zum dicken Öl und die Anhebung des Öldruckes immer mit dazu gehörte. Diese Gedankengut hat anscheinend bis heute in den Köpfen einiger überlebt. Passt von der Tradition vielleicht auch zum überlebten Technikstandard der Corvette Motoren aus den 50igern. (Nur von der Tradition -nicht von der Technik!) 
Kein Kommentar.
 Zitat:Die Frage nach dem idealen Öl in einem Forum kann niemals zu einem befriedigendem Ergebnis führen, denn manchmal haben die Empfehlungen nebenbei kaufmännische Gesichtspunkte und alle basieren nur auf subjektive Erfahrungen. Vergleichende Untersuchungen, die auch industriellen oder gar wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, hat mit Sicherheit keiner der Ratgeber gemacht. Deshalb kann nur die Empfehlung gelten, sich an die Vorgaben der Hersteller zu halten. Alles andere ist meist Besserwisserei ohne jeglichen fundierten Hintergrund. 
Genau! Als gute Staatsbürger sollten wir uns an die Vorgaben unserer Regierung halten. Alles andere ist meist Besserwisserei ohne jeglichen fundierten Hintergrund.     Zitat:Man kann auch nur raten, von den Vergleichen bestimmter Ölkennzahlen Abstand zu nehmen, denn da gibt es viele. Und was nützt es, wenn ein Öl in einem Bereich wo es nicht gebraucht wird irre Reserven hat, dafür in einem von mir nicht bekannten und verglichenen Kriterium nicht den Ansprüchen meines Motors genügt ? 
Ja genau. Am besten nicht über technische Details informieren - man würde ja sowieso nur die falschen Kriterien vergleichen.     
Leute, Leute... habt ihr - ich spreche hier JR und die anderen Wutzer-Fans an - z.B. nichts aus der Guttenberg-Affäre gelernt und müsst jedem selbsternannten "Experten" hinterherlaufen, der entsprechend selbstsicher und scheinbar überzeugend auftritt?
 
Wutzer verrat mir doch bitte mal, welchen technischen/wissenschaftlichen Hintergrund du hast. Der erlaubt es dir offenbar, hier als Öl-Papst aufzutreten.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRoger Ich möchte betonen, dass ich nur das vorgeschriebene 5-W30 Mobil 1 aus Amerika gefahren war.
 
Das könnte zu deinem Motorschaden mit beigetragen haben, denn dieses Öl hat - um Kraftstoff zu sparen - eine abgesenkte Hochtemperatur-Scher (HTHS)-Viskosität und ist bei hohen Temperaturen wohl zu dünnflüssig.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 |