Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jörg, 
 
manchmal drehe ich schon bis an den Begrenzer bzw. auf dem Ring ist man schon sehr oft im Bereich über 6000 u/min unterwegs. 
 
Heißt das, daß ich deshalb besser etwas am Motor / an den Ventilfedern verändern sollte. Wenn ja was? 
 
Jetzt am Wochenende habe ich mal meine Zeit auf der GP-Strecke mit der Bordstoppuhr gemessen, 2Min 17sec. Wenn ich noch brutaler gefahren wäre, wäre vielleicht auch noch etwas weniger drin gewesen, aber für den Anfang und bei den Temperaturen war es vielleicht gar nicht so schlecht. 
 
Gibt es da evtl noch Handlungsbedarf was den Öltank, Ölwanne, zusätzlichen Abscheider oder wie sich das nennt, oder andere Dinge betrifft? 
 
Gruß 
 
Jürgen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Rocky00748 
Milti ich fahre Castrol TWS 10 W 60 hat mir 
Edi empfohlen. 
Gruß Horst. 
Genau dieses Öl würde ich bei einer 2007er Z06 wegen der hier im Thread hinreichend diskutierten Ölverschäumungsproblematik nicht fahren. Gerade hochviskose Öle sind diesbezüglich eher nachteilig und die 2007er Z06 hat zudem nur den kleinen Ölsammelbehälter. Weiterhin hat  Coolchevy hier auch Bedenken wegen der Lagerspieltoleranzen bei hochviskosem Öl angedeutet. 
Aber natürlich darf jeder seinen Motor schädigen, wie es ihm beliebt.
 
Gruß 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JuergenD 
 
 
Gibt es da evtl noch Handlungsbedarf was den Öltank, Ölwanne, zusätzlichen Abscheider oder wie sich das nennt, oder andere Dinge betrifft? 
Neee Jürgen, das macht sogar so eine olle C6 ohne Trockensumpf stundenlang mit     wenn ich das so in dem Z06 Thread schreiben darf, sonst einfach löschen    .
	  
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Bad Birnbach
Baureihe:  C6 ZO6 Kompressor
Baujahr,Farbe:  09/2006 gelb
Kennzeichen:  PAN-ZO 66
Baureihe (2):  1992 rot
Baujahr,Farbe (2):  Nissan 300ZXTT
Kennzeichen (2):  PAN-YL 2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Rocky00748 
Milti ich fahre Castrol TWS 10 W 60 hat mir 
Edi empfohlen. 
Gruß Horst. 
Mir wurde ein 0 W 40 vom Tuner empfohlen!
 
Gruß Roland
	  
	
	
 
[SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum[/SIZE]
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.775 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2011
	
	  
	
Ort:  Siegburg
Baureihe:  C6-Z06 K 650
Baujahr,Farbe:  2008, black pearl
Baureihe (2):  2003, Gulf Lackierung
Baujahr,Farbe (2):  Hummer H2
Baureihe (3) :  1991, schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Mercedes 500 SL
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Roland Z06 
Zitat:Original von Rocky00748 
Milti ich fahre Castrol TWS 10 W 60 hat mir 
Edi empfohlen. 
Gruß Horst. 
 
Mir wurde ein 0 W 40 vom Tuner empfohlen! 
 
 
Gruß Roland 
Mir wurde von Molle das Castrol Edge TWS 10 W 60 empfohlen... 
Das fahre ich derzeit auch.
       
	 
	
	
Schöne Grüße, 
Hansjörg
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Diesem Thread nach müsstest Du das jetzt rauswerfen. 
Oder langsam fahren    
	 
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2009 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
    
  
	
 
	
	
		Jörg Bau dir den Ölhobel ein, hatte schon ein Bild davon hier eingestellt. 
Neben bei fahre ich eine Z 2007 Modell 2008. Edi fährt in seinen Autos 
nur das Castrol TWS 10w60 oder Motul 20 w50 c 300 heißt das glaube ich.
 
Gruß Horst.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		das Castrol 10w60 ist wie das Motul 10W60 ein super Öl, nur bei kalten Aussentemperaturen wie jetzt ist Vorsicht geboten. 
 
Im Sommer super, keine Frage
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2009 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
    
  
	
 
	
	
		Meine Corvette geht jetzt so wie so 3 Monate in den Winterschlaf und 
meinen Camaro Fähre ich immer erst schön warm. 
Gruß Horst.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	 
 |