Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ameisenbär 
ich will euch jetzt nicht das ganze mobile reinhängen, 
 
aber der ist doch traumhaft, zumindest von der Farbe   
 
orange was sonst 
Bist du eigentlich eine Frau?    
Die suchen Autos auch nach der Farbe aus.
 
Die orange hat eine Einzeldrosselklappenanlage mit 4 Doppelvergasern. 
Leckeres Teilchen, hoffentlich machts keine Probleme    
Wenn ich die Wahl zwischen den dreien hätte und der Zustand wäre gleich würde ich die orange nehmen. Weil Chromebumper + knusprigerer Motor. Aber da ist viel Bastelspass angesagt, im Motorraum ist fast nichts mehr original.
 
Kann mir jemand sagen was da für ein fettes Ventil oder Pumpe auf dem Kotflügel der Beifahrerseite liegt?
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei der Orangen fehlt die Blende neben der wiper door. Sitz kaputt und die Einzeldrosselanlage säuft enorm, macht aber, wenn richtig eingestellt wirklich Spaß. 
 
Wenn man kein Schrauber ist oder werden will rate ich eine Softnose in Top-Zustand zum Cruisen. 
Die Orange ist auf dem ersten Blick wirklich nicht teuer, doch glaube ich, dass man da noch investieren muss, wenn man es perfekt haben möchte. 
 
Übrigens ist die 73iger sowie die 74iger Softnose (Front) ohne die Bumper die gelungendste. Erst die 81iger hat wieder versucht weg von diesen Bumpern zu kommen mit bescheidenem Erfolg. 
 
Ansonsten ist Chrom natürlich mehr old fashion und für mich somit auch schöner. 
 
Grüße 
Oliver
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	  
	
Ort:  Heidelberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		RD Classics muss nicht sein!    
Jedenfalls für mich nicht... Ich hatte mich mal für ein Fahrzeug von dieser Firma interessiert, und da es ja keinen Katzensprung von meinem Wohnort entfernt ist genauere Fragen bezüglich des Fahrzeuges gestellt... Das hat Ihm gar nicht geschmeckt! Auf Bildern sieht immer alles sehr gut aus...
	  
	
	
Gruss, 
Alex 
 
 
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	  
	
Ort:  Heidelberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Übrigends stehen alle DREI Fahrzeuge schon eine ganze Weile in mobile.de Warum wohl?    
	 
	
	
Gruss, 
Alex 
 
 
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 142 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Lausitz
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960, rot/weiß
Baureihe (2):  Toronado
Baujahr,Farbe (2):  1966, weiß
Baureihe (3) :  Airstream
Baujahr,Farbe (3) :  Alu poliert, 1967
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von ameisenbär 
Hallo C3 Fans, 
 
auf meine alten Tage (63 Jahre) überlege ich mir, mir einmal im Leben den Spaß eines bollernden US-V8 zu gönnen, und hier natürlich die unsterbliche Corvette! Am besten wäre natürlich ne wunderschöne C1 oder ein ultrageiles C2-Coupe  
Gruß Carlo 
Hallo Carlo
 
was hällst du von der hier?  https://www.beverlyhillscarclub.com/1965...c-1274.htm
Ist doch noch preislich im Rahmen, oder?
 
Hab gerade ne C1 importiert :C1-spin: 
 
Gruß Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 07/2010 
	
	  
	
 Ort: Lahn-Dill Kreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Ontario Orange
 Kennzeichen: LDK- C 372 H
    
  
	
 
	
	
		@Peter 
Das meinst du jetzt aber nicht ernst ?  
Wieviel willst denn da noch reinstecken. 
Allein der Lack      
Mit einem Budget von 25k ist eine halbwegs gute C2 nicht machbar !!
	  
	
	
Gruß 
Volker
            
Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Carlo, 
wenn Du mehr Bilder von der Orange-Vette brauchst, dann  klick hier. 
Ich habe diese Seite immer mal auf dem Plan, deshalb ist sie mir schon vor längerer Zeit aufgefallen. Den Vorschlag von Zuendler kann ich nur empfehlen.
 Zitat:Wenn du Zeit hast - ließ hier mal ein Jahr lang mit und auch die alten Beiträge. Und dann gehst im Frühjahr mal zum monatlichen Treffen beim TÜV da sieht man sich dann 
Ich habe bei mobile und ebay ca 18 Monate Vetten verglichen und die Hoffnung das passende (Modelljahr und Preis) zu finden fast aufgegeben. Habe dann über den oben aufgeführten Link meine Lady gekauft und wie ich meine, nicht in die Sch.... gegriffen. Hätte ich das Forum damals schon gekannt, wäre ich aber deutlich sicherer an die Sache gegangen. So war immer die Ungewissheit (weil Null-Ahnung), ist es wirklich die Richtige? Bei der Preisvorstellung die Du hast (ich lag noch tiefer), muss aber auch klar sein, dass man keine Wunder erwarten darf.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also die C2 vergessen wir mal schnell, das ist ein Resoprojekt. 
 
Die Orangene, hier sieht man der Lack glänzt, wie die Arbeit wirklich gemacht wurde kann man natürlich nur in Natura erkennen. 
 
Der Nummernschildhalter sollte nicht dort sitzen, stört in meinen Augen das Erscheinungsbild. 
Spolier unten Front fehlt. 
2te Außenspiegel, war nicht bestellbar, wurde allerdings teilweise von Händlern moniert. 
Steinschlagblenden vor den Frontscheinwerfern fehlen. 
Sidepipe nicht original (n.o.) 
Felgen n.o. 
Side Flender komplett lackiert, nur original wenn nachweisbar, ansonsten teilweise glänzend und dieses in unterschiedlichen Ausführungen. 
BB bzw. LT1- Motorhaube, original? 
Motor wurde schon alles zu gesagt. 
Sitzpolster platt. 
Trim Plate überlackiert (A-Säule Fahrerseite), enthält Angaben des Gebutstages, sowie Innen+ Außenfarbe. 
Lenkrad n.o. 
Radio n.o. 
Ziehknöpfe Frischluft n.o. 
Plastikführungen neben Hebeln Mittelkonsole Lüftung fehlen. 
Keine Scheinwerferreinigungsdüsen, gab es mit und ohne oder teilweise. 
Senkrechte Chromteile (Hörner) stehen nicht fluchtend an der Front. 
Original hatte der Wagen eine Arlamanlage (Schloss am Heck) und A/C (Lüftungsschlitze oberhalb der Instrumente). 
Übrigens stehen hier die Anzeigen so wie es bei einem Wagen sein sollte der aus und kalt ist. 
Leider fehlen Fotos vom Bereich hinter den Sitzen und den Ablagekästen, sowie dem Unterboden. 
 
Für mich ohne wenn und aber der Favorit anhand der Fotos. 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 443 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  venlo niederlande
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  1973 blau
Baureihe (2):  1976 Weiss
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Carlo, 
was dein Frage angeht, 73er oder 74er, dan sage ich 73! Mit oder ohne chromstossstangen, die Corvette ist immer schön! Ich habe gewählt fur die 73er, ein  "Classic look" hinten, aber mit ein modernere look vorne. Einfach the best of both worlds. Eine 73er ist im jeden fall günstiger zu bekommen als eine 68-72er. Mir machts nix aus ob mein 73er original ist oder nicht. Andere motor, tiefergelegt, eigene wünschfarbe, irgendwie ein schalter oder knopf nicht original, na und? Hauptsache man hat freude am fahren! Mein Lady ist ein "fahrendes Projekt", ich abe vor diese Winter eine neulackierung zu machen. Eigene wünschfarbe in blau Metallik, obwohl ich wieder ein bisschen zweifele am Farbe, einfach poppig gelb oder orange ist auch schön   
	 
	
	
   
Nur fliegen ist schöner
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) :  LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) :  89, rot, 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So sehe ich das auch. Chrombumper hinten und vorn die schöne, lange Haube. 
 
Und da es nur 73 dieses Modell gab, wird es immer etwas besonderes bleiben.
	 
	
	
Moin, Moin 
 
Uwe 
-------------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |