Beiträge: 82 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 05/2012
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  1975 white
Baureihe (2):  1969, black/creme
Baujahr,Farbe (2):  Buick Riviera
Baureihe (3) :  1977, black/black
Baujahr,Farbe (3) :  C 3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		29.11.2012, 13:11 
	
	 
	
		Hallo, 
ich bräuchte mal wieder Ratschläge und Erfahrungsbericht zum Thema: Lenkgetriebe überholen.
 
Ich habe gem. Manual mein Getriebe zerlegt und mir den Überholsatz von Corvette America gegönnt.
 
Nachdem ich die neuen Bronze-bzw. Messingbuchsen für die Lagerung des Pitman-Schaftes eingesetzt hatte, gab es nun das Problem, dass der Schaft sich nicht mehr in eben diese Lager einsetzen lässt. 
Er klemmt regelrecht fest.
 
Im Manual steht dazu nichts, auch nicht, wieviel Spielraum zwischen Schaft und Lager sein muss.
 
Der Schaft an sich ist ja praktisch schon etwas abgenutzt- in jedem Fall aber nicht dicker, als im originalen Zustand, so dass die Lager doch eigentlich direkt passen müssten..   
Any ideas?
 
Danke Euch vorab und viele Grüße    
	 
	
	
Niveau sieht nur von weit unten aus wie Arroganz. (Klaus Kinski) 
 
 
Mit einer guten Corvette ist es wie mit der Welt-man darf sie für eine Zeit nutzen, muss sie dafür aber erhalten für die nächsten Generationen. (ich ;-P )
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		den Schaft einen "Span" abdrehen?    
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 05/2012
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  1975 white
Baureihe (2):  1969, black/creme
Baujahr,Farbe (2):  Buick Riviera
Baureihe (3) :  1977, black/black
Baujahr,Farbe (3) :  C 3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		klar, möglich. 
Aber sollte erstens nicht notwendig sein -laut Hersteller- und zweitens muss ich erstmal jemanden finden, der das ordentlich macht. Sonst passt es hinterher wieder nicht..
	 
	
	
Niveau sieht nur von weit unten aus wie Arroganz. (Klaus Kinski) 
 
 
Mit einer guten Corvette ist es wie mit der Welt-man darf sie für eine Zeit nutzen, muss sie dafür aber erhalten für die nächsten Generationen. (ich ;-P )
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		man könnte natürlich auch mal das Bronzelager durchreiben mit der passenden Ahle. 
Bohren würde ich das nicht so gern    
Eins von beiden muss bearbeitet werden und ich glaube an der Welle gehts halt einfacher.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Erlensee
Baureihe:  C3 Breitbau
Baujahr,Farbe:  1979/weiß/rot
Baureihe (2):  C7   Z06
Baujahr,Farbe (2):  blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Büchse eventuell gestaucht beim rein pressen?
	 
	
	
----------------------------- 
Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt .  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 05/2012
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  1975 white
Baureihe (2):  1969, black/creme
Baujahr,Farbe (2):  Buick Riviera
Baureihe (3) :  1977, black/black
Baujahr,Farbe (3) :  C 3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Guter Gedanke, aber hier definitv auszuschliessen. Alles ordnungsgemäß montiert   
	 
	
	
Niveau sieht nur von weit unten aus wie Arroganz. (Klaus Kinski) 
 
 
Mit einer guten Corvette ist es wie mit der Welt-man darf sie für eine Zeit nutzen, muss sie dafür aber erhalten für die nächsten Generationen. (ich ;-P )
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Ich würde erst mal beim Lieferanten reklamieren bevor ich anfange den Schaft abzudrehen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 05/2012
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  1975 white
Baureihe (2):  1969, black/creme
Baujahr,Farbe (2):  Buick Riviera
Baureihe (3) :  1977, black/black
Baujahr,Farbe (3) :  C 3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe schon bei Herrn Bien nachgefragt, aber er sagt, es wäre unwahrscheinlich, dass die Sachen mangelhaft sind. Anfrage bei Corvette Am. ist gestellt..
	 
	
	
Niveau sieht nur von weit unten aus wie Arroganz. (Klaus Kinski) 
 
 
Mit einer guten Corvette ist es wie mit der Welt-man darf sie für eine Zeit nutzen, muss sie dafür aber erhalten für die nächsten Generationen. (ich ;-P )
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Erlensee
Baureihe:  C3 Breitbau
Baujahr,Farbe:  1979/weiß/rot
Baureihe (2):  C7   Z06
Baujahr,Farbe (2):  blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Haste mal gemessen  Innen und Außendurchmesser?
	 
	
	
----------------------------- 
Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt .  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 05/2012
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  1975 white
Baureihe (2):  1969, black/creme
Baujahr,Farbe (2):  Buick Riviera
Baureihe (3) :  1977, black/black
Baujahr,Farbe (3) :  C 3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Unterschied zu den -leicht- verschlissenen Lagern ist so minimal, dass mein Schieblehre das nicht wirklich anzeigt..   
	 
	
	
Niveau sieht nur von weit unten aus wie Arroganz. (Klaus Kinski) 
 
 
Mit einer guten Corvette ist es wie mit der Welt-man darf sie für eine Zeit nutzen, muss sie dafür aber erhalten für die nächsten Generationen. (ich ;-P )
 
	
		
	 
 
 
	 
 |