Beiträge: 44 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2008 
	
	  
	
 Ort: deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: Bj.75 weiß
    
  
	
 
	
	
		Hallo zusammen 
Hab in den Foren schon gesuchr aber kein passenden beitrag gefunden, vieleicht kann mir ja so jemand nen Tipp geben. Und zwar läuft bei meinem Schätzchen Bj. 75 der Motor oft weiter obwohl ich den Schlüssel rumgedreht und abgezogen hab...? 
Also so ein paar Sekunden eben und dann wenn ich gleich wieder starten will springt sie fast nicht mehr an??? 
Hat jemand ne idee?
	 
	
	
Immer Lächeln....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
  
	
 
	
	
		Google mal "nachdieseln".  
Gruss, Bernd    
	 
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2008 
	
	  
	
 Ort: deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: Bj.75 weiß
    
  
	
 
	
	
		Danke habe ich gerade gemacht. 
Mhhh steht drin auf jeden fall mal 98 Oktan Tanken und ich hab das letzte mal es mit E 10 probiert.....
	 
	
	
Immer Lächeln....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Was immer Du da gelesen hast, nimm Dir lieber die Zündung zur Brust. 
Hört sich schwer nach Spätzündung an. Verteiler gegen den Uhrzeigersinn drehen, dann kommst Du auf mehr Vorzündung. Mit Strobolampe wäre prima, kann man aber auch nach Gefühl machen.
	 
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Woodstock 
Was immer Du da gelesen hast, nimm Dir lieber die Zündung zur Brust. 
Hört sich schwer nach Spätzündung an. Verteiler gegen den Uhrzeigersinn drehen, dann kommst Du auf mehr Vorzündung. Mit Strobolampe wäre prima, kann man aber auch nach Gefühl machen. 
wird halt obenrum gefährlich gell    
CO fetter drehen hilft auch.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Beim Nachdieseln ist meiner Meinung nach die Einstellung der Zündung völlig unerheblich. Der Zündschlüssel wurde ja rumgedreht, folglich ist die Zündung stromlos und damit kann auch kein Funke mehr eine Zündung verursachen. 
 
Die Ursache ist vermutlich der Sprit. Der hat im Winter nicht soviel Oktan soweit ich weiß. Hatte man mir mal irgendwann erklärt... es kann auch im Frühjahr vorkommen, wenn man an einer kleinen Tanke tankt, wo noch Wintersprit in den Tanks lagert. Und wenn dann die Neigung zum Klingeln eh da ist (weil z.B. der Motor Gußköpfe oder eine Nockenwelle für hohem Zylinderdruck hat), dann reichen die ein oder zwei Oktan des Wintersprits für ein Nachlaufen aus. 
 
Probier mal einen halben Tank mit höher-oktanigem Benzin... (vermute mal, Du hast das Problem erst seit kurzem). Wenn Du dann das Problem nicht mehr hast, hast Du die Ursache gefunden.  
 
Die CO-(Leerlaufgemisch-)schrauben etwas fetter zu stellen, könnte in der Tat auch helfen. Nur müffelt die Süsse dann im Leerlauf etwas mehr.  
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  ITALY
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974 convertible black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Konnte auch "dieseling" sein wie es die Amis nennen oder wie es mir geschehen ist..hatte gerade die ganze Verkabelung im Motoraum erneuert und einen Kabel falsch verbunden. Aber Motor lief dauernd nach, nicht nur ein paar Sekunden. Es konnte auch sein dass der Motor zu heiß sei...habe ich auch mal von einem Profi gehört.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von V8yunkie 
Beim Nachdieseln ist meiner Meinung nach die Einstellung der Zündung völlig unerheblich. Der Zündschlüssel wurde ja rumgedreht, folglich ist die Zündung stromlos und damit kann auch kein Funke mehr eine Zündung verursachen. 
 
Die Ursache ist vermutlich der Sprit. Der hat im Winter nicht soviel Oktan soweit ich weiß. Hatte man mir mal irgendwann erklärt... es kann auch im Frühjahr vorkommen, wenn man an einer kleinen Tanke tankt, wo noch Wintersprit in den Tanks lagert. Und wenn dann die Neigung zum Klingeln eh da ist (weil z.B. der Motor Gußköpfe oder eine Nockenwelle für hohem Zylinderdruck hat), dann reichen die ein oder zwei Oktan des Wintersprits für ein Nachlaufen aus. 
 
Probier mal einen halben Tank mit höher-oktanigem Benzin... (vermute mal, Du hast das Problem erst seit kurzem). Wenn Du dann das Problem nicht mehr hast, hast Du die Ursache gefunden.  
 
Die CO-(Leerlaufgemisch-)schrauben etwas fetter zu stellen, könnte in der Tat auch helfen. Nur müffelt die Süsse dann im Leerlauf etwas mehr.  
 
Gruß, 
Thomas 
Hallo Thomas, 
du hast recht mit dem was du über den Einfluss der Zündung zum Nachdieseln schreibst. Die Zündung verdreht nur der leichtfertig nach vorn, der unbewusst oder vorsätzlich seinen Motor schlachten will !
 
Mit der Oktanzahl liegst du aber falsch, die ist Sommer wie Winter gleich. Aber es gibt einen Unterschied zwischen Sommer- und Winterkraftstoff. Der Winterkraftstoff hat hauptsächlich einen höheren Dampfdruck, um bei kalten Temperaturen die Gemischaufbereitung zu verbessern. 
Dennoch ist dein Rat einen Kraftstoff mit höherer Oktanzahl zu probieren richtig, denn das Nachdieseln wird von heißen Rußpartikeln im Brennraum hervorgerufen. Gibt man beim Nachdieseln Gas, so wird der Brennraum durch die größere Frischgasmenge gekühlt, so dass es meistens aufhört. Beim Handschalter empfiehlt sich aber eher das Abwürgen des Motors durch einen eingelegten Gang, oder der Einbau eines Abschaltventils, das die Leerlaufdüse des Vergasers stromlos (Über Kl.15 angesteuert) absperrt. 
Kaputtgehen tut der Motor durch das Nachdieseln an sich nicht, da die auftretenden Drücke und Kräfte durch die geschlossene Drosselklappe klein sind.
 
Gruß
 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	 
 |