Beiträge: 2
	Themen: 0
	Registriert seit: 08/2012
	
	
	
Ort: HH
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
Baujahr,Farbe (2): C6
    
	
 
	
	
		Hallo JR,
meine C6 regelt momentan sogar im 5.gang bei auch 254km/h bei 5200RPM ab. Vortrieb ist bis dahin voll da. Im 4.Gang dreht Sie auch mit leichtigkeit aus.
Ist hier evtl. ein Notlauf oder eine Länderspezifische Einstellung aktiv? Habe Sie aus Östereich.
Danke
Gruß
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		---- das ist der Alkoholsensor --- der schaltet bei 250 km/h ab  
 
       Versuche mal nüchtern zu fahren  
 
        
 H1
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 231
	Themen: 22
	Registriert seit: 05/2012
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2007;Black
Baureihe (2): 
Black
Baujahr,Farbe (2): 
Hyundai i10
Kennzeichen (2): 
GG-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Vette-Fans,
habe bei meiner 2007 C6 Automat letztens auch mal das die Chance mal Gas zu geben, da die Bahn mal Frei war. 

Aufgefallen ist mir das im 6. Gang bei 250-255 km/h keine Beschleunigung mehr zu spüren war.
Ich dachte zuerst was ist denn das? 
 
 
Also mal kräftiger auf Gaspedal getreten und siehe da, ein Schaltvorgang war zu spüren die Drehzahl ging hoch und hab’s mal geschafft bis auf 295 km/h laut HUD zu kommen. Musste aber auch gleich darauf wieder den Anker werfen da ein Audi auf die linke wechselte ohne einen Grund. 

Also im 6. bis auf 250-255 und schneller nur im 5. Gang.
Laut Betriebsanleitung/Bordbuch, wird die Spritzufuhr bei 6000 1/min gestoppt und der Vorwärtsdrang abgestellt.
	
Ich danke allen und wünsche immer gute Fahrt.
Patrick
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 785
	Themen: 35
	Registriert seit: 05/2012
	
	
	
Ort: Strausberg (b. Berlin)
    
	
 
	
	
		Jap...habe gestern mal bei 300 vom 5. in der 6. geschaltet, die 300 hält er ohne Geschwindigkeitsverlust. 2005er C6 LS2, Schalter. Hab aber ein paar Pferdchen mehr  
 
Gruß, Tobi
	
Viele Grüße, Tobi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 10
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: Allgäu
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2008, rot
    
	
 
	
	
		Hallo nochmal,
wenn ich Tempo über 250 km/h fahre lässt die Automatic auch keinen Schaltvorgang
in den sechsten Gang zu ( X im Headup Display ). Also von wegen Windwiderstand.
Wenn ich im Automatikmodus Vollgas fahre ist es doch logisch das mann problemlos
die Höchstgeschwindigkeit erreicht weil die Automatik einfach im fünften Gang bleibt.
Leider können manche Forumsmitglieder nicht richtig lesen oder sie kennen den Unterschied
nicht zwischen Automatik und Schaltgetriebe.
Übrigens hat von etlichen Corvette - Spezialisten ( auch aus dem Forum ) noch keiner
etwas von einer neuen Getriebesoftware gehört.
Grüße aus dem Allgäu
   Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127
	Themen: 84
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Köln;
Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
	
 
	
	
		Meine 2008er Automatik-C6 schaltet im manuellen Modus bei einer gewissen Geschwindigkeit vom 6. in den 5. Gang zurück. Im Jahr 2011 wurde bei meinem Auto die Getriebe-Software aktualisiert. Ob sich dadurch das Schaltverhalten des Getriebes bei hohen Geschwindigkeiten verändert hat, kann ich nicht sagen.
Edit: Syntaxfehler korrigiert.
	
	
	
Gruß, Robert  
 Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769
	Themen: 59
	Registriert seit: 03/2006
	
	
	
Ort: Dortmund/Deutschland
Baureihe: momentan keine Corvette
Baujahr,Farbe: -
Kennzeichen: -
Baureihe (2): -
Baujahr,Farbe (2): -
Kennzeichen (2): -
Baureihe (3) : 2011
Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
	
 
	
	
		Die Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang hängt von der Achsübersetzung ab. Es gibt bei der Automatikversion 2 unterschiedliche Achsen. In der Regel wurde bis 2008 die 2,56 Achse verbaut, danach eine 2,73 Achse. Der 5. Gang ist mit 0,85 und der 6. Gang mit 0,67 übersetzt. Bei der längeren Achse ist die Ganggesch. / 1000 u ~ 73 km/h und bei der kürzeren ~ 68 km/h. Laut Leistungsdiagramm entwickelt der LS3 bei ca. 4100 u/min rund 310 - 320 PS, was für etwa 275 km/h reichen sollte. Diese Drehzahl läge dann mit der kürzeren Achse (2,73) an. Ist die 2,56 Achse verbaut, kommt der Motor im 6. Gang natürlich da nicht hin. So dreht er lediglich 3400 - 3500 u/min, was dann nur für ca. 250 km/h reicht. Bei dieser Drehzahl liegen dann etwa 250 - 260 PS an. Wollte der Motor auf ebener Strecke jetzt 3600 u/min drehen, wäre das Auto dann effektiv  
263 km/h schnell. Dafür wären dann aber gut 280 - 285 PS nötig, die der Motor bei der Drehzahl in der Regel aber noch nicht hat. Das ist halt sehr dificil zu beurteilen, weil der Motor einerseits mit wachsender Drehzahl sehr schnell Leistung aufbaut, er aber auch pro Stundenkilometer Geschwindigkeitszuwachs auch gute 3 PS mehr benötigt. Für 270 km/h wären demzufolge etwa 300 PS nötig, die aber beim Serienmotor bei 3700 u/min auf keinen Fall anliegen. 
Gruß Roger
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769
	Themen: 59
	Registriert seit: 03/2006
	
	
	
Ort: Dortmund/Deutschland
Baureihe: momentan keine Corvette
Baujahr,Farbe: -
Kennzeichen: -
Baureihe (2): -
Baujahr,Farbe (2): -
Kennzeichen (2): -
Baureihe (3) : 2011
Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
	
 
	
	
		Hier war ein Test einer 2009 LS3 mit 2,56 Hinterachse 
https://media.caranddriver.com/files/200...ette-2.pdf  
Die Ganggeschwindigkeiten sind für alle Gänge in mph angegeben