Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Ein User hier im Forum fährt mit einer C4 Automatik echte 283 km/h und beschleunigt auf gerader Strecke in 3,0 s von 202 km/h auf 215 km/h bei halb vollem Tank und einer Zuladung von  
170 kg     
Eine Leistungsberechnung war gewünscht, denn laut KFZ-Schein soll der Motor nur 281 PS haben    
cW - Wert : ~ 0,31 - 0,32 (Mod. 95) 
Verlustleistungskoeff. Hinterachse : ~ 700 - 750 
 Geschätzte (errechnete) Leistung bei v-max 283 km/h und 208,5 km/h (Volllastbeschleunigung) : 
243 kW = 330 PS 
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		der Roger ist wieder zurück    
  
wurden die 170 Kg Zuladung durch eine oder zwei Personen erreicht?     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Hallo Thomas, 
die Beschleunigungsmessung wurde mit 2 Personen (zusammen 170 kg) auf ebener Strecke gemacht. Die entsprechende Bewegungsgleichung im Bereich 180 - 220 km/h vor dem Schaltwechsel stimmte im 1/10 s Bereich. Die C4 hier steht wirklich sehr gut im Futter. Auf ebener Strecke erreicht das Auto v-max Werte über 280 km/h (sogar 285). Das kann mit nur 300 PS nicht möglich sein, selbst wenn man den Verlustleistungskoeff. sehr niedrig ansetzt. Man muss bedenken, dass die C4 eine kleinere Stirnfläche als die C5 hat, da sie schmaler und minimal niedriger ist.      
P.S. 
Die ermittelte Sekantensteigung im Bereich 202 - 215 km/h wird bei der Leistungsberechnung vereinfacht als Tangentensteigung in der Intervallmitte angenommen. 
 
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.706 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  Raum Karlsruhe
Baureihe:  C4 LT-1
Baujahr,Farbe:  1994 black-rose
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Roger! 
Ich fahre eine 94er C4 mit 4L60E Automatik und auch "nur" 207kW(282PS) mit einigen kleineren Mod´s wie z.B. K&N Filter, 52er BBK Drosselklappe, Hypertech Tuning via ECM & Benzindruckregler auf 48 psi eingestellt, einer Accel 300 Zündung die ich vom Motorblock isoliert habe, einem 180 Grad F Thermostat und einer TÜV eingetragenen Borla   
Die gute rannte die Hockenheim Quartermile beim Public Race in 13,9 sec auf 170 km/h runter   
Kannst Du mir in etwa sagen, wieviel kW oder HP sie wirklich haben könnte oder dürfte   
LG 
Thomas
 
P.S. ich wiege 90kg und hatte auch noch ca. 20kg Ballast an Bord   
	 
	
	
Keep on cruising: kadl18     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Rosenheim/Wien
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1995 bright aqua metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nochmal danke an Roger, ich war derjenige, der gefragt hat   
Also mit der Zuladung, bei 170kg bin ich zum Glück (noch) nicht.      
Mit meiner Freundin zusammen +Starterkabel "extralang und dick" im Kofferraum und noch bisschen Mehrgewicht hier und dort knapp 140 kg.
 
Die Sache mit der Höchstgeschwindigkeit kann ich nicht so exakt sagen, weiss nicht, ob die Autobahn da nicht leicht abschüssig war und habs auch nur einmal erreicht, mangels weiterer Gelegenheiten..  
Auch kann ich nicht genau sagen, wie hoch da die Tachoabweichung bei der Geschwindigkeit ist, bei 100 zeigt er mir jedenfalls 2 km/h zuwenig an, und damals warens 283 nach Tacho.. was ich aber so gesehen hat, wird die Abweichung nicht wirklich größer, bei höherem Tempo.. müsst ich fast nochmal genau messen. 
Die Beschleuningungswerte sind dagegen auch reproduzierbar und sogar auf Video festgehalten.    
https://www.youtube.com/watch?v=ihMnr_NH...ture=g-upl
Ach ja, wie stark ist eigentlich der Temperatureinfluss auf die Leistung?  ..bei der Höhe mein ich gehört zu haben, 10% pro 1000m ?
 
Grüße Max    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe:  EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von n8sh4de 
 
Ach ja, wie stark ist eigentlich der Temperatureinfluss auf die Leistung?  ..bei der Höhe mein ich gehört zu haben, 10% pro 1000m ? 
Das schafft auch nur der Maschinenbaustudent, die Temperatur in Meter zu messen.       
	 
	
	
Gruß, Mathias
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 05/2006 
	
	  
	
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
    
  
	
 
	
	
		Mathias du bist raus    
Über 300 hat se garantiert, aber lass doch mal GPS mitlaufen bei V-Max...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe:  EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Lad dir einfach die App Ulysse Speedometer auf dein Smartphone - ist Freeware.    
	 
	
	
Gruß, Mathias
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von 19Corvette92 
Zitat:Original von n8sh4de 
 
Ach ja, wie stark ist eigentlich der Temperatureinfluss auf die Leistung?  ..bei der Höhe mein ich gehört zu haben, 10% pro 1000m ? 
 
Das schafft auch nur der Maschinenbaustudent, die Temperatur in Meter zu messen.       
 
Wahrscheinlich meint der Max den atmosphärischen Temperaturgradienten. Das ist komplizierte Thermodynamik. Rechne mal Pi x Daumen mit 0,5 K / 100 m. Der Luftdruck nimmt in Bodennähe etwa alle 100 m um 10 hPa ab. (Exponentialfunktion). Wenn er am Boden 1013 hPa wäre, sind es in 500 m Höhe etwa 955 hPa und in 1000 m Höhe demzufolge um 900 hPa.  
Die Leistung nach Din Norm wird bspw. bei 1013 mbar und 20° C über die Korrekturformel umgerechnet. Das ist aber alles immer mit Vorsicht zu genießen und kein Evangelium. 
 
Fakt ist, dass die Motoren LT1 oder LT4 ganz gut nach oben streuen    
https://www.corvetteactioncenter.com/spe...6perf.html
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von kadl18 
Hi Roger! 
 
Ich fahre eine 94er C4 mit 4L60E Automatik und auch "nur" 207kW(282PS) mit einigen kleineren Mod´s wie z.B. K&N Filter, 52er BBK Drosselklappe, Hypertech Tuning via ECM & Benzindruckregler auf 48 psi eingestellt, einer Accel 300 Zündung die ich vom Motorblock isoliert habe, einem 180 Grad F Thermostat und einer TÜV eingetragenen Borla   
 
Die gute rannte die Hockenheim Quartermile beim Public Race in 13,9 sec auf 170 km/h runter   
 
Kannst Du mir in etwa sagen, wieviel kW oder HP sie wirklich haben könnte oder dürfte   
 
LG 
Thomas 
 
P.S. ich wiege 90kg und hatte auch noch ca. 20kg Ballast an Bord   
 
hallo Thomas, 
ich denke, dass das ein guter Wert ist, nämlich in 13,9 s auf knapp 106 mph    
Allerdings kann ich dir natürlich mit nur dem einen Wert jetzt nicht genau sagen, was du an Leistung hast. Grob würde ich deine C4 schon deutlich über 300 PS schätzen. Ich bräuchte eine v-t Aufzeichnung und dann könnte man aufgrund der Beschleunigung in 10 bzw. 20 km/h Intervallen auf ebener Strecke eventuell mehr sagen.    
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |