| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Vaihingen/Enz Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 98,Schwarz Kennzeichen: VAI-RL-1 Baujahr,Farbe (2): Audi A4 1.8 T Avant Kennzeichen (2): VAI-RL-69 Baureihe (3) : Ravenblack ,72 Baujahr,Farbe (3) : Ford Mustang Grande Corvette-Generationen:  
	
	
		Juup hätte ich auch nur so gemacht....:)
 fahre am Mittwoch zu der Firma AMR
 der möchte erstmal ausschlissen das es nicht am Getriebeöl liegt
 einfüllen bis es rausläuft wen es schwarz bzw dunkel kommt und nach fisch richt wars
 das .....kann mir jemand sagen was das Getriebe für eine Bezeichnung hat .....?????
 
 MFG Ralph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 759 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: BW/BY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralph,
 das Getriebe hat die Bezeichnung 4L60E.
 
 AMR hört sich gut an, hatte ich auch schon auf dem Schirm, aber noch nicht konkret angefragt.
 
 Würde mich freuen, von Dir zu hören.
 
 Gruß,
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 506Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Hannover
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2014 weiss
 Kennzeichen: H-SR2014
 
 
 
	
	
		Hallo Ralph 
Willkommen im Club......den Record halte aber ich
   Fünf Getriebe in vier Jahren   
Das sechste wurde gerade eingebaut.
 
Immer gleiche Auswirkung...aber immer andere Ursache... 
Trotz GÖK. 
 
Habe jetzt vorn und hinten einen Kühler mit E-Lüfter
 
Gerne mehr per PN
 
Es grüßt  
Peter und die Dicke   
ph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Vaihingen/Enz Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 98,Schwarz Kennzeichen: VAI-RL-1 Baujahr,Farbe (2): Audi A4 1.8 T Avant Kennzeichen (2): VAI-RL-69 Baureihe (3) : Ravenblack ,72 Baujahr,Farbe (3) : Ford Mustang Grande Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter, 
Den Record möchte ich Dir nicht Streitig machen....Oh je  
meine Frau würde mir den Laufpass geben wen ich so viel Geld da rein Butteren würde 
zumal ich mir das nicht leisten könnte ...!!!
 
Ich hoffe ich erlebe das mit meiner Blackbeauti nur einmal.....will Sie eigentlich nicht wieder hergeben.
 
Cool "verbesserungsvorschläge sind immer willkommen gerne Angenommen...!!! 
was das Leben der Vette verlängert..!!!    
Lg an den alleinigen Recordhalter Peter  ...   
                                Ralph
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Vaihingen/Enz Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 98,Schwarz Kennzeichen: VAI-RL-1 Baujahr,Farbe (2): Audi A4 1.8 T Avant Kennzeichen (2): VAI-RL-69 Baureihe (3) : Ravenblack ,72 Baujahr,Farbe (3) : Ford Mustang Grande Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo also hab jetzt meine erstmal eingebettet .ich war ja bei am nur bis heute noch kein kostenvoranschlag
 entweder keine Lust oder im moment zu viel zu tun .
 hab gesagt melden mich ab und an und frage nochmal nach .
 muss jetzt erstmal etwas sparen.
 hast du schonmal  dort angerufen.?
 werden mich jetzt auch wieder anders wo umschauen.
 Gruss wen ich mehr weiß gebe ich dir bescheid.
 
 Ralph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Chemnitz, Migrationshintergrund ;-) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000,black Baureihe (2): 95,Schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep Cherokee 2,5 td Baureihe (3) : Rot-Weiss Baujahr,Farbe (3) : MV Agusta F4 RR Corsacort Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralph!
 Mein Getriebe ist auch grad in Reparatur. Ich hab da einen Spezialisten für Automatikgetriebe,der würde dir deines sicher auch machen. Zu sehr fairen Konditionen,meine Vette ist immer bei ihm,wenn was anliegt. Allerdings ist das in Chemnitz,ich weiss nicht ob du die Möglichkeit hast,das ausgebaute Getriebe dorthin zu senden....oder gar das ganze Auto. Aber du kannst dich bei Interesse gern melden,ich vermittel dir den Kontakt.
 
 Grüssle
 
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84Themen: 1
 Registriert seit: 12/2009
 
 
 Ort: Karlruhe
 Baureihe: Z06 Z700 2009
 Baujahr,Farbe: Titanium
 Kennzeichen: Pf-DS-923
 Baureihe (2): 2009 Titanium
 Baujahr,Farbe (2): Z06 Z700
 Kennzeichen (2): Pf-DS-923
 Baujahr,Farbe (3) : Z06 Z700
 
 
 
	
	
		Hallo 
 Ich Habe schon einiges bei der Bekannten Firma Car Service S-Vaihingen machen Lassen.
 Auch Schon C5 Getiebe und schon C6 z06 Getriebe.Ich kanns nur Weiter Empehlen.
 Die arbeit ist einwandfrei,getriebe Laufen Heute noch wie ein Uhrwerk.
 
 Grüsse Deniz Gute Nacht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,  
ich wechsle alle 2 Jahre das Getreibeöl ( ca 6 L , 50  % ) , habe einen Getriebeölküler  
und fahr nicht über 120 Grad auf der Bahn.
 
In US sollen Automten mehr als 150 Miles geschaft haben, ohne Probleme.
 
Es gibt einige Gebrauchte auf dem Markt für unter 2000.
 
Der Ausbau kann auf einer üblichen Hebebühne erfolgen. 
Auspuff weg, Tunnelblech weg. Hinterachse abbauen und Getriebe 
tauschen. Der reine tausch sollte  an einem Tag erledigt sein.  
Ob man dazu eine Spezialfirma benötigt ?  
Jedoch sollte ein Getriebeölkühler rangebaut werden. denn der "  
Abriebdreck" ( Späne ) hat sich sicherlich über die Leitungen bis in den Kühler verteilt  
 
Die meisten Automaten sterben wegen zu hohen Getreibeöltemeraturen 
oder wegen Überbelastung ( bei 2000 Rpm  mal von N auf P schalten, um die Räder 
durchdrehen zu lassen.) 
  
Alles was im DIC über 120 GRAD hinaus geht ist gefährlich für das Öl. 
Das bedeutet, an einigen Schmirstellen könne schon über 150 grad erreicht haben. 
das ist zuviel. Es kann umkippen und seine Schmierfähigkeit verlieren.  
Dann geht es sehr fix kaputt.
 
Aber tröste Dich, mein Nachbar hat einen Auti A4 , mit 170 T auch den 3 Automat drin. 
 
Grüße 
Frank    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Chemnitz, Migrationshintergrund ;-) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000,black Baureihe (2): 95,Schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep Cherokee 2,5 td Baureihe (3) : Rot-Weiss Baujahr,Farbe (3) : MV Agusta F4 RR Corsacort Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin!
 Die Getriebeöltemperaturen spielen sicherlich eine Rolle,das stellt keiner in Frage. Für längere Vollgasorgien macht ein Getriebeölkühler sicherlich auch Sinn...ebenso auch im normalen Betrieb. Aber meist sind nicht die Temperaturen das Problem,sondern ihr Ursprung. Bei Vollast auf der Bahn herrscht maximaler Anpressdruck auf den Lamellenpaketen,die Wandlerüberbrückung ist aktiv. Es herrscht also kein Schlupf im Getriebe. Wenn das Öl so belastungsbedingt warm wird ist das weniger problematisch. Ein gutes Öl ,gerade die synthetischen Öle stecken das locker weg. Natürlich altern auch diese schneller,aber der Qualitätsverlust hält sich da in vertretbarem Rahmen.
 Die Killerfaktoren für die Automatikgetriebe liegen jedoch woanders,da ist meist der Fahrer die Ursache,speziell seine "Mißhandlungen",die er oft unwissend seinem Getriebe anheim werden lässt. Wie schon angesprochen aus dem Stand mit hoher Drehzahl von Neutral auf Fahrt zu schalten hat sehr hohe Drehmomentspitzen zur Folge. Hier besteht die Gefahr,daß sich die Lamellenkörbe verabschieden,quasi zerreissen,die Lamellen selbst abscheren oder sich verziehen und/oder durchrutschen. Ein Durchrutschen der Lamellen erzeugt in erster Linie nicht nur Verschleiss,sondern auch punktuell sehr hohe Temperaturen! An diesen Stellen verbrennt das Öl quasi,das hält auch die beste Chemie nicht aus.
 Dasselbe gilt für den Fall,daß man(n) sich festgefahren hat,seis auf der grünen Wiese oder auch in der weißen Winterpest (ugs. für Schnee). Ständig von "D" auf "R" zu schalten...am besten mit erhöhter Drehzahl führt zu den vorher beschriebenen Effekten und zur schnellen Hinrichtung des geneigten Automaten.
 Nun hätten wir noch einen weiteren Grund,der das Getriebe vorzeitig beim grossen Manitu Einzug halten lässt. Der ist alltäglicher und es wird wohl ein jeder Automatentreiber verschämt dreinschauen,weil er es desöfteren praktiziert:Bergabfahrt oder herunterschalten vor Kurven um ein Bremsmoment des Motors zu erzeugen. Mea culpa,so hab ich meines geschrotet! Man möchte ja annehmen,dem Getriebe solls egal sein,aus welcher Richtung das Drehmoment bearbeitet werden soll. Ob als Kraft vom Motor oder als Bremsmoment vom Antrieb. Denkste! Wenn man zurückschaltet ist es ja logisch(eigentlich) das der Fuß vom Gas ist. Nun sind aber die Lamellenpakete bei Drosselklappenstellung "geschlossen" nur mit dem hdraulischen Mindestdruck beaufschlagt. Ergo rutschen die Lamellen fleissig durch um durch Überdrehmoment und Lastspitzen auftretenden Schäden vorzubeugen. Und da ist der Hund begraben. Das geht ne Weile gut,dann sind die Lamellen verschlissen oder durch und der Schlupf ist schleichend auch im Normalbetrieb in dieser Fahrstufe da. Man sieht das schnell auch an den sehr schnell steigenden Öltemperaturen im Ortsbereich. Das Öl verbrennt dabei förmlich wie schon erwähnt. Wenn man dann nicht schnell einschreitet ist der Totalschaden nicht weit.
 
 Grüssle
 
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Vaihingen/Enz Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 98,Schwarz Kennzeichen: VAI-RL-1 Baujahr,Farbe (2): Audi A4 1.8 T Avant Kennzeichen (2): VAI-RL-69 Baureihe (3) : Ravenblack ,72 Baujahr,Farbe (3) : Ford Mustang Grande Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Deniz
 Danke und ja hab mit dennen schon Telefoniert aber die Preise sind ganz schön gesalzen.
 800 Ausbau 750 für das Getriebe Teile ca 650 Euro + 19 % holla die Waldfee.
 
 Da ich nur normal Sterblich bin für mich gerade keine Option .
 ich fahre mal vorbei und Rede mit denen Persönlich vieleicht geht da noch was im Preis.
 
 LG Ralph
 
		
	 |