| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 383 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: bei Frankfurt/Main           . Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967, silber Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1979, braun metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 bei mir steht im Frühjahr ein neuer Firmenwagen an.
 Mein Arbeitgeber definiert dafür ein Budget, Fahrzeug und Leasinggeber
 kann ich mir weitestgehend frei aussuchen.
 
 Mit den Angeboten und Auskünften der Verkäufer in den Autohäusern
 bin ich bisher unzufrieden - da klingt vieles sehr auf deren Vorteil zugeschnitten...
 
 Wer kennt sich in diesem Geschäft gut aus und mag mir dazu Tipps und vielleicht Insider-Info, Konditionen oder Kontakte geben - gerne auch per PN oder am Telefon, dann kann ich auch gerne konkretere Info meinerseits dazugeben.
 
 Eine Corvette soll es übrigens nicht werden, eher der klassische Dienstwagen, Mercedes präferiert.
 
 Danke im Voraus!
 
 Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		AHK nicht vergessen    
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Chris,
 7er BMWs und Phaetons werden mit horrenden Herstellersubventionen ins Leasing gedrückt.
 
 Mehr Auto für die Leasingrate gibt es nirgends.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Unser liebstes Kind, das Auto.  
Da kommen immer mehr Arbeitgeber drauf, ist halt billiger als eine Gehaltserhöhung.
 
cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.180 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Böblingen/Stuttgart Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004 / schwarz Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Kommt auf dein Budget an. Ein Kollege hat sich den neuen Grand Cherokee geholt, nach seiner Aussage ein mit Abstand gutes Angebot.
	 
Nö.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Achtung Falle!! Wenn Du einen Privatanteil versteuern muss, so musst Du den vom Bruttolistenpreis versteuern. Da nützt der billige Pheaton nicht wirklich viel, das FA legt den Listenpreis als Grundlage der zu zahlenden Steuer fest.  Das kann insbesondere bei solchen Fahrzeugen die mit sehr hohen Nachlässen verkauft werden zum Eigentor werden.
 Wenn Du mehr aus eigener, leidvoller, Erfahrung wissen willst, schick mir PN mit Telnr.
 
 Gruß Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Sicher muss man die Steuer für den Bruttolistenpreis, die Leasingrate und die Steuer für Entfernung Wohnort zur Arbeitsstelle addieren.
 Sonst ist es eine Milchmädchenrechnung.
 
 Habe Chris aber auch so verstanden, dass das Auto mehr der weniger feststeht und er jetzt nach guten Leasinggebern sucht, richtig?
 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
		Zitat:Original von Chris67Mit den Angeboten und Auskünften der Verkäufer in den Autohäusern
 bin ich bisher unzufrieden - da klingt vieles sehr auf deren Vorteil zugeschnitten...
 
Was anderes wäre auch Kaufmännisch Blödsinn.      
W...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 877Themen: 87
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Thüringen
 Baureihe: C 7 Z 06
 Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Metallic
 Kennzeichen: -ZO 6
 
 
 
	
	
		Hallo Cris.Würde Dir gern helfen, bin selber Autohändler und mit der Beschaffung von Dienstwagen vertraut, bitte schicke mir Deine Kontaktdaten , ich melde mich kurzfristig , schönen Abend, Gerald
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 756 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992, Black Rose Baureihe (2): 1998, Silber Baujahr,Farbe (2): C5 Kennzeichen (2): Callaway Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Was stört dich denn an den Angeboten? Leasingnehmer ist ja dein AG also interessiert dich nur der Listenpreis und die Leasingrate. Listenpreis und Leasingrate müssen nicht in Relation stehen das kommt wie JR schon sagt darauf an welche Fahrzeuge gerade gepuscht werden.
 Also wegen der Steuer den Listenpreis nicht ausser acht lassen und einfach für zwei drei Wunschfahrzeuge am besten von verschiedenen Herstellern ein Angebot machen lassen und gut.
 
 Es sollte natürlich ein Kilometervertrag sein (gibt es überhaupt Restwertverträge im Firmenumfeld?). Em Ende der Laufzeit wirst du bzw. dein AG meist mit so 500-1500 Euro für die kleinen Dellen oder ähnliche Macken zur Kasse gebeten und das war es dann auch.
 
Grüsse Rayko
 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. -  (Walter Röhrl)
 
		
	 |