Beiträge: 489 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 01/2009
	
	  
	
Ort:  CH
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  '88 ext. weiss/int. rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo  
 
Um meine 88er vorführbereit zu machen haben wir vorne links das Radlager gewechselt und vorne ebenfalls beide Bremsschläuche gewechselt. Dazu muss ich noch sagen, dass ich die C5 Bremsen drauf habe.  
 
Beim Bremsen entlüften haben wir auf dem Hauptbremszylinder einen Pin Stecker/Fühler entdeckt welcher nicht dicht war. Der Stecker war jedoch einfach offen und es war nichts angesteckt. Wir haben den Verschlossen, jetzt ist es dicht. Doch mich nimmt wunder für was der Stecker ist? 
 
Jetzt haben wir nämlich ein Problem mit dem ABS. Der Bremsdruck kommt erst nach ein paar mal pumpen, jedoch setzt teilweise das ABS völlig falsch ein. Sobald das ABS einsetzt ist auch schon vorn Anfang an Bremsdruck da....!  
 
Wir wissen nun nicht ob es an dem Stecker liegen könnte oder ob effektiv noch Luft in den Bremsen ist. Muss man beim entlüften etwas spezielles beachten?  
 
Hat hierzu jemand eine Idee? 
 
Danke und Gruss Dennis
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 489 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 01/2009
	
	  
	
Ort:  CH
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  '88 ext. weiss/int. rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		TTT 
 
Weiss wirklich niemand für was der Sensor/Stecker ist? 
 
Gruss Dennis 
 
edith: Kann leider vom meinem Mac kein Foto rauf laden...!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 479 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 11/2007
	
	  
	
Ort:  Schweiz / Zürich
Baureihe:  C4 ZR-1 #2167
Baujahr,Farbe:  1990, Polo Green
Kennzeichen:  ZH 156XXX
Baureihe (2):  Dodge Chally SRT
Baujahr,Farbe (2):  C7 Schtingray
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Heu Dennis, 
 
Hab mal ein bisschen rumgesucht.  
Es scheint als währe das ein Oelniveauschalter, nicht wirklich niveau 
aber ein "ist da Oel?" Dingens. 
 
So heisst das genau: 
"fluid level indicator switch" 
 
 
Grüsse, Urs 
 
...und hier Grüsst schon Edit!! 
 
So eine Sch... scheint doch ein Druckschalter zu sein, bin wieder zu schnell gewesen. 
Immer wieder schön wenn man sich selbst widersprechen kann. 
 
This is the pressure differential switch. This unit is totally separate on the earlier cars, which means you could have a great master cylinder and just a bad switch. Fluid shouldn't be leaking out of the spot you find this switch located. Leaks like this aren't very common but you should check everything once you have to start adding brake fluid on a weekly basis. A leak at this point with the C4 Corvettes mean that you have an internal seal problem. The replacement C4 master cylinder comes with a brand-new switch already installed so you needn't concern yourself with this item. On the earlier cars it's a separate purchase. 
 
 
Hoffe ev. doch geholfen zu haben.
	 
	
	
Fahrzeuge Aktuell:  
Chevrolet Corvette ZR-1 1990    
Chevrolet Corvette C7 (Rot und jetzt auch etwas Aufgeblasen..) 
Dodge Challenger SRT
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 08/2003
	
	  
	
Ort:  Heilbronn
Baureihe:  C3 / C4 / C6
Baujahr,Farbe:  1981 / 1990  / 2005
Baujahr,Farbe (2):  Insigina 2.0 BiTurbo 4x4
Kennzeichen (2):  HN-
Baureihe (3) :  Opel Ampera 2012
Kennzeichen (3) :  HN-
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Dennis, 
hast Du (hoffentlich) die komplette Bremsanalge entlüftet?
 
Die korrekte Reihenfolge wäre hinten recht, hinten links, vorne rechts, vorne links. 
Da kann man übrigens ganz nett mit Bremsflüssigkeit "spielen". 
Wenn vorher eine gelbe BF drin war, kannst Du die Bremsflüssigkeit von ATE nehmen. 
Die ist nämlich blau.    (Umgekehrt geht natürlich auch)   
Wenn dann überall die blaue Flüssigkeit ohne Blasen rauskommt, ist die Aktion erfolgreich gewesen.
 
Hast Du die Stecker der ABS Sensoren an der Achse wieder richtig eingesteckt? 
Ich hatte das Problem auch mal an der Hinterachse nach einem Radlagerwechsel.
 
Gruß 
Martin
 
Edit wegen kleiner Ergänzung
	  
	
	
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Der Sensor ist dafür da ein Warnlämpchen einzuschalten, wenn der Druckunterschied zwischen beiden Bremskreisläufen zu groß ist, d.h. bei einer Undichtigkeit z.B. 
 
Gruß 
Reiner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 489 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 01/2009
	
	  
	
Ort:  CH
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  '88 ext. weiss/int. rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Guten Abend Zusammen 
 
Vielen Dank für eure Antworten Dies hat mir sehr weiter geholfen.  
 
Die Bremsen haben wir genau so entlüftet, soweit sollte alles ok sein.  
 
Wenn ich dies richtig verstehe ist der Sensor ja nicht wirklich zwingend? Ich würde im schlimmsten Fall einfach keine Meldung erhalten. 
 
Die ABS Stecker werden wir nochmals kontrollieren.  
 
Danke und ein guten Wochenstart.  
 
Gruss Dennis
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Wenn ich dies richtig verstehe ist der Sensor ja nicht wirklich zwingend? Ich würde im schlimmsten Fall einfach keine Meldung erhalten. 
Nicht zwingend für die korrekte Funktion der Bremse. Ich weiß nicht, ob bei abgezogenem Stecker schon ein Lämpchen brennen muss oder erst bei einem entsprechenden Signal vom Sensor, es wird bei der 88er zumindest kein Fehlercode gesetzt.  
 
Gruß 
Reiner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Es gehört hier zwar nicht hin, aber welche Bremsflüssigkeit ist bei ATE denn blau. Jede Bremsflüssigkeit (Ate DOT3, DOT4), die ich gekauft habe, ist gelb? 
 
Grüße 
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 556 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Appenweier
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1988 Dark Red Metallic
Baureihe (2):  2005
Baujahr,Farbe (2):  VW T5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		HI,also ich habe auch alle vier Radlager gewechselt,der ABS  
Sensor musste dabei aber nicht raus ?
	 
	
	
Schorky 
 
Der Sprit muss wech .... 
 
Manchmal Schaue ich Menschen beim Reden zu und Denke Mir:Ein Kondom hätte soviel Verhindert !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 08/2003
	
	  
	
Ort:  Heilbronn
Baureihe:  C3 / C4 / C6
Baujahr,Farbe:  1981 / 1990  / 2005
Baujahr,Farbe (2):  Insigina 2.0 BiTurbo 4x4
Kennzeichen (2):  HN-
Baureihe (3) :  Opel Ampera 2012
Kennzeichen (3) :  HN-
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Moin Ralph, 
im Sommer habe ich für meine C3 2 Liter ATE Dot3 besorgt. Das Zeugs kommt in der 1 Liter Blechdose daher. 
...und ist tiefblau   
Ich hab mich auch erst mal gewundert. Aber beim entlüften ist es hilfreich. 
 
Auf der ATE Homepage ist die Bremsflüssigkeit in blau zu finden.
 
Gruss Martin
	  
	
	
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |