Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	  
	
Ort:  Chemnitz, Migrationshintergrund ;-)
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000,black
Baureihe (2):  95,Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Cherokee 2,5 td
Baureihe (3) :  Rot-Weiss
Baujahr,Farbe (3) :  MV Agusta F4 RR Corsacort
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin,Gemeinde! 
Nachdem ich mein Getriebe geschlachtet habe steht die Gute nun in der Werkstatt meines Vertrauens. Das Getriebe wird nicht nur revidiert,sondern auch gleich verstärkt (zusätzliche Pferde sind schon geplant,drum kanns kein Fehler sein     ). Nun hat sich die Frage gestellt,ob man auch gleich den Wandler gegen einen etwas "sportlicheren" tauscht. Mein Schrauber ist zwar Spezialist für Automatikgetriebe,bei den älteren Th700 wüsste der auch gleich alle Varianten,aber das 4L60 hat er noch nie mit scharfem Wandler aufgebaut. Er hört zwar nach,was verfügbar ist,aber ich stell mal die Frage,ob hier von euch jemand schon so ein Projekt hat und Erfahrungswerte oder Empfehlungen geben könnte. Über Tips von eurer Seite würd ich mich freuen!
 
Ps : Ich hab ihn gebeten Fotos von der Reparatur zu machen,ich werd berichten...
 
Grüssle aus dem grauen Tschechien....
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 08/2008 
	
	  
	
 Ort: Kurfürstentum Brandenburg
 Baureihe: close thing to the vette
 Baujahr,Farbe: like a wasp
    
  
	
 
	
	
		Das 
Zitat:Original von tanith 
... älteren Th700...  
entspricht genau dem
 Zitat:Original von tanith 
...4L60 ... 
in deiner C5 sollte das 4L60 E werkeln. 
In der Hardware (z.B. Wandler) sind diese gleich
 
two-lane
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Uwe    
alles korrekt....  und ja, in der C5 sitzt das 4L60 E, sprich kein TV Cable mehr (u.a.)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	  
	
Ort:  Chemnitz, Migrationshintergrund ;-)
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000,black
Baureihe (2):  95,Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Cherokee 2,5 td
Baureihe (3) :  Rot-Weiss
Baujahr,Farbe (3) :  MV Agusta F4 RR Corsacort
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für die prompte Antwort! Das heisst also,daß die Wandler aus den TH 700 passen...stellt sich nur die Frage,welchen Wandler nehmen? Ich wills nicht übertreiben,der Wandler sollte halt ca 500 U/min später kommen als der originale. Alles andere macht nicht viel Sinn im öffentlichen Verkehr und ist auch ein wenig prollig mit dem Gebrüll aus dem Auspuff.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		500 U/min später? Dann hätte der ja mehr Schlupf und würde bedeuten, daß der Motor beim Gasgeben oder Gasstoß höher drehen würde! 
 
Das würde ich nicht als schärfer bezeichnen. 
 
Grüße 
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  LE
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Doch Ralph: Je höher die "Stallspeed", desto näher höher dreht der Motor. Bei unseren Verbrennungsmotoren heißt das auch, dass mehr Leistung anliegt. Das macht sich vor allem beim Beschleunigen aus dem Stand bemerkbar. Ökonomisch ist das natürlich ebenso wenig wie Getriebeöltemperaturfreundlich.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	  
	
Ort:  Chemnitz, Migrationshintergrund ;-)
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000,black
Baureihe (2):  95,Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Cherokee 2,5 td
Baureihe (3) :  Rot-Weiss
Baujahr,Farbe (3) :  MV Agusta F4 RR Corsacort
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Genau das soll ja erreicht werden...ein bissl mehr Anlauf aus dem Stand,damit der Motor nicht so gewürgt wird und mehr Leistung anliegt. Das alles in Maßen natürlich,um das Geplärre des Auspuffs und damit einhergehend der Mitbevölkerung auf ein erträgliches Maß zu begrenzen. Fahrbar sollts halt im Idealfall auch sein,drum eben nur 500 Touren mehr. Ein Competition Wandler,der weit jenseits von 2500 Umdrehungen erst kommt ist da reichlich sinnfrei... 
 
Gruss Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  03 / Schwarz
Baureihe (2):  19 / Bosphorus Grey 
Baujahr,Farbe (2):  Range Rover SVR
Baureihe (3) :  Drivers Package / 21
Baujahr,Farbe (3) :  BMW ACS M8 M Performance
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank, 
ein Wandler macht Sinn, wenn du Nockenwellen und größere Köpfe verbauen möchtest. 
Diese Masnahmen senken das Drehmoment im unterern Bereich zum teil dramatisch, der 
Wandler kann diesen Bereich überbrücken. 
Ich würde aber nicht zu hoch gehen mit der Stallgeschwindigkeit sonnst leiden die Fahreigenschaften. 
 
Edit: Original Wandler hat einen Stall von ca. 1700, also würde ich nicht über 2500 gehen !!! 
 
 
 
LG.Martin
	 
	
	
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	  
	
Ort:  Chemnitz, Migrationshintergrund ;-)
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000,black
Baureihe (2):  95,Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Cherokee 2,5 td
Baureihe (3) :  Rot-Weiss
Baujahr,Farbe (3) :  MV Agusta F4 RR Corsacort
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das ist geplant. Drum werden ja auch gleich die Innereien verstärkt. Ich denke eine Anhebung um 500 Umdrehungen sollte da schon reichen,sonst wirds zu extrem. Wär halt schön,wenn jemand schon mal so etwas realisiert hat und Erfahrungswerte hätte,damit ich nicht in den Nebel schiessen muss. Ich werd auf jeden Fall berichten,wie das bei mir ausgeht. Aber vielen dank schon mal für die Info über die Stalldrehzahl vom Originalwandler,da hab ich schon mal nen Anhaltspunkt wo es hingeht...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  03 / Schwarz
Baureihe (2):  19 / Bosphorus Grey 
Baujahr,Farbe (2):  Range Rover SVR
Baureihe (3) :  Drivers Package / 21
Baujahr,Farbe (3) :  BMW ACS M8 M Performance
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Erfahrung mit meinen Wandler, 
Ein.-und Ausparken,Normales anfahren ist alles fast wie Original.  
Nur bei Kickdown oder Ampelstarts geht die Luzie ab    
Also, wenn du eh schon alles offen hast, ein paar Euro´s übrig hast, dann gleich mitmachen      
LG.Martin
	  
	
	
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |