| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von V8yunkieDer Druck in der Benzinleitung spielt sehr wohl eine Rolle - das Schwimmerventil kann nur bis zu einem bestimmten Druck schließen. Ist der Druck der Pumpe zu hoch, dann läuft die Schwimmerkammer über.
 
Zustimmung. 
ABER: es passiert ja erst nach dem Abstellen des Motors und da sollte die Pumpe ja keinen Druck mehr aufbauen. Oder gehen wir davon aus, dass der Vergaser permanent am Überlaufen ist? Dann müsste die Kiste einen ziemlich hohen Verbrauch haben.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		wenn Du in der Schule im Physikunterricht aufgepasst hättest bräuchtest Du diese Frage jetzt erst garnicht zu stellen. Vielleicht ist fotografieren doch das bessere Hobby für Dich    
kurz vor dem Abstellen läuft der Motor noch im Leerlauf und der Kraftstoffbedarf ist niedrig das bedeutet dass das Schwimmernadelventil geschlossen ist. Die Kraftstoffpumpe fördert jedoch noch wesentlich mehr Kraftstoff als zu diesem Moment benäötigt wird und baut bis zu ihrem Abschaltmoment noch einen Druck in der Kraftstoffleitung auf der dann bei inneren Undichtigkeiten des Vergasers (Schwimmernadelventil) abgebaut wird. Um das zu verstehen reicht es nicht die Funktion des Vergasers zu erahnen sondern man sollte auch das Funktionsprinzip der Kraftstoffpumpe kennen!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Woodpecker, 
du weißt schon, was eine Ad Hominem-Attacke  ist, oder? Fällt nie auf den Angegriffenen zurück, sondern immer auf den Angreifer.
 
Ein Grund, warum ich so gerne an diesem Forum teilnehme ist der, dass hier ein angenehm ziviler Tonfall üblich ist. Ich würde mich daher freuen, wenn du deine schlechten Manieren zukünftig zu Hause lässt.
 
[\OT]
 
Gernot
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Woodpecker61wenn Du in der Schule im Physikunterricht aufgepasst hättest bräuchtest Du diese Frage jetzt erst garnicht zu stellen. Vielleicht ist fotografieren doch das bessere Hobby für Dich
  ![[Bild: smiley3501.gif]](https://www.smilys.net/smilies_sagen_nein/smiley3501.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: Boss Hoss ZZ4 Baujahr,Farbe: 2007 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): Kawa VN 2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur als kleiner Einwurf, weil ich ein Problem mit ähnlichen Symptomen erst seit kurzem hinter mir habe:Hast Du den Benzinfilter IM Vergaser, also dort wo der Beinzinschlauch in den Vergaser rein geht, auch gewechselt? Es kommt mir so vor, als würde sich dei Schwimmerkammer schneller entleeren, als sie wieder aufgefüllt werden kann. Zudem könnte es auch dann aus der Verschraubung des Filters raussauen.
 Ich habe wegen diesem Probelm damals die Benzinpumpe gewechselt und den Verteiler......weil ich nicht drauf kam, dass dieser kleine Drecksfilter nur zu war.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von QuRaceWoodpecker,
 
 du weißt schon, was eine Ad Hominem-Attacke ist, oder? Fällt nie auf den Angegriffenen zurück, sondern immer auf den Angreifer
 
weiß Du das interessiert mich genauso als ob in China ein Fahrrad umfällt. Wenn ich von etwas keinerlei Ahnung habe halte ich ganz einfach meine Fresse und werfe nicht ständig irgendein ungegorenes Zeugs in den Raum das auf mein "gefährliches Halbwissen" was ich mir bei irgendwelchen Stammtischgesprächen erworben habe schließen läßt.     
netten Gruß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334Themen: 0
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Kurfürstentum Brandenburg
 Baureihe: close thing to the vette
 Baujahr,Farbe: like a wasp
 
 
 
	
	
		[\OT]
 quod erat demonstrandum
 
 Grüße two-lane
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 2
 Registriert seit: 09/2012
 
 
 Ort: Göttingen
 Baureihe: C10 Truck
 Baujahr,Farbe: 1965, rot
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von QubiNur als kleiner Einwurf, weil ich ein Problem mit ähnlichen Symptomen erst seit kurzem hinter mir habe:
 Hast Du den Benzinfilter IM Vergaser, also dort wo der Beinzinschlauch in den Vergaser rein geht, auch gewechselt? Es kommt mir so vor, als würde sich dei Schwimmerkammer schneller entleeren, als sie wieder aufgefüllt werden kann. Zudem könnte es auch dann aus der Verschraubung des Filters raussauen.
 Ich habe wegen diesem Probelm damals die Benzinpumpe gewechselt und den Verteiler......weil ich nicht drauf kam, dass dieser kleine Drecksfilter nur zu war.
 
Hallo, ja den Filter habe ich auch gewechselt.
	 
		
	 |