Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	  
	
Ort:  Heidelberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von C1-Matthias 
Wahre Worte! Mir treibt es immer die Nackenhaare hoch, wenn ich hier diese „welcher ist der billigste Reifen-Diskussionen“ lese  . Wir reden hier über Fahrzeuge von 30.000 EUR Wert und aufwärts und ausgerechnet beim Reifen – der einzige Kontakt zur Straße – soll gespart werden…  ? Auch wenn ein Cooper Lifeliner einen Speedindex S oder T hat, ist dessen Reifenflanke niemals so fest wie bei einem Michelin XWX oder Vredestein Sprint Classic. 
 
Gruß 
Matthias 
Der Michelin XWX wird mein naechster in 225/70/15 fuer die C3! Teuer aber gut!
	  
	
	
Gruss, 
Alex 
 
 
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  Regensburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969 rot
Baureihe (2):  1965, blau, Cabrio,
Baujahr,Farbe (2):  C2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Servus zusammen, 
ich habe auch lange hin und her überlegt. Aber aus Sicherheitsgründen gibt es keine Frage. Ein Billigreifen kommt nicht in Frage. Ich werde mich wohl für den XWX entscheiden, evtl. auch den Semperit. 
 
Wer kann denn konkrete Eindrücke vom Fahrverhalten des XWX berichten? Wie ist der in Kurven? Ist er übermäßig laut wegen des offenen Profils?  
 
Viele Grüße 
Stefan
	 
	
	
Vette Grüße 
 
Stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  Frankfurt/Main
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:  F CV 65 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nach langem Suchen habe ich endlich einen Anbieter gefunden, der auch dieses neumodische    Reifenlabel veröffentlicht hat (für den Maxxis MA-1 und den Michelin XWX, leider nicht für den Cooper Lifeliner und auch nicht für den Vredestein Sprint Classic). 
 
Danach scheidet der Michelin XWX für mich aus, da er weder M+S-Zulassung (ich will unbedingt einen Allwetterreifen wegen der Vermeidung jedweder Diskussion, ob die Reifen nun zur Jahreszeit passen), noch eine wirklich überzeugendere Naßhaftung hat ("E", wie der Maxxis MA-1). In der Treibstoff-Effizienz ist er mit "G" sogar schlechter als der Maxxis ("F"), allerdings ist er ein dB leiser (72 vs. 73dB, also "B" statt "C"). Der Lastindex ist bei 215/70/15 mit 90 IMHO auch zu knapp bemessen.
	  
	
	
Gruß 
 
Michael St***** 
 
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed. 
Don't try to tell him 'cos he won't believe you. 
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way. 
(Tony Banks from Genesis)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wenn ich hier nur "B", "C", "E", "F" und "G" lese, frage ich mich, ob Du einen Satz Reifen oder einen Kühlschrank kaufen willst? 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dein 502er hat ja auch das Kennzeichen "Z"
	 
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		@ MiSt   
Dir ist aber schon bekannt warum das M+S Zeichen auf den tollen Maxxis ist……? Wie schwer ist deine C2 wenn dir die Traglast 90 nicht ausreicht     Bei meiner 66er ist nur 84 gefordert.
 
Gruß 
Matthias
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Lastindex 90 = 600 kg pro Reifen! 
Wieso soll das knapp bemessen sein?
 
Damit kannst Du sogar fast auf zwei Rädern ums Eck fahren und es reicht noch.   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von C1-Matthias 
Wahre Worte! Mir treibt es immer die Nackenhaare hoch, wenn ich hier diese „welcher ist der billigste Reifen-Diskussionen“ lese  . Wir reden hier über Fahrzeuge von 30.000 EUR Wert und aufwärts und ausgerechnet beim Reifen – der einzige Kontakt zur Straße – soll gespart werden…  ? 
Hier ist mein Outing zum Thema und ich lasse mich auch gerne dafür kasteien: Ich habe meine Reifen (Mickey Thompson Sportsman) nicht wegen der hohen Sicherheit gekauft. Der Preis war allerdings sekundär. Mir war die Optik wichtig und ich wollte nur einen Reifen, der besser ist als Cooper Cobra oder General Grabber. Wenn nicht so vehement davon abgeraten worden wäre, hätte ich mir sogar die Wide Ovals Diagonalreifen zugelegt, um die Optik von 1969 wieder zu erreichen. 
 
Ich gebe offen zu, dass es sicher vernünftiger gewesen wäre, einen guten Michelin oder sowas aufzuziehen. Ich habe aber für mich persönlich entschieden, dass ich hier die Prioritäten anders setze. Ich fahre ein 43 Jahre altes Auto mit der Brems- und Fahrwerktechnik von damals. Das ist mir jedesmal bewusst, wenn ich einsteige und losfahre. In der Realität ist es so, dass ich bei meinem Fahrstil auf trockenen Strassen kaum Wünsche offen habe, was die Reifen betrifft. Bei Nässe muss ich ein rohes Ei unter den Gasfus legen.
 
In anderen Worten: Ich finde der Fahrer ist wichtiger für die Sicherheit als der Reifen. Billigschrott würde ich deswegen aber auch nicht aufziehen. Irgendwo gibt es auch eine Grenze. Wenn jetzt einer mit 100% rationalen Vernunftsargumenten kommt: Dann müsste ich auch meine 69er verkaufen und ein sicheres Auto kaufen.
 
Gruss, Martin
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |