| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die stainless braided  nylon brake Schläuche, die ich über VBP erhielt, hatten auf der Verpackung ne  TUV  Certifikat Nummer.
 Leider finde ich im Moment diese verpackung nicht,  habe die aber noch.
 
 MfG.            Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Ich habe Stahlflexleitungen von der Firma Fischer,da ist ein Teilegutachten mit dabei.Hab ich Ausnahmsweise mal eintragen lassen.
 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		@Günther/Wesch:Ein TÜV Zertifikat auf einem amerikanischen Produkt, bezogen aus USA???
 Sorry, nie gesehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Stegs
 Hat solche Probleme schon jemand gehabt bzw. kommt dies bei der C3 heufiger vor ?
 
Hatte das mal vor einiger Zeit am linken Vorderrad.
 
Meine Vette stand einige Wochen in der Garage. Bei der nächsten Ausfahrt und nach 
ca. 5km zog sie plötzlich immer leicht nach links. Dann habe ich vor einer Ampel gebremst 
und als ich weiterfahren wollte zog sie noch stärker nach links - so stark, dass ich mit beiden 
Händen gegenlenken musste. Bin dann auf den nächsten Bürgersteig gefahren (ca. 150m). 
Noch bevor ich aussteigen konnte, kam schon Rauch aus dem Radkasten. 
Oh Schreck, natürlich denkt man dann erst mal an Feuer - sofort waren Schweisstropfen 
auf der Stirn ich meine Überlegung war "Woher bekomme ich jetzt einen Feuerlöscher?" 
Flammen waren aber dann doch nicht zu sehen .... puh
 
Die Bremse war dann so fest, das dieses Rad immer kurz vor dem blockieren war. 
Tja, so eine Sche....  und das am Sonntagmorgen.        
Habe danach dann alle Bremsleitungen ausgetauscht. 
- Kann ich nur jedem Besitzer einer älteren Vette raten.
 
Gruß
 
Dirk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ein TÜV Zertifikat auf einem amerikanischen Produkt, bezogen aus USA???Sorry, nie gesehen.
 
Doch, doch.
 
Ist nicht direkt ein Zertifikat, sondern nur ne TUV approoval  auf dem Verpackungskartoon. 
Ich hatte diesen mit zu unserm Luxemburger TUV und die Jungs waren zufrieden.  Sagten, kann ich bedenkenlos einbauen. 
Mann, ich muss versuchen, diesen blöden Kartoon wiederzufinden.  Hab ihn extra gut weggelegt um für den nächsten TUV Besuch gerüstet zu sein.    
Sche...s Alter, irgenwie wird man doch vergesslicher.    
M suchenden G.              Günther
	 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:"Woher bekomme ich jetzt einen Feuerlöscher?" 
Aber hallo.
 
Natürlich liegt einer in deiner Vette, oder.    
Sonst hilft da nur noch pink...ln.     
MfG.         Günther
	 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ein TÜV Zertifikat auf einem amerikanischen Produkt, bezogen aus USA???Sorry, nie gesehen.
 
Hallo  Frank.
 
Uff, habs wieder gefunden.    
Ist von GOODRIDGE ,    dieses steht drauf:
 
These Race-bred brakelines are contructed from the finest quality hose , consisting of a PTFE inner and stainless steel overbraid.
 
. LEGAL FOR USE ON ANY PUBLIC ROAD
 
Hat son ne goldenen  Zertifikat Stempel mit :
DOT  FMVSS 106 Specified TUV/ISO9002
 
und natürlich :   GUARANTEED FOREVER 
Nun, ist das akzepatbel für den Deutschen TUV ?
 
MfG.      Günther
	 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hallo Wilfried und alle anderen! 
Die Schläuche von VBP sind DOT (Department of Transportation) approved, dh. für den Strassenverkehr zugelassen. 
Ich habe die Leitungen ebenfalls verbaut, eine TÜV Prüfung ist auf der Verpackung nachgewiesen, deshalb sollte es keine Probleme mit dem TÜV in D. geben.
 
Wer es benötigt, dem kann ich die Kopie der Verpackung auch zukommen lassen, ich habe noch ein paar Sätze bei mir liegen. 
Natürlich auch von den normalen Leitungen oder sonstiges rund um Bremse (Zangen, Dichtungen, Kolben, O-Ringe....C 2; C 3; C 4; C 5), Fahrwerk (C 3; C 4; C 5 ) oder Stabilisatoren (C 2; C 3; C 4; C 5 ). 
Wer solche Sachen sucht kann mich gerne ansprechen.    
Ich habe viele Sachen des VBP Programmes am Lager liegen.
	
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Vorsicht, Leute!
 Wenn mich meine 10 Jahre alten Erinnerungen nicht täuschen, handelt es sich bei den ISO 900X-Zertifizierungen um Eigenschaften des das Produkt herstellenden UNTERNEHMENS im Bereich Qualitätssicherung, und diese Zertifizierung wird durch den TÜV vorgenommen.
 
 Mit einer Zulassung des Produktes für den Straßenverkehr oder ein bestimmtes Fahrzeug hat das aber auch überhaupt nichts zu tun.
 
 Der Optimismus war wohl etwas verfrüht.
 
 mit leider keine bessere Nachricht habendem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JR
 Wenn mich meine 10 Jahre alten Erinnerungen nicht täuschen, handelt es sich bei den ISO 900X-Zertifizierungen um Eigenschaften des das Produkt herstellenden UNTERNEHMENS im Bereich Qualitätssicherung, und diese Zertifizierung wird durch den TÜV vorgenommen.
 
Wenn dort steht "TÜV/ISO900x" dann ist es nur die ISO-Norm, welche sich auf 
die Qualitätssicherung in der Herstellung bezieht. Also alles ist Dokumentiert, 
es gibt Arbeitsplatzbeschreibungen, Dokus über die Arbeitsvorgänge, 
Prüfverfahren usw.
 
Dieses ISO-Zertifikat wird vom TÜV überprüft und ausgestelllt und hat
nichts   mit der TÜV-Prüfung eines Produktes zu tun. 
Ist inzwischen ein beliebter Trick mancher Hersteller, garantiert aber keine 
Funktionsfähigkeit eines Gerätes.
 
Gruß
 
Dirk
	 
		
	 |