| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Seitdem ich den K&N-Filter drin habe, hört sich mein Auto an, als wenn es wirklich leben würde. Es atmet hörbar, aber natürlich nicht astmastisch!
 Jochen aus G.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11Themen: 1
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: C5 2001
 Baujahr,Farbe: 2001
 Kennzeichen: XXXXXXX
 Baureihe (2): Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): XXXXXXX
 Kennzeichen (2): XXXXXXX
 Baureihe (3) : XXXXXXX
 Baujahr,Farbe (3) : XXXXXXX
 Kennzeichen (3) : XXXXXXX
 
 
 
	
	
		@Jochen 
Welcher Unterschied tatsächlich zwischen den beiden Systemen ist? Ob sich Verwirbelungen bilden oder nicht und in welcher Form? Diese Fragen und Antworten werden wohl derzeit nur im Reich der Fabel anzusehen sein. Jedenfalls willkommen im Club!!! 
 
Per Einzelabnahme im zulässigen Bereich ist alles möglich, zu prüfen bliebe hier, ob der Geräuschpegel nicht zu hoch ist. Wie gesagt, kann jedem nur diesen Kit empfehlen... 
Preis Leistung stimmt!!!! Ein Unterschied ist nachweisbar und unbestritten, daran gibt es keine Zweifel mehr. Die Frage ist, wie groß der Unterschied tatsächlich ist, hierrüber streiten sich die Gemüter!!!! Ich bereue jedenfalls keinen Cent und dies ist doch die 
Hauptsache oder    ?
 
M.f.G 
Vetti111
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.948 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Eine spürbare Mehrleistung nur durch einen Luftfilter ist im reinen Fahrbetrieb fast nicht spürbar. 
Aber hallo.
 
Da hab ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. 
Habe vor einigen Jahren nen Firmenwagen gefahren und der verlor auf der Autobahn mehmals an Kraft und Geschwindigkeit,  bis der Motor zuletzt ausging. 
Nach intensiever Fehlersuche fand ich den Luftfilter so verdreckt, dass ich den mal einfach rausliess und sehe da, Leistung wieder hergestellt und ich konnte weiterfahren.    
Fast das Gleiche am Voyager 2500 Diesel Familienwagen .  Keine Kraft und kein Durchzug. 
Sogar meine bessere Haelfte hats bemerkt. 
Und wieder Luftfilter  gewechselt und alles wieder im gruenen Bereich.
 
Wenn man also nen alten Filter gegen einen  Neuen tauscht , der dann auch noch mehr Luftdurchsatz ( weniger Wiederstand ) ermoeglicht,  so sollte man das schon spueren.    
Nen zugestopften Auspuff bemerkt man ja auch.    
MfG.         Gunther
	 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WeschHabe vor einigen Jahren nen Firmenwagen gefahren und der verlor auf der Autobahn mehmals an Kraft und Geschwindigkeit,  bis der Motor zuletzt ausging.
 Nach intensiever Fehlersuche fand ich den Luftfilter so verdreckt, dass ich den mal einfach rausliess und sehe da, Leistung wieder hergestellt und ich konnte weiterfahren.
   
Genau, einfach den blöden Luftfilter weg lassen - damit bekommt man am meisten Leistung.    
Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 118Themen: 6
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Schweiz, ZH
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: MY98, Black
 
 
 
	
	
		Hallo
 Ich habe zu diesem Thema gerade am letzen Wochenende grossartige Erfahrungen gemacht. Ich hatte nach der installation eines Auspuff-Systems das leidige Problem, das beim beschleunigen aus tieferen Drehzahlen deutlich weniger Drehmoment zur Verfügung stand, aber ab etwa 3800 1/min ein gewaltiger Kraftschub entwickelt wurde.
 Ich habe am letzen Wochenende den LS6 Intake installiert, mit welchem ich bereits grosse Erfolge erzielte. Aber dem Unglauben zu trotz wurde ich einmal mehr überascht, nachdem ich den Originalen, aber auch schon durch nachträgliche Öffnungen modifizierten, Luftfilter wider durch den Blackwing ersetzt habe. Ich habe auch den Throttle Body etwas bearbeitet, jedoch ist das eh nur bei WOT massgebend.
 Das ansprechverhalten bei Bewegungen am Gaspedal ist spontaner und auch das gewaltige Drehmoment ist nun über den geamten Bereich vorhanden.
 
 Also nichts nützen tut's nicht !
 
 Grüsse
 Rene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 112Themen: 20
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: Mannheim
 Baureihe: c5
 Baujahr,Farbe: rot
 
 
 
	
	
		[quote]Original von Jochen 
Hallo Jochen
 
wie sieht es aus mit dem Spritverbrauch    
Ich habe gelesen, durch solche Umbauten würde der Verbrauch enorm steigen.
 
Gruß sambo
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Weiß jemand wo man das K&N Performance Kit Generation II in Deutschland am günstigsten her bekommt? Bei Racimex kostet der Spaß 629€.     ![[Bild: 57-3020.jpg]](https://www.kandn.com/dynocharts/57-3020.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		. 
. 
. 
. 
und ich nochmal. Den güntigsten K&N den ich jetzt gefunden habe, wird für 509 Euro anbeboten. So langsam bin ich doch heftig am überlegen     
Falls noch jemand einen günstigeren kennt, immer her damit !
 
Gruß Didi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 118Themen: 6
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Schweiz, ZH
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: MY98, Black
 
 
 
	
	
		Hello all
 Ich will ja keine Werbung machen, aber wieso muss es ein K&N sein. Schaut Euch doch mal den Blackwing Filter an. Ich bin mehr als zufrieden und im US Forum ist auch gerade wieder ein Thread, wo die begeisterung für das Teil bekundet wird. Allgemein gab es fast nie schlechte Aussagen über das Produkt.
 
 Meiner Meinung nach hat der Blackwing diverse Vorteile:
 -Er pass sehr schön in die originalen Halterungen und hat somit einen optimalen Sitz.
 -Er hat von allen Filtern so ziemliech die grösste Fläche, wo Luft angesaugt werden kann.
 -Er kann heute bei fast bei allen Vendors in den USA für 180$ gekauft werden.
 -Es gibt ein Reinigungsset für 20$ (OK, gibts für K&N auch... aber nicht so edel...)
 
 Ich denke wenn sich ein paar zusammentun, können die Transportkosten sehr gering gehalten werden. Was es bei allen offenen Filter sowieso noch braucht, ist die "Hood Seal", damit kein Wasser an die Filterelemente gelangt.
 
 Anregende Grüsse eine Blackwing'lers
 
 Rene
 
		
	 |