Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Erlensee
Baureihe:  C3 Breitbau
Baujahr,Farbe:  1979/weiß/rot
Baureihe (2):  C7   Z06
Baujahr,Farbe (2):  blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Arno, 
 
es ist umgekehrt zuviel Frühzündung klingelt es, zuviel Spätzündung läuft der Motor nach wenn der Schlüssel abgezogen ist.
	 
	
	
----------------------------- 
Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt .  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Mal eine generelle Frage: Hattest Du das Klingeln schon von Anfang an mit diesem Vergaser oder ist das erst kürzlich aufgetreten? 
 
Noch eine Frage: Hast Du in letzter Zeit mal die Zündung (Zündwinkel mit und ohne Vakuum-Verstellung) geprüft oder vielleicht eingestellt? Was da passieren kann ist beispielsweise, daß die OT-Markierung durch Verrutschen des Außenrings des Schwingungsdämpferst nicht mehr stimmt.  Oder aber, Du hast einfach zu viel statische Vorzündung (durch Verdrehen des Verteilers) draufgegeben. 
 
Eines möchte ich noch zufügen: Wenn der Vergaser kleiner wird, steigt zwar das Vakuum, aber dadurch wird auch mehr Sprit zugeführt, was wiederum das Klingeln verhindern würde.  
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Hallo 
 
 
Ein zu kleiner Vergaser wird eher die Motorleistungn herabsetzen, also schlussendlich die  Drehzahl reduzieren. 
 (Nicht die Drehzahl, sondern den maximalen Luftdurchsatz )  
Die Vergaserbedüsung ist normalweise so ausgelegt, dass bei maximalem Durchfluss das Gemsisch nicht zu mager ist (stimmt!), es dadurch aber bei nierdigeren Umdrehungen fettig wird (Nein, dort wird es magerer !), warum ja dann bein einem zu gross bemessenem Vergaser der Verbrauch im unteren Drehzahlbereich zunimmt  (stimmt meistens, liegt aber an der üblicherweise größeren Düsenbestückung) im Gegensatz zu einem gut oder gar zu klein bemessenem Vergaser. Einen zu hohen Luftdurchsatz gibt es eigentlich nicht bei einem Vergaser. (Auch nicht bei einem Einspritzer. Aber einen verschobenes Verhältnis vom Luftdurchsatz zum Saugrohrunterdruck, über den ja letztlich per U-Dose auch der Zündzeitpunkt bestimmt wird. Außerdem ändert sich die Zusammensetzung der Ansaugluft bezüglich Restgasgehalt ) 
 
Ein Klingeln durch einen zu kleinen Vergaser schliesse ich also aus. (Ist nicht korrekt, da deine Annahmen nicht alle zutreffen. s.o.. Gebe allerdings zu, dass üblicherweise die Klopfneigung nicht ansteigt, wobei aber gerade Sportnockenwellen wegen des Restgasanteils nicht unproblematisch sind. ) 
 
Wenn man nur 95er Oktan Sprit tankt, so behebt man das KLingeln am günstigsten und schlussendlich durch 98er Oktan Sprit tanken . (Korrekt: Ist zumindest der naheliegende Schritt.) 
 
Aber wie gesagt, bin  kein Spezialist . (Scheint zu stimmen) !https://www.corvetteforum.de/images/smilie/burnout.gifn 
Habe ein paar Anmerkungen  eingefügt.
 
Gruß 
 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von V8yunkie 
 
Eines möchte ich noch zufügen: Wenn der Vergaser kleiner wird, steigt zwar das Vakuum, aber dadurch wird auch mehr Sprit zugeführt, was wiederum das Klingeln verhindern würde.  
 
Gruß, 
Thomas 
Nochmals: Beim spontanem Gasgeben gibt ein kleinerer Vergaser üblicherweise auch einen kleineren "Beschleunigungsspritzer", dass heißt es kommt zu einer zeitlich begrenzten relativen Ausmagerung. 
Bei maximalem Luftdurchsatz kann (muss aber nicht !) ein kleinerer Vergaser an seine konstruktive maximale Kraftstoffdurchsetzmenge kommen, was wiederum eine Ausmagerung zur Folge hätte.
 
Gruß
 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Eigentlich spielt der kurze Augenblick, wo die Beschleunigerpumpe einspritzt keine Rolle beim Klingeln.... das ist ja nur der erste Moment beim Pedal-runter. Fürs Klingeln wichtig ist der Bereich danach, und zwar durch weit geöffnete Drosseklappe bei niedrigen Drehzahlen (wenig Vakuum = wenig Sprit aus den Düsen) und wenig Saugvermögen des Motors (durch die niedrige Drehzahl). 
 
Ein 600er ist sicherlich nicht üppig für einen 400er.... aber macht sich meiner Meinung nach eher bei Vollast bemerkbar. Nicht bei dem Bereich (unteres bis mittleres Drehzahlband), wo man meist Probleme mit dem Klingeln hat. Hier habe ich bei o.g. Situation mit einem großen Vergaser noch mehr Probleme, weil der noch weniger Vakuum zieht und damit das Gemisch noch magerer wird. 
 
Der kleinere Beschleunigungspritzer bewirkt nur, daß der Motor im ersten Moment nicht so schnell Gas annimmt. 
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von renncorvette 
 zuviel Spätzündung läuft der Motor nach wenn der Schlüssel abgezogen ist. 
Wie geht das, wenn die Zündanlage keinen Saft mehr bekommt?    
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von zuendler 
Zitat:Original von renncorvette 
 zuviel Spätzündung läuft der Motor nach wenn der Schlüssel abgezogen ist. 
 
Wie geht das, wenn die Zündanlage keinen Saft mehr bekommt?    
wenn Du das nicht weißt hast Du leider die ganze Funktionsweise eines Motors nicht verstanden!
 
netten Gruß
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
Durch Selbstzündung. 
auch diese Antwort ist falsch. 
 
Selbstzündung gibts beim Dieselmotor und die Glühzündung die Du meinst ist nicht die Ursache für das Nachlaufen bei zu spätem Zündzeitunkt!!!
 
netten Gruß
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Spreewald
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1970 in Black
Baureihe (2):  1977 /  Weiß
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So denn, ein kurzer Zwischenbericht. 
Komme gerade, mit der Bahn zurück, wo ich doch heute den Wagen aus der Werkstatt  holen wollte.     
Zumindest gab es einen Teilerfolg zu verzeichnen.
 
Es ist kein klingeln mehr zu hören ...
 
Es ist ein 750 cfm Edelbrock montiert und erst mal ruhe. Die Zündung wurde wohl auf 9 Grad vOT eingestellt. Wobei die Aussage kam, das 11 bis 12 Grad eingestellt werden soll, kann...
 
@ V8yunkie
 
Ich habe an meinem Verteiler keine U Dose
 
Da aber das eigentliche Hauptproblem leider noch nicht behoben wurde, ich hatte in einem anderen Thread schon mal angefragt  https://www.corvetteforum.de/thread.php?...tildeckel, steht der Wagen wieder beim Schrauber und saß wieder in der Bahn, bzw. stand in dieser weil extrem voll.
 
to be continued ........
	  
	
	
  
VG  Henry
  
	
		
	 
 
 
	 
 |