| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		@Goofy Zitat:.....und als ich die hintere Trommel demontiert hatte ..... 
Hat die C4 leider nicht (zumindest ab 1991). Die Feststellbremse wirkt mechanisch auf die Scheibenbremse    .
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Schon richtig, aber wenn die Beläge keine vernünftige Vorspannung haben, könnte es schon klappern.
 @Woody: Das habe ich beim Einbau der Konis schon geprüft. Trotzdem danke!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 650Themen: 58
 Registriert seit: 07/2002
 
 
 Ort: München
 Baureihe: BMW M3 e46 S62
 Baujahr,Farbe: 2003
 Kennzeichen: ERH-PH1978
 
 
 
	
	
		Hi Hubsi,
 ich würde mal nach deinem Ersatzrad plus Wagenheber sehen, vielleicht ist da etwas locker.
 Vielleicht ist irgendein Gummi oder ein anderes Teil deiner Hinterachsaufhängungen verschlissen.
 Bei mir hat der Auspuff am Diffential angeschlagen, da die Aufhängunggummis der Mufflers total hinüber waren. Ich würde einfach mal mit Schmackes am Auspuff rütteln, dann siehst du, ob da irgendetwas anschlagen kann.
 
Viele Grüße Paul
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Zitat:Die Feststellbremse wirkt mechanisch auf die Scheibenbremse 
Neumodischer Kram    
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Andreas, kannst Du das Klappern "provozieren"? 
Wenn ja, dann einfach da wo es klappern sollte 
die Bremse leicht treten, damit ist diese Ursache 
geprüft. Ihr solltet mal hören, wie laut solche 
Bremsbeläge klappern können, beim Explorer 
drehen sich deshalb die Fußgänger um    , aber 
wenn man die Bremse leicht schleifen lässt, 
ist das Klappern weg.
 
klapprige Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andreas,
 ein klappern hatte ich auch schon mal, kam bei mir von Vorne. Der rechte Stabi war lose und machte Knackgeräusche bei einigen Straßenunebenheiten.
 Könnte ja sein.
 
 Gruß Holger
 
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:beim Explorer drehen sich deshalb die Fußgänger um  
Bei der Vette halt aus anderen Gründen! 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hallo Hubsi, 
schau Dir bitte die Reserveradwanne genau an, die hat nicht nur hinten zwei Stellungen, auch vorne lässt die sich aushängen um die 275iger aufzunehmen. Die Wanne hängt dann in so Gleitschienen, die gewaltig klappern können. Zu allem Überfluss schlägt dann auch noch das Reserverad gegen den Rahmen    . 
Meine Schleifgeräusche an der Hinterachse sind seit Rostock auch weg. Die eine Straße mit dem Kopfsteinpflaster war so schlecht, nun ist Ruhe    ! Jetzt habe ich die Kreuzgelenke auf Lager und die werden wohl nie wieder einen Mucks von sich geben, wie sollte es auch anders sein    
Gruß Axel
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallöchen
 Muss bei meiner das Radlager hinten links auswechseln. Was muss man dabei alles demontieren nebst der Bremszange und Bremsscheibe?
 Reicht es, wenn man nur die Zentralmutter und die 3 Torx Schrauben löst, oder braucht es noch mehr?
 
 Sam
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 |