Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Ob manifold oder ported Vacuum fuer die Zuendverstellung sollte im Teillastbereich keinen Unterschied machen.
Manifold nimmt man, damit der Motor schneller reagiert beim Vollgasdruecken.
Leider hat meine Tripower keinen Manifoldanschluss am Vergaser, nur ported.
Werde mir aber einen manifold Anschluss suchen zum Probieren.
Die DP, die ich vorher fuhr, waren alle an Manifold angeschlossen  und funzten super.
Ich schaetze, dein neuer Versager versagt.
MFG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54
	Themen: 13
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: 
Kronberg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
 
		18.10.2012, 22:17 
	
	 
	
		C3 läuft!!!
Im Vergaser waren die falschen Düsen und Nadeln eingesetzt.
So ist das wenn man bei EBay einkauft.
Habe mir die standard Bedüsungen besorgt und eingebaut, lief gleich ein bisschen runder, warmlaufen lassen, Zündung erneut eingestellt und Leerlaufgemisch angepasst.
Nun bin ich bis auf die Kaltstartregelung zufrieden.
Wenn der Choke komplett gezogen ist, dann kommt da zu wenig Luft durch und sie läuft nicht.
Da muss ich noch ein bisschen spielen.
Gruß Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54
	Themen: 13
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: 
Kronberg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hey Ralf,
also ich hab nun 95er Hauptdüsen drin. Läuft eigentlich sehr gut. Der Vergaser ist aber auch nur ein 500er.
Den Choke will ich mit einer Bi-Metall Spule steuern. Werde dann noch einen max Anschlag vorsehen, um den Choke nicht voll zu betätigen. Mal sehen wies klappt.
MfG Jörg