| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: 97753 Karlstadt Baureihe: C6 Black Edition Baujahr,Farbe: 2005 - Schwarz Kennzeichen: MSP W 3 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 16.10.2012, 22:40 
		Hallo Ralf, 
danke auch für deinen Link. Hab es aufmerksam gelesen und das Problem war bei Jo fast genauso, nur der Unterschied, das der R - Gang bei mir keinerlei häßliche Geräusche mach, sonder wirklich sauber und weich reingeht - wenn er denn reingeht.   
Friedel hab ich gerade auch geantwortet und hab ihm geschrieben, dass ich die Sache nächstes Jahr erst mal beobachte und mich - wenn sich nix ändert - noch mal mit ihm in Verbindung setzen möchte.
 
Besten Dank auch dir
 
Wilde 3
	
Ein Leben ohne Corvette ist zwar möglich, aber nicht erstrebenswert!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 als ich dieses alles durchgelesen habe, fiel mir auf, das es noch eine weitere Möglichkeit gibt.
 Suche mal hier nach der Einstellmöglichkeit (das mit dem PIN!) der Schaltkulisse, also des Schalthebels.
 
 Vielleicht hilft Dir das ja weiter. Solltest es zumindest nachprüfen, ob dort etwas eingestellt und verbessert werden kann., da bei Dir ja noch keine "hässlichen" geräusche beim Einlegen des Ganges kommen.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich weiß ja nicht, wie oft du dieses Problem hast. Es kann beim Rückwärtsgang manchmal vorkommen, dass die Zahnräder Zahn auf Zahn stehen und der Gang deswegen nicht einzulegen ist. Dann einfach im Leerlauf noch einmal die Kupplung loslassen und es erneut probieren.
	 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
dann versuche doch noch einmal hiermit:
 Zitat:Hallo,
 erst einmal die vordere Mittelkonsole, wo Radio und Klima sind, ausbauen. Vorher muss die Mittelarmlehne mit Ablagefach gelöst und nach hinten geschoben werden.
 
 Dann erst kommst Du an die Schaltkulisse heran.
 
 Die Gummiabdeckung abschrauben und dann kannst Du mit Imbusnuss die Schaltkulisse lösen und verstellen.
 
 Vorne ist einBügel, den man aber erst einrasten muss, damit man die "sogenannte" Mittelstellung hat.
 
 Einfach mal ausprobieren, fahren und evtl. noch enmal nachstellen.
 
 Gruß
 Friedel
 
Vielleicht liegt es ja dort, das Problem und ich hoffe, das es bei der C6 ähnlich ist, wie man an das Schaltgestänge kommt.
 
Gruß 
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: 97753 Karlstadt Baureihe: C6 Black Edition Baujahr,Farbe: 2005 - Schwarz Kennzeichen: MSP W 3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank,
 alles schon probiert. Ergebnis wie geschildert: Mal musst du es 8 - 10 Mal probieren, bevor er endlich reingeht, dann wieder flutscht er beim ersten Mal rein, wie er eigentlich sollte!
 Dabei ist es völlig egal, was du alles anstellst: Ob X - Mal Kupplung treten, die Lady - wenn möglich - ein Stückchen rollen lassen, Motor aus und wieder an, etc., das ist ja das Kuriose an der Sache.
 Aber Danke für den Tipp.
 
 Grüße
 Wilde 3
 
Ein Leben ohne Corvette ist zwar möglich, aber nicht erstrebenswert!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: 97753 Karlstadt Baureihe: C6 Black Edition Baujahr,Farbe: 2005 - Schwarz Kennzeichen: MSP W 3 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 18.10.2012, 18:56 
		Hallo Friedel
 klasse Tipp! Vielen Dank dafür!
 Ich werd das mal den Schrauberfuzzis von G.v.O/GM in Würzburg lesen lassen und bin schon mal gespannt, was die dazu sagen. Hoffentlich ist es - wie du schreibst - bei der C6 auch so. Schaun wir mal!
 
 Danke
 Wilde 3
 
Ein Leben ohne Corvette ist zwar möglich, aber nicht erstrebenswert!  
		
	 
	
	
		Wilde,
 hab nach wie vor das gleiche Problem wie du. Das Getriebe macht nur ein hässliches Geräuch, wenn ich nicht merke, dass der Rückwärtsgang nicht richtig drin ist und die Kupplung kommen lasse.
 Manchmal geht er beim ersten Mal einwandfrei rein, ein anderes Mal benötige ich 4-5 Versuche.
 Werde morgen zum Händler fahren, bei dem ich sie vor 3 Monaten gekauft habe. Wenn was defekt ist, wird es ja auf Gewährleistung repariert.
 Die Schaltkulisse hab ich mir allerdings noch nicht angesehen.
 
 Ich werde berichten.
 
 
 Gruß Jo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 191Themen: 21
 Registriert seit: 06/2007
 
 
 Ort: Wünschendorf/Elster
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005
 
 
 
	
	
		Hi,
 ich habe versucht, die Schaltkulisse wie hier im Forum beschrieben einzustellen. Bei de Gelegenheit hatte ich den Shifter ganz ausgebaut, damit ich mir die Lager genau anschauen kann. Nur die Dichtungen sind nicht mehr die besten. Nach dem alles wieder eingebaut und eingestellt war, konnte ich die Schaltgassen zwischen 5./6. und dem Rückwärtsgang nicht mehr unterscheiden. Ich komme immer gleich in den Rückwärtsgang wenn ich nach rechts drücke. Da ist kein Druckpunkt, den ich überwinden muss.
 Ist da etwas kaputt oder nur falsch eingestellt. Durch welches Bauteil entsteht die Druckschwelle für den Rückwärtsgang.
 
 LG
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 194 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: D-Waldems Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 9.2006; rot Kennzeichen: xxx Baujahr,Farbe (2): xxx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte das gleiche Problem, bis ich auf einen Trick stieß in dem ich erst den 5. Gang einlegte die Kupplung langsam kommen ließ bis die Vette anrollen wollte. Dann habe ich die Kupplung wieder getreten und der Rückwärtsgang ging rein.  
Das habe ich weil es funktionierte ein paar Wochen gemacht und oh Wunder auf einmal ging der Rückwärtsgang rein wie Butter. 
Alles funktioniert seit dem wieder wie neu und das schon seit fast einem 3/4 Jahr    !
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		 (09.09.2017, 09:51)Marcel schrieb:  Ist da etwas kaputt oder nur falsch eingestellt. Durch welches Bauteil entsteht die Druckschwelle für den Rückwärtsgang. 
Die Sperre für den Rückwärtsgang ist elektromechanisch und sitzt im Getriebe. Die Sperre ist eigentlich nur aktiv wenn sich das Auto vorwärts bewegt.
	 
		
	 |