Beiträge: 1.458
	Themen: 32
	Registriert seit: 09/2011
	
	
	
Ort: Schwabenland
Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
    
	
 
	
	
		Klar hab ich einen Keller Leute  
Werde ich so machen - danke für die Hilfe! Eine dumme Frage habe ich aber noch: Muss ich bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs irgendwas neu anlernen oder gespeicherte Einstellungen neu machen? Oder einbauen und los fahren?  
	 
	
	
Grüße
Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510
	Themen: 535
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
    
	 
 
	
	
		Radio-, Navi-, DIC- und Sitzeinstellungen(-memory) musst Du neu machen.
Die Steuergeräte lernen von alleine.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458
	Themen: 32
	Registriert seit: 09/2011
	
	
	
Ort: Schwabenland
Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
    
	
 
	
	
		@JR: Danke für die Info! Das sind ja eher kleinere "Probleme". Danke für die Info. 
@Stefan: Steppe meinte Anfang Saison ist der richtige Zeitpunkt bei den neuen Fahrzeugen und 3 Monate wären ja auch nicht viel. Meinst DU nicht das Deine These eher für ältere Fahrzeuge gilt?  
	 
	
	
Grüße
Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 494
	Themen: 38
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Ulm
Baureihe: 
C6 / LS3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
2008 / Velocity Yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		...ach ja, das CTEK MXS 5.0 hab ich mir auch geholt!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61
	Themen: 14
	Registriert seit: 02/2012
	
	
	
Ort: Schweiz
    
	
 
	
	
		Wie sieht das denn mit dem Ladestrom aus?
Ich hätte gern ein Ladegerät mit einem etwas höheren Ladestrom, aber die Fahrzeugelektronik (und auch die Batterie) darf natürlich keinen Schaden nehmen. Ich hab nicht vor die Batterie aus dem Fahrzeug auszubauen und / oder abzuhängen.
Vertägt das Fahrzeug und die Originalbatterie auch eine Aufladung mit einem CTEK MXS 7.0?
Hat da jemand Erfahrung?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 518
	Themen: 86
	Registriert seit: 07/2012
	
	
	
Ort: 
Franken
Baureihe: 
C6, LS3, Performance Ed.
Baujahr,Farbe: 
2011 Cyber-Grey-Met.
Baureihe (2): 
BMW M140i
Baujahr,Farbe (2): 
Mineral-Grau-Met.
Baureihe (3) : 
BMW X2 M35i
Baujahr,Farbe (3) : 
Mineral-Grau-Met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
würde ich vorher Versicherungstechnisch abklären, da beim Ausbau der 
Batterie ja alle Alarmsysteme nicht mehr funktionieren. (WFS, Einbruchsensor etc)
Gruß
Bob_50
	
	
	
  
 
Gruß Bob_50
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61
	Themen: 14
	Registriert seit: 02/2012
	
	
	
Ort: Schweiz
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von mobilz
Gucksch Du hier
Das 7.0 geht ab 14Ah!
Grüße
  Olli
Danke, das hab ich mir bereits angeschaut. Papier ist ja geduldig, dachte vielleicht dass jemand mit diesem Gerät Erfahrungen gemacht hat und bestätigen kann dass das bei der C6 (Z06) problemlos geht.