Beiträge: 292 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C3 coupe
Baujahr,Farbe:  Bj. 75, dark red metallic
Kennzeichen:  B-xxxx H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
welcher Kühlmittelzusatz ist für die C3 zu empfehlen? Muß ich da irgendetwas beachten - abgesehen vom Mischungsverhältnis? 
 
Grüße, 
 
Matthias
	 
	
	
Grüße, 
 
Strippe
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ich hatte mir nie grosse Sorgen gemacht darüber, was ich  benutze. 
Seitdem ich aber nen Alukühler habe, benutze ich halt was, wo draufsteht, dass es für Alu ist. 
Dasselbe würde zählen, wenn man Aluköpfe fährt. 
 
Obs nötig ist, weiss ich nicht. 
 
Sind doch sowieso alle mischbar, oder.  Sogar blau und rosa können vermischt werden, oder nicht ? 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
 
Sind doch sowieso alle mischbar, oder.  Sogar blau und rosa können vermischt werden, oder nicht ? 
 
MfG. Günther 
anscheinend nicht alle, wurde mir gesagt - von einem der es wissen müsste
 
Glysantin (rot) ist anscheinend nicht mit allen mischbar und kann Klumpen bilden
 
ich habe daher noch nie gemischt, aber das rote ist nach dem was ich gehört habe anscheinend auch  ein wenig "besser"
	  
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Grün und Blau darf man mischen, aber nicht mit rot. 
Bei meiner C3 war neon-gelb drin als ich die bekommen hab. 
Wahrscheinlich war radioaktives     Hab alles gegen grün getauscht    
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von zuendler 
Grün und Blau darf man mischen, aber nicht mit rot. 
Bei meiner C3 war neon-gelb drin als ich die bekommen hab. 
Wahrscheinlich war radioaktives    Hab alles gegen grün getauscht    
So kenn´ ich das auch!
 
Wegen "radioaktiv" müßte man mal Homer Simpson fragen (keine Ahnung, ob der ´ne C3 fährt).
 
Gruß... 
René
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		An meinem Fahrzeug sieht der Kühlmittelbehälter immer rostbraun aus, obwohl ich Kühlmittelzusatz verwende - eigentlich normal bei einem Gussmotor, denke ich. 
 
Gibt es einen Zusatz, der dies wirkunsvoll verhindert, oder stark einschränkt ? 
 
GG
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Günni 
 
Gibt es einen Zusatz, der dies wirkungsvoll verhindert, oder stark einschränkt ? 
 
GG 
Kühlflüssigkeit ablassen, mit reinem Wasser spülen, dann mit Markenfrostschutz neu füllen
 
rot oder blau ist vermutlich mehr eine Glaubensfrage und nicht nicht so entscheidend, Hauptsache neu
 
(mir wurde bei allen anderen Fahrzeugen wie gesagt das rote, allerdings auch teurere empfohlen, meine C3 hat noch die amerikanische, blaugrüne und sehr klare Flüssigkeit drinnen. Falls die mal trüb wird, kommt da auch "rot" rein)
	  
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C3 coupe
Baujahr,Farbe:  Bj. 75, dark red metallic
Kennzeichen:  B-xxxx H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		...hab da mal was im C3-Manual gefunden - Kühlflüssigkeitszusatz sollte der GM-Norm 1899-M entsprechen. 
Welche farbe hat dann das Zeug? 
  
Grüße, 
 
Matthias
	 
	
	
Grüße, 
 
Strippe
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 331 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2011
	
	  
	
Ort:  Saarland
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  1969 rot
Kennzeichen:  SLS-C99H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe ein Frostschutzmittel mit dem Vermerk "auch für ältere Motoren geeignet" verwendet und das Kühlsystem mit destilliertem Wasser aufgefüllt.
	 
	
	
Gruß Bodo
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Dest. Wasser hatte ich bisher nicht genommen....   
Das werde ich jetzt probieren !!!
 
GG
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |