24.07.2010, 10:44 
	
	
	
		Das Untermaß der KW steht bei den Lagern als .005, .010 oder so
Kolben dürften original sein, mist ma übigens unterhab des Bolzens
	
	
	
Kolben dürften original sein, mist ma übigens unterhab des Bolzens
| 
				 
					Block nummer
				 
			 | 
		
| 
	 
		
		
		24.07.2010, 10:44 
	
	 
	
		Das Untermaß der KW steht bei den Lagern als .005, .010 oder so 
	
	
	
Kolben dürften original sein, mist ma übigens unterhab des Bolzens 
		
		
		11.10.2012, 17:41 
	
	 
	
		So nach ner Stunde Suche im Netz habe ich anhand meiner Motornummern leider nichts gefunden. 
	
Vielleicht seid ihr ja schlauer und könnt mir helfen. Also der Vorbesitzer sagte mir, das es definitiv ein Austauschmotor ist. Nur welcher, das war unklar. Habe mir mal die Nummern angesehen: zum Getriebe hin steht: 1 GM 3970010 vorne auf der Beifahrerseite: MMO9800 leider finde ich dazu nichts. Gruß Jörg 
		
		
		11.10.2012, 19:01 
	
	 
	
		Hallo Jörg, 
	
	
	
dann schau einmal hier: https://www.nastyz28.com/chevy-engine-co...mpings.php Gruß Andreas PS: Hecho en Mexico 
		
		
		11.10.2012, 20:03 
	
	 
	
		Ja auf dieser Seite war ich schon, aber leider bin ich da nicht schlau geworden. 
	
	
	
Finde keine passende Decodierung :( 
		
		
		11.10.2012, 21:25 
	
	 
	
		1 GM 3970010 
	
	
Das ist die Blocknummer. 350cui verbaut zwischen 1970 und 1980 . Ist ein Allerweltsblock, interessant wären die dazu gehörenden Nummern der Köpfe (sieht man wenn die Ventildeckel ab sind). MM09800 : Wenn MM zum suffix-code gehörten , wäre es allerdings ein 67er Camaro-Motor (327cui, 275HP). Ist dann allerdings etwas merkwürdig.  
	
Gruss  Uli  
	
![]() ![]() ![]()  
		
		
		11.10.2012, 21:34 
	
	 
	Zitat:Original von stingray427 Wie kommst du darauf? ein M steht für Mexico MO steht für 1968 Camaro 302" 290 HP Oder bin ich jetzt falsch? Gruß Andreas 
		
		
		11.10.2012, 22:36 
	
	 
	Zitat:Original von cocosisland Hab ich hier gefunden : https://www.nastyz28.com/gm-chevy-codes/...ffix-6.php 
Gruss  Uli  
	
![]() ![]() ![]()  
		
		
		11.10.2012, 22:37 
	
	 
	
		Genau, beides recht merkwürdig. 
	
	
	
Aber man kann es recht gut lesen. Sonst hätte ich ja gesagt, vielleicht hab ich mich verlesen. Ich hätte getippt, dass der Block neuer ist als das Baujahr der Vette ('69). 
		
		
		12.10.2012, 16:49 
	
	 
	
		Hallo 
	
	
Wieso ? Ein Austauschmotor kann ja uch ein alter überholter Motor sein oder einfach nur ein Motor aus nem Unfallschaden oder .... Jedenfalls wohl besser , als ein neuer GM ( made in Mexico ) Austauschmotor ), da bestimmt bessere Köpfe und vielleicht sogar Blockinnereien. MfG. Günther 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
	
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear. HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood. Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims You can't beat short stroke displacement . 
		
		
		24.07.2014, 07:46 
	
	 
	
		Hallo Leute, 
	
	
ich klink mich mal hier ein. Habe ebenfalls einen Block verbaut mit der Nummer 3970010. Meine Corvette ist Bj. 05/1969 also kann es sich nicht um den originalen Motor handeln. ![]() So, das sind alle Nummern die ich auf dem Block bis jetzt gefunden habe. Was für ein Motor ist das bitte? 
Gruß, Torsten
 
	
 | 
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| Zündkerzen C3 Small Block | paden1 | 10 | 2.507 | 
		18.04.2025, 08:27 Letzter Beitrag: Grauwe  | 
	|
| Werkstattsuche Corvette C3 Big Block | Fitje | 5 | 2.933 | 
		23.08.2024, 22:22 Letzter Beitrag: corvette 79  | 
	|
| Schmock im Block | TCorvette | 11 | 6.180 | 
		03.02.2024, 00:29 Letzter Beitrag: jeepfürst  | 
	|
| Suche C3 Big Block Chrom Haubenziereinsätze | carlito | 0 | 2.326 | 
		16.12.2022, 17:29 Letzter Beitrag: carlito  | 
	|
| Motoröl 71er Big Block | Ork | 7 | 5.247 | 
		03.07.2022, 08:55 Letzter Beitrag: Wesch  | 
	|