Beiträge: 113 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2010
	
	  
	
Ort:  Fellbach
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 weiss
Kennzeichen:  WN-K 306 H
Baureihe (2):  perlmuttweiss
Baujahr,Farbe (2):  C3
Baureihe (3) :  1971 Perlmuttweiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jungs und Mädels, 
Einen guter Bekannter von mit, hat vor 3 Wochen einen Pontiac Firebird Bj. 1969 aus den USA geliefert bekommen und gleich mal einige Probleme mit dem Auto.  
Er ist bezüglich Ami-Autos noch absoluter Laie und wäre über einen Ratschlag von der Corvette-Gemeinde sehr dankbar. 
Sicherlich werden jetzt einige von euch sagen daß dies das falsche Forum ist. Ich habe leider kein Forum für Pontiac gefunden.
 
Als bekennender Corvette-Fahrer habe Ich ihm nun angeboten, daß ich mal bei euch nachfrage, nachdem ich weiß, daß einige von euch schraubertechnisch echt was auf dem Kasten haben.
 
Folgendes Problem: 
Am Pontiac wurden im Ami-Land vom Vorbesitzer die Bremszangen vorne, alle Metall- und Gummibremsleitungen gewechselt. 
Nun ist es so, daß die Bremszangen vorne blockieren, wenn man das Bremspedal betätigt und auch nicht mehr frei werden. 
Wenn man dann die Bremszangen entlüftet, ist alles wieder frei, bis zur nächsten Bremsung. 
(der Pontiac hat vorne Scheibenbremsem, hinten Drommelbremsen)
 
Habt Ihr eine Idee was das sein könnte ?
 
Ein Pontiac-Fahrer wird euch sehr dankbar sein.    
Viele Grüße aus dem Süden Deutschlands
  
Markus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Dafür brauchts keinen Pontiac Profi. 
Die Bremsschläuche sind wohl innen zugequollen und müssen ersetzt werden.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2010
	
	  
	
Ort:  Fellbach
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 weiss
Kennzeichen:  WN-K 306 H
Baureihe (2):  perlmuttweiss
Baujahr,Farbe (2):  C3
Baureihe (3) :  1971 Perlmuttweiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Zuendler, 
 
vielen Dank für die schnelle Antwort, diese Vermutung haben wir auch gehabt, aber die Gummi-Bremsleitungen sind neu. 
Kommt es vor, daß auch neue Schläuche zugequollen sein können ? 
 
Gruß 
 
Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		https://www.bandit-online.de/ <- nur weil du schriebst nichts passendes gefunden zu haben.
 
Wenn an den Zangen kein Defekt vorliegt, würde ich auch auf die Schläuche tippen. 
Oder generell: der "Rückfluss" ist blockiert.
    , ................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe:  66
Baureihe (2):  Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2):  51, FL
Kennzeichen (2):  HB—HD 72
Kennzeichen (3) :  Hab keins
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ist der jetzt erst umgerüstet worden oder schon länger??? 
 
 
Original hat der doch Trommeln? 
 
Gruß Carsten
	 
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2010
	
	  
	
Ort:  Fellbach
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 weiss
Kennzeichen:  WN-K 306 H
Baureihe (2):  perlmuttweiss
Baujahr,Farbe (2):  C3
Baureihe (3) :  1971 Perlmuttweiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Carsten, 
 
die Bremsen wurden beim Händler in den USA erneuert, ob und wann die vorderen Bremsen durch Scheibenbremsen ersetzt wurden, ist leider nicht bekannt. 
Man sieht von außen daß neue Bremsleitungen, Bremskraftverstärker und Bremszangen neu sind.  
Ob das Innenleben der Bremsenteile auch in Ordnung ist, sieht man leider nicht. 
 
Gruß 
 
Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 03/2010 
	
	  
	
 Ort: ROW
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1977
 Baureihe (2): 1999
 Baujahr,Farbe (2): Chevy Blazer
 Baureihe (3) : 1981
 Baujahr,Farbe (3) : BMW e24 635csi
    
  
	
 
	
	
		Eventuell falscher Hauptbremszylinder verbaut? 
 
 
Gruß, 
Frank
	 
	
	
Weiss der Bauer keinen Rat, nimmt er Draht.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Rhoihesse 
Baureihe:  C3 CE
Baujahr,Farbe:  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Franky_Nord 
Eventuell falscher Hauptbremszylinder verbaut? 
 
 
Gruß, 
Frank 
Würde ich auch tippen. Bei Trommeln leigen die Bremsbacken immer leicht an, wenn dann der Hauptbremszylinder nicht  getauscht wird, gehen die Bremsen an den Scheiben ständig zu.
 
HGW
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2003
	
	  
	
Ort:  Kreis Heilbronn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969,Coupe rot
Baureihe (2):  1968 Cabrio grün-met
Baujahr,Farbe (2):  C3
Baureihe (3) :  C6 / Z06
Baujahr,Farbe (3) :  2008 Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Markus, 
 
wenn der Hauptzylinder der Richtige ist, die Bremsschläuche neu sind gibt es nicht mehr viele 
möglichkeiten. 
- bei der Corvette mit Trommelbremsen sind direkt am HZ Druckhalteventile montiert, sehen aus wie so Messingreduzierungen.Wenn Du jetzt vorne auf Scheibenbremse umrüstest, mußt Du das Ventil im Vorderen Bremskreis entfernen(bei Bremskreisaufteilung Vorne/hinten). 
-Der Bremslichtschalter lässt das Bremspedal nicht ganz zurück,und der Druck kann sich nicht mehr über die Rücklaufbohrung im HZ abbauen.Dadurch werden die Bremsen immer heißer und es baut sich immer mehr Druck auf, durch die Wärmeausdehnung der Bremsflüssigkeit. 
-Bremspedal geht nicht ganz zurück,Rücklaufbohrung wird nicht frei=siehe oben 
-Gestänge vom Pedal zum HZ kein Spielfalsch eingestellt,Rücklaufbohrung wird nicht frei=siehe oben 
-Spiel von BKV zu HZ nicht i.O. Rücklaufbohrung im HZ wird nicht frei. 
-Bremskraftverstärker defekt/zieht bei Unterdruck immer an,kann man prüfen wenn man die  
Unterdruckleitung zum BKV abklemmt. 
 
Mehr fällt mir momentan nicht ein 
 
Gruß Hermann
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
  
	
 
	
	
		Ich würde mal das Bremspedal betätigen und dann den Hbz lösen, falls die Blockade sich auflöst ist evtl. die Vorspannung durch den Betätigungsbolzen zu hoch.  
 
Gruss
	 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |