| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JR
 
 An Deiner Stelle kaufte ich mir eine neue und löste das Problem an der Ursache.
 
 Gruß
 
 JR
 
Gute Idee Jürgen    .
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Jürgen, warum sollte er sich wegen des kleinen Problemchens eine neue C6 kaufen ? Nicht gleich aufgeben    
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		... eine neue BATTERIE ...
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Deutschland, Berlin Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006, rot Kennzeichen: LDS-QA **** Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Nori48,würde ich auch gerne machen aber die Batterie ist in wenigen Stunden leer. Die diversen Steuergeräte werden wohl nicht abgeschaltet. Wenn einer eine - praktikable - Lösung wüste, wäre dies super.
 
Beste Grüße M
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Deutschland, Berlin Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006, rot Kennzeichen: LDS-QA **** Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Nori48,würde ich auch gerne machen aber die Batterie ist in wenigen Stunden leer. Die diversen Steuergeräte werden wohl nicht abgeschaltet. Wenn einer eine - praktikable - Lösung wüste wäre dies super.
 
Beste Grüße M
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 431 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Schwalmstadt Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007 Victory Red Kennzeichen: ZIG XX X Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen zusammen. 
Wenn die Batterie nach 2 Tagen leer war, dann ist das die Ursache.    
Meine C6 steht (auf P natürlich) auch mal 2 Wochen oder so, ist -danke neuer Batterie- bisher nix passiert.
 
Über den Winter habe ich einen Erhaltungslader dran, ging bisher auch problemlos.    
Liebe Grüsse
 
Andreas
	
Wieder da:-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 552 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Kreis Paderborn Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, weiß Baureihe (2): 1982 Baujahr,Farbe (2): Suzuki Katana 1100 Baureihe (3) : 1992 Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson FLHS Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke auch, dass eine neue Batterie das Problem löst. Eine Autobatterie darf auch bei ein paar eingeschalteten Überwachungssystemen als Verbraucher nicht nach 2 Tagen platt sein. Ich habe einen Audi A4 zur Zeit seit über 6 Monaten bei mir (aus nicht näher zu erläuternden Gründen) abgemeldet rumstehen, den hatte ich nach 5 Monaten (!) mal wieder gestartet. Die Batterie ist vor Abstellen neu gewesen, sonst alles wie "normal abgestellt". Und er sprang sofort an. Eine noch halbwegs intakte Batterie muss auch nach einigen Wochen einen Wagen noch starten. Und bei längerer Standzeit sollte man wie schon geschrieben ein Erhaltungsladegerät anschließen.
	 
Viele Grüße
 Ingo
 
 
 Für jede schwierige, komplexe und herausfordernde Frage gibt es mindestens eine klare, einfache, leicht verständliche und falsche Antwort.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Deutschland, Berlin Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006, rot Kennzeichen: LDS-QA **** Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Autobatterie ist nach 5 Stunden "platt" wegen ein paar Systemen. Leider.Grundsätzlich steht meine daherauch in "P" in der Garage und lässt sich ohne Mucken auch nach 4 Wochen starten.
 
Beste Grüße M
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Um noch mal auf die Sache mit dem Wahlhebel auf "N" zurück zu kommen:
 Ich würde ihn ganz normal auf P stellen.
 Man sollte ihn auf N ziehen können, auch wenn die Batterie platt ist.
 Dazu muß man (zumindest in der C5 ) aber die Bremse treten und damit eine Sperre lösen.
 Das geht dabei auch ohne Strom und laufendem Motor.
 Versuch doch mal bei Deiner C6 mit abgeklemmter Batterie.
 Wenn das dort auch geht sollte das eine brauchbare Lösung sein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Ob die Batterie oder ein Verbraucher die Ursache ist, lässt sich doch ganz einfach mittels Ampere-Meter rausfinden. Wenn die Vette abgestellt ist, dürfte das Ampere-Meter nur wenige Milli-Ampere Verbrauch anzeigen. Wenn dem so ist, ist Deine Batterie kaputt. Falls jedoch mehr als 0,5 Ampere Stromfluß angezeigt werden, ist definitv ein Verbraucher aktiv. Beim Ampere-Messen mit der höchsten Einstellung beginnen....
 
		
	 |