| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Servus, 
für die Beurteilung des Gemischs soll man ja bei Vollgasfahrt den Motor abstellen und sich die Kerzen anschauen. Was die Farben sagen ist ja bekannt.
 
Soderle, ich habe mir heute alle meine Kerzen angeschaut (da Motor neu) Gestern bin ich ganz normal 50km gefahren, also kein Vollgas. 
Und festgestellt, dass die meisten eher weiß statt bräunlich sind. Aber eine schwarze war auch dabei. 
Kann ich daraus jetzt auf das Gemisch der letzten paar Kilometer schließen, oder nur auf die Minute in der der Motor mit Standgas gelaufen ist als ich in die Garage gefahren bin?
 
Also wie schnell nehmen Kerzen ne andere Farbe an?     
Der Motor neigt zum leichten Ruckeln wenn man mit ganz wenig Gas fährt, hatte so das Gefühl es könnte an zu magerer Mischung liegen.
 
Edit: ich habe gelesen, dass es auch auf den Wärmewert der Kerze ankommt was die Verfärbung angeht. Aktuell fahre ich NGK BCPR5EY.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Servus, 
Hier ist nur von laengerer Phase des Leelaufs die Rede, die dazufuehren kann das wahre Zuendkerzengesicht zu verdecken. Glaube nicht, dass das Rangieren in die Garage zu einen Rußniederschlag fuehrt
https://home.datacomm.ch/mad-/zuendkerze...ngesichter
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Derweil habe ich mal von 68er Düsen auf 70er gewechselt. 
Ruckeln ist immernoch da wenn man nahe Null-Gas fährt. 
Aber ich könnte mir einbilden, dass es etwas besser geworden ist.
 
Der alte Motor hat das auch etwas gehabt als die Kopfdichtung den Geist auf gab. Hab da aber so lange mit der Zündung probiert bis es gut war. Aber jetzt ist sie ja optimal eingestellt. Eventuell andere Vakuumdose an den Verteiler?
 
Naja, hilft alles nix, ich kaufe mir jetzt so ne Lambdaanzeige, dann sehen wir mal was wirklich los ist mit dem Gemisch   
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Kerzenbild ist heutzutage nicht mehr so aussagekräftig wie in früheren Zeiten da dem Kraftstoff ja das Blei fehlt was zum Färben der Kerzen geführt hat. 
 Deshalb sieht man auch heute bei gut eingestellten und stramm gefahrenen Motoren nicht mehr den berühmten "rehbraunen" Kringel im Auspuffendrohr so wie das früher einmal war.
 
 Ältere User hier werden sich an sowas noch erinnern.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Fazit vom Düsenwechsel ist, dass 3 Kerzen etwas dunkler gefärbt sind, geht leicht ins Grau.Nr.4 ist immernoch dunkelgrau, ganz im Gegensatz zu Nr.8, die ist schneeweiß und nur auf einer Seite etwas dunkel gefärbt.
 
 Was das Ruckeln angeht ist es garantiert das selbe wie beim vorigen Motor, da musste ich mehr auf Frühzündung gehen. Aber jetzt steht das Ding schon auf 34° total ohne Vakuum.
 Ich bräuchte mehr Vakuum Verstellung. Gibt es Dosen mit mehr Verstellweg, oder wird das durch die Mechanik im Verteiler begrenzt?
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 993 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Dorsten (NRW) Baureihe: C7 GS Final Edition  MT7 Baujahr,Farbe: 2019 Kennzeichen: RE-C 718 Baureihe (3) : - Baujahr,Farbe (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Tschuldige die unwissenheit, aber was hast Du denn für einen Vergaser verbaut?
 Gruß
 Jürgen
 
Gruß Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		wie auch immer, 
weisse oder hellgraue Kerzen deuten für mich auf zu hohe Verbrennungstemperatur hin.
 
mehr als 50° tatsächliche Frühzündung erscheint mir auch ziemlich viel 
 
Vorsicht walten lassen, nicht dass der neue Motor Schaden nimmt    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		wo steht denn, dass ich über 50° total komme? Ich weis ja nichtmal selbst was meine Vakuumverstellung bringt (da ichs noch nicht gemessen habe). 
Mein Vergaser ist ein Demon Sixshooter. Das AFR-Meter ist schon unterwegs zu mir, bin mal gespannt was raus kommt. Das doofe ist dabei nur, dass man ja immer 4 Zylinder gleichzeitig misst. Also der der zu fett läuft könnte sich mit dem zu mageren grade ausgleichen    
Also normalerweise gehört in jedes Krümmerrohr ein Sondengewinde eingeschweisst     Ist vielleicht etwas Overkill  :kreuz:
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Erlensee Baureihe: C3 Breitbau Baujahr,Farbe: 1979/weiß/rot Baureihe (2): C7   Z06 Baujahr,Farbe (2): blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Also normalerweise gehört in jedes Krümmerrohr ein Sondengewinde eingeschweisst  Ist vielleicht etwas Overkill  
Hi Markus 
 
ein guter Motorenbauer hat das an seinem Prüfstand (Lambda und Abgastemparatur)
 
Es kann gut sein das durch dein Spinneninnenlelen, ein Zylinder keine ausreichende Füllung bekommt............ist aber nicht so einfach zubeheben......
	 
-----------------------------Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutz t.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Die Vakuumverstellung bringt normalerweise ca. 10-12 Grad. Die kann man aber nicht einfach auf die Summe von statischer Vorzündung (durch Verteiler-Stellung bestimmt) und Fliehkraftregelung (ca. 20 Grad) draufrechnen, da die Vakuum-Vorzündung kurz oberhalb von Leerlauf einsetzt und bei mittleren und hohen Drehzahlen ja wieder verschwindet bzw. ganz wech ist. 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 |