| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 120Themen: 7
 Registriert seit: 05/2011
 
 
 Ort: Herborn
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: andere
 Kennzeichen: LDK- V8 74
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 
 
 
	
	
		So eine verd. Schei.....   
Bei meiner Vette ging ja die Uhr von Anfang an nicht. Daraufhin habe ich mir eine Replikation in den USA bestellt und eben 
In Stundenlangem Kampf die Mittelkonsole ausgebaut. An der Uhr war kein Stecker ??? 
Habe die jetzt mal an mein CTEK Ladegerät gehängt, und siehe da     Seit 2 Std. Läuft datt Ding ohne Murren auf die Sekunde. Alle ca 70 sec. Klackt es. 
Aber, wo bekomme ich jetzt Strom her ??? Ich finde da nirgends einen Stecker ???  
Ich werde wohl ein neues Kabel, abgesichert, legen. 
Ich denke auch, dass ich das alles nieeeeeee wieder zusammen bekomme.     
Gruss Klingel
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Die Uhr und die restlichen Instrumente bekommen die Versorgungsspannung und die Masse über eine Folie mit bedruckten Leiterbahnen, z.B. hier  zu sehen. 
Diese schmoren gerne durch oder die Befestigungen für die Instrumente stellen keinen vernünftigen Kontakt mit der Leiterbahn her.
 
Gruss, Sigi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		also meine Uhr hat einen extra Stecker mit Kabel dran. Die Flexfolie gabs erst später.    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 120Themen: 7
 Registriert seit: 05/2011
 
 
 Ort: Herborn
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: andere
 Kennzeichen: LDK- V8 74
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 
 
 
	
	
		sieht bei mir genauso aus, nur das da eben kein Stecker mit orangenem Kabel ist ?? 
Ich wede nachher nochmal mit der Taschenlampe suchen gehen     muss ja irgendwo sein dann.
 
Die Uhr läuft jedenfalls noch, eben mal geschaut. Jetzt etwa ne halbe Minute vor    
Soll ich die jetzt wieder einbauen oder die Neue und die Alte aufheben ?? 
Bzw. wie lange sollte ich die Originaluhr am Ladegerät lassen um zu schauen ob  die nicht stehen bleibt ??
 
Nach Murphys Law  müsste das sein, wenn ich alles wieder zusammen habe    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von zuendleralso meine Uhr hat einen extra Stecker mit Kabel dran. Die Flexfolie gabs erst später.
  
Korrekt. Sorry, hatte das Baujahr von Klingel's Vette nicht richtig erkannt.
 Zitat:Original von KlingelDie Uhr läuft jedenfalls noch, eben mal geschaut. Jetzt etwa ne halbe Minute vor
 
Es gibt eine Möglichkeit die Uhr zu justieren, in Englisch ist die Anleitung mit Bebilderung hier zu finden (letztes Drittel, ab ATTENTION).
 
Gruß, Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		die Uhr justiert man jedes Mal wenn man am Einstellrädchen dreht, dazu muss man die nicht öffnen.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120Themen: 7
 Registriert seit: 05/2011
 
 
 Ort: Herborn
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: andere
 Kennzeichen: LDK- V8 74
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 
 
 
	
	
		Nee nee, Uhr läuft prima. Mit ner halben Minute Vorlauf in 24 Std kann ich leben.Ich dreh ja sowieso nach jde, Fähren den Strom ab per Polschalter.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120Themen: 7
 Registriert seit: 05/2011
 
 
 Ort: Herborn
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: andere
 Kennzeichen: LDK- V8 74
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 
 
 
	
	
		so, Uhr geht wieder und läuft auch relativ genau. Ist jedenfalls kein wirklicher Fehllauf messbar, meine Automatik am Handgelenk läuft auch nicht genauer.
 Mittelkonsole ist auch wieder drin...................jetzt habe ich aber entweder ein neues oder eben ein Folgeproblem:
 
 Beim Einlegen vom Rückwärtsgang kommt mir der Schaltknauf wieder ein paar cm zurück. Demzufolge kann ich auch den Zündschlüssel nicht abziehen.
 
 Motorhaub also auf................das Cable Lock Drehdingens kann ich gut mit der Hand bewegen. Ziehe ich den nach ganz oben ist der Schaltknüppel da wo er hingehört und Zündschlüsselkann ich abziehen.
 Schalte ich aber aus R raus und probiere das nochmal = gleiches Problem.
 
 Ich kann die Schlüsselspree im Motorraum auch bei Stellung N vom Getriebe bewegen, dann bekomme ich R gar nicht mehr eingelegt ??
 
 Wo muss ich suchen, was habe ich eventuell beim Zusammenbau gemacht ??
 
 Wo läuft denn im Mitteltunnel der Zug her ?? Habe ich den dort irgendwo gequetscht ??
 
 Gruß Klingel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Sehr wahrscheinlich hats dir unten am Getriebe den Zug umgeknickt.Naja, schau mal auf der Bühne von unten, wirst dann schon sehen wie das funktioniert.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |