Beiträge: 305
	Themen: 13
	Registriert seit: 06/2012
	
	
	
Ort: 
LA - Bayern
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
`99 , rot
Kennzeichen: 
LA-O14
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Wesch
 Die Regel sagt, das es 1 mm pro 24 Stunden tief durchhärtet-
Hat man also ne Raupe von 5 mm dick, so ist es voll durchgehärtet nach 5x24 Stunden.
Bisserl Denkfehler - das Zeug soll ja im Gewindegang abdichten, da hast nur 10tel mm  
 
Ich kenn son Zeugs von Teroson, da fällt mir nur der Name nicht ein. Eine honigartige Masse zum aufstreichen die recht lange braucht zum fest werden.
	
 
	
	
Ein V8 ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund :-)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Dein 1/10 koennte auch ein Denkfehler sein, da die Luftfeuchtigkeit  nicht da ist. Die muss sich erst von oben oder unten heranarbeiten, somit hast du viele mm, gar nen cm zum durchhaerten.
Dazu muss natuerlich das Loch und die Schraube trocken sein, was ja selbstverstaendlich ist, da man sonst kaum dichetn kann mit RTV.
MfG. Günther
Edit wegen zu schnell tippen und ein Finger schneller ist als der andere.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 354
	Themen: 83
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: 
47798 Krefeld
Baureihe: 
C3,
Baujahr,Farbe: 
1979, silber/rot,L82,4Sp.
Baureihe (2): 
C4
Baujahr,Farbe (2): 
1994 rot/rot
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		RTV (Silikon) nehme ich für Gewinde Abdichtung nicht. Silikon dichtet perfekt bei Flächen , bei definierter mindestschichtdicke. Bei einem Gwinde wird die Dichtmasse aber völlig undefiniert in den Gewindegängen verteilt bzw. weggedrückt.Da hat man dann stellenweise Schichtdicken von 0 komma  nix . Kann man sich ja leicht vorstellen , wie das Silikon an den Gewindeflanken weggequetscht wird.Bei diesen minimal Schichtdicken verliert das Silikon seine Eigenschaften wie haftkraft oder Zähigkeit.Damit Verbunden werden die Dichteigenschaften immer schlechter.Sind Erfahrungswerte.
Zur Gewindeabdichtung gibt es Gewindedichtmittel .Z.b. von ARP oder Loctide.Damit fühle ich mich auf der sichereren Seite.
Silikon nur zur Flächenabdichtung.
Mario
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 108
	Themen: 6
	Registriert seit: 11/2011
	
	
	
Ort: 
Wiernsheim
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
69, daytona yellow
Kennzeichen: 
PF-S-358H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
Zitat:haben die Stehbolzen denn auch irgendeinen Vorteil
Bei Stehbolzen kann man am freien Ende eine Möglichkeit schaffen, beim Anziehen gegen zu halten. Beim Gegenhalten werden im Schaft und Gewinde deutlich geringere Torsionsspannungen erzeugt weil man ja ein Verdrehen des Schaftes mehr oder weniger verhindert. 
Damit wird die Schraubenstreckgrenze später erreicht und es steigt die mögliche Klemmkraft der Verbindung.
Gruß
Robert
	
Ein Experte ist jemand, der genau erklären kann, warum seine Vorhersagen nicht eintreffen.